st. Temeswar - Vier Lehrgänge für das Betriebsmanagement wird Kleinunternehmern in der Zeitspanne Sommer – Herbst 2011 über ein landesweit laufendes Projekt der Industrie- und Handelskammer Temeswar angeboten. „Einleitendes zur Entwicklung eines Wirtschaftsunterfangens”, heißt dieses neueste Projekt, um Unternehmerqualitäten in Rumänien zu fördern, Führungskräfte und Angestellte mit den verschiedensten Aufgaben fort- und auszubilden. Erwartet...
Bukarest (ADZ) - Rumänien verschiebt den Ausbau des Atomkraftwerks in Cernavodã um zwei weitere Reaktoren bis 2019. Das teilte die Projektgesellschaft EnergoNuclear in Bukarest mit. Die Reaktoren 3 und 4 mit einer installierten Leistung von jeweils 720 MW sollten ursprünglich 2015 und 2016 fertig sein. Derzeit funktionieren im AKW Cernavodã an der Donau zwei Reaktoren, die etwa 18 Prozent des Stromverbrauchs des Landes sichern.Rumänien plant...
Bukarest (ADZ) - Elan Schwartzenberg will die laufenden Verträge mit dem Manager Sebastian Ghitã erfüllen. Nachdem am Wochenende bekannt geworden war, dass der israelisch-rumänische Geschäftsmann Elan Schwartzenberg über 90 Prozent der Anteile an Realitatea Media von den Kindern des wegen Erpressung in Untersuchungshaft genommenen Sorin Ovidiu Vântu gekauft hatte, wurde heftig spekuliert, ob der neue Eigentümer am Management des TV-Senders...
Bukarest (ADZ) - Enel Green Power, Teil des italienischen Energiekonzerns Enel, hat mit dem Bau eines dritten Windparks in Rumänien begonnen. Nach Fertigstellung des Windparks Corugea (Kreis Tulcea) will der Energiekonzern Enel eine installierte Kapazität von 244 Megawatt erreichen, erklärte der Geschäftsführer Francesco Starace. Der Windpark in Corugea soll eine Leistung von 70 Megawatt haben und wird 189 Millionen Kilowattstunden pro Jahr...
Bukarest (ADZ) - Zu dem monatlichen Treffen der Deutsch-Rumänischen Industrie- und Handelskammer (DRAHK) am Dienstag hatten die Veranstalter diesmal den deutschen Botschafter Andreas von Mettenheim ins Bukarester Novotel-Hotel geladen. Der Botschafter sprach über das deutsch-rumänischen Verhältnis vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Beziehungen und auch über den verschobenen Schengenbeitritt Rumäniens sowie die neue deutsche...
Nach mehr als drei Jahren Abwesenheit ist Franz Rattenstetter im Februar diesen Jahres nach Bukarest zurückgekehrt und hat an Stelle von Pierre Boissel erneut die Leitung des Bukarester Crowne Plaza übernommen (ADZ berichtete). Eigentümer des 1989 eröffneten, zur „Ana Hotels”-Kette gehörenden und unter einem Franchise Vertrag mit der Intercontinental Hotels Group geführten Fünf-Sterne-Hotels ist der rumänische Geschäftsmann George Copos. Dieser...
ah. Bukarest - Die Europäische Kommission hat grünes Licht für die Entwicklung der drei stärksten Laseranlagen der Welt gegeben. Die Arbeiten werden im kommenden Jahr unter anderem in Rumänien, am Standort Mãgurele (Ilfov), starten.Das Projekt, Extreme Light Infrastructure (ELI) genannt, ist eine Zusammenarbeit von fast 40 verschiedenen Forschungsinstituten aus 13 EU-Staaten und hat das Ziel, den weltweit stärksten Laser zu entwickeln. Damit...
Bukarest (ADZ) – Der Umsatz des deutschen Baumarktbetreiber Praktiker in Rumänien sank im ersten Quartal um 29,5 Prozent auf 25,8 Millionen Euro, meldete das Unternehmen laut Mediafax in Berufung auf die „schwierigen gesamtwirtschaftlichen Bedingungen.” In rumänischer Währung ausgedrückt, wurde das Betriebsergebnis um 27,7 Prozent reduziert, so der Bericht von Praktiker über die finanziellen Ergebnisse der ersten drei Monate. Die Umsätze in...
Mit 51 börsennotierten Unternehmen, die in der vergangenen – verkürzten – Handelswoche Vollversammlungen abgehalten haben, war fast zwei Drittel der Börse lahm gelegt. Wegen Aktionärsversammlungen werden Aktien kurzfristig vom Handel ausgeschlossen, um Insiderhandel soweit wie möglich zu verhindern. Kein Wunder also, dass der durchschnittliche Tagesumsatz bei umgerechnet 6,5 Millionen Euro lag. Den rettete noch der Freitag, mit einem Umsatz von...
ah. Bukarest - Die Bukarester Stadtverwaltung plant, 12 Millionen Euro in die Sanierung der Überführung am Bulevardul Aerogaãrii zu stecken. Die dazu notwendigen Arbeiten werden noch dieses Jahr beginnen und vermutlich zehn Monate andauern. Die Brücke ist 288 Meter lang, was Kosten von 42.000 Euro für jeden Meter entspricht. Von der Gesamtsumme werden zwei Millionen Euro für Planung und technische Unterstützung verwendet, 8,2 Millionen Euro für...