Bukarest (ADZ) - Premierminister Ilie Bolojan (PNL) hat sich am Mittwoch bei Gesprächen mit Arbeitgebern und Gewerkschaften wenig überraschend auf Seiten ersterer gestellt und erneut gegen eine Erhöhung des Mindestlohns ausgesprochen. Eine Erhöhung des Mindestlohns würde einerseits Kosten für den Staatshaushalt verursachen, weil verschiedene Ausgaben an diesen gebunden seien. Andererseits gab Bolojan laut einer Regierungsmitteilung an, dass...
Zur Einhaltung der Finanz-, Rechnungslegungs- und Steuergesetze gilt in Rumänien eine Pflicht zur Erstellung eines formellen Handbuchs für Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze. Dieses Handbuch ist ein Instrument zur Standardisierung der Rechnungslegung, zur Erläuterung der Bewertungs- und Buchungsansätze und zur Gewährleistung der Transparenz und Konsistenz der Finanzberichterstattung. Das Bilanzierungshandbuch beruht auf der Praxis; es soll...
Bukarest (ADZ) - Der Kauf von Autos mit Verbrennermotor wird vom rumänischen Staat mit zusätzlichen 45 Millionen Lei subventioniert. Der dem Umweltministerium unterstellte Umweltfonds (AFM), welcher das Abwrackprogramm Rabla verwaltet, hat am Dienstag angekündigt, dass Mittel, die für die Subventionierung von Elektroautos vorgesehen waren jedoch nicht abgerufen wurden, nun für den Kauf von Autos mit Verbrennermotoren zur Verfügung gestellt...
Bukarest (ADZ) - Das Haushaltsdefizit des rumänischen Staates liegt nach neun Monaten bei 5,39 Prozent des für 2025 veranschlagten Bruttoinlandsprodukts (BIP) bzw. bei 102,474 Milliarden Lei. Verglichen mit demselben Zeitraum im Vorjahr ist gemessen an der Wirtschaftsleistung ein leichter Rückgang von 5,47 BIP-Prozent Ende September 2024 zu verzeichnen, während nominell das Defizit 6,237 Milliarden Lei höher liegt als vor einem Jahr. Wie das...
Das Arbeitsrecht entzieht sich traditionell weitgehend der Harmonisierung durch das EU-Recht – was die teils erheblichen Unterschiede zwischen dem rumänischen und etwa dem deutschen Arbeitsrecht erklärt. Gleichwohl lässt sich ein klarer Trend zur Europäisierung erkennen: unionsrechtliche Impulse prägen zunehmend auch nationale Regelungen. Neue Vorschriften und praktische Entwicklungen dürften den Arbeitsalltag in Unternehmen spürbar verändern –...
Bukarest (ADZ) - Eine Familie bestehend aus zwei Erwachsenen und zwei Kindern benötigt im Herbst 2025 11.370 Lei monatlich, um angemessene Lebensbedingungen abdecken zu können. Entsprechend am Montag von der Friedrich Ebert Stiftung (FES) aktualisierten Daten für den Monat September, liegt der Betrag 8,8 Prozent höher als vor einem Jahr (10.450 Lei). Ein Haushalt bestehend aus zwei Erwachsenen benötigt demnach für die monatlichen Kosten 7002 Lei...
Bukarests Aktienmarkt setzte den Aufwärtstrend der vergangenen drei Wochen fort, wenn auch etwas gedämpfter im Vergleich zur Vorwoche. Die Kurszuwächse der wichtigsten Indizes zwischen 0,6 Prozent für den BETPlus und 1,3 Prozent für den Energiewerte-Index BET-NG sorgten für neue Rekordstände: Der Hauptindex BET schloss am Freitag bei 21.777,39 Punkten (plus 0,7 Prozent), der BETPlus bei 3178,78 Zählern, ROTX erreichte am letzten Handelstag den...
Bukarest (ADZ) - Nachdem der PSD-Abgeordnete und ehemalige Arbeitsminister Marius Budăi diese Woche „versichert“ hatte, dass der Mindestlohn im kommenden Jahr steigen werde, gab Regierungssprecherin Ioana Dogioiu am Donnerstag bekannt, dass Ministerpräsident Ilie Bolojan (PNL) dies eher nicht wünsche. Das Thema werde analysiert, aber ihr habe der Premier gesagt, dass im Prinzip der Mindestlohn nicht steigen werde, so Dogioiu. Ein Entscheidung sei...
Zu Beginn des Jahres wurden in Rumänien gesetzliche Änderungen im Zusammenhang mit dem Handelsregister verabschiedet, die u. a. eine neue Klassifizierung der Tätigkeiten von Gesellschaften (die sog. „CAEN-Codes“) einführte. Viele Tätigkeiten wurden in neue CAEN- Codes aufgeteilt; wir berichteten bereits: stalfort.ro/wp-content/uploads/2025/01/Anpassung_CAEN-Codes.pdf . Die Frist für die Anpassung der CAEN-Codes, die den ausgeübten Tätigkeiten...
Bukarest (ADZ) - Die Industrieproduktion in Rumänien ist über die ersten acht Monate des Jahres um 0,7 Prozent (saison- und arbeitstagbereinigt) gesunken. Entsprechend am Mittwoch vom Nationalen Statistikamt (INS) veröffentlichten Daten wurde im August dieses Jahres ein spürbarer Rückgang sowohl gegenüber Juli (minus 2,0 Prozent) als auch gegenüber August 2024 (minus 1,1 Prozent) verzeichnet. Über die ersten acht Monate gingen verarbeitende...