WePerform-Veranstaltungsreihe wird in der Kulturhauptstadt eröffnet

Temeswar - Die Eventreihe „WePerform – Seri de muzică și teatru“ (WePerform – Musik- und Theaterabende) 2023 wird am Freitag, dem 9. Juni, am Sankt-Georgs-Platz eröffnet. Um 19 Uhr wird ein Bühnenimprovisations-Workshop in deutscher Sprache organisiert. Im Anschluss wird um 21 Uhr die körperliche, nonverbale Theaterperformance „Die Stunde, in der wir uns nicht kannten“ nach Peter Handke, dem Literaturnobelpreisträger 2019 ausgetragen. Die Aufführung wird von Studierenden des Studiengangs Darstellende Kunst - Schauspiel in deutscher Sprache aufgeführt. Die Spielleitung unterzeichnet Florin Vidamski, Regieassistenz Silvia Török. Für Choreographie ist Viktoriia Medviedieva und für Bühnenbewegung Costa Tovarnisky zuständig. Aura Twarowska übernimmt die musikalische Einstudierung. Projektkoordinatorin ist Alina Mazilu.

Mitwirkende sind: Carlo Drauschke, Roland Engelhardt, Maria Junesch, Nane, Anke Parusel, Ana Tiepac, Karina Băncescu, Christopher Oancea Cîtu, Diana Katharina, Luca Graziano Marcu, Lara Mazilu, Maya Morun, Luca Radu Șandor, Alexandru Zaharia und der Hund Buddy; Retro J: Jacqueline Kohl, Lucas Kohl; Percussion Oleksandr Solokha  und Giulia Szuromi, unter Mitwirkung der Mezzosopranistin Aura Twarowska und Klavierbegleitung von Roxana Ardeleanu.
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei, je nach Verfügbarkeit. Eine Anmeldung ist dabei nicht erforderlich.

Die Veranstaltungsreihe „WePerform“ ist Teil des Programms „La UVT, Cultura este Capitală“, organisiert von der Stiftung der West-Universität Temeswar, in Partnerschaft mit der Fakultät für Musik und Theater, mit Unterstützung der Fakultät für Kunst und Design und der Fakultät für Politikwissenschaft, Philosophie und Kommunikationswissenschaften. „WePerform“ ist Teil des Nationalen Kulturprogramms „Temeswar - Europäische Kulturhauptstadt 2023“ und wird durch das Förderprogramm „Inside Timisoara 2023“ finanziert, geleitet vom Projektezentrum der Stadt mit Mitteln aus dem Staatshaushalt über das Budget des Kulturministeriums.