Wirtschaft: Nachrichtenarchiv

Medien: OMV will bis zu 2000 Stellen abbauen – Petrom besonders betroffen

Wien/Bukarest (ADZ) - Das Energieunternehmen OMV – nach Umsatz gesehen der größte Konzern sowohl in Rumänien als auch in Österreich – will laut österreichischen Medienberichten bis zu 2000 Stellen abbauen. In Österreich sollen demnach einem am Donnerstag im Rahmen einer Betriebsversammlung vorgestellten Sparprogramm 400 von 5400 Stellen zum Opfer fallen. OMV Petrom – die rumänische Tochter der OMV, bei der mit über 10.000 Personen rund 44 Prozent...

[mehr]

AHK: Deutsch-rumänischer Handel rückläufig

Bukarest (AHK/ADZ) - Im ersten Halbjahr 2025 sind die Handelsbeziehungen zwischen Rumänien und Deutschland um fast zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) belief sich das Handelsvolumen (Importe und Exporte) zwischen Rumänien und Deutschland in der Zeit von Januar bis Juni 2025 auf 21,1 Milliarden Euro – ein Minus von 1,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Entsprechend einer...

[mehr]

Modernisierung des ersten Reaktors im Atomkraftwerk Cernavodă beginnt

Bukarest/Cernavodă (ADZ) - Am Mittwoch hat die Modernisierung des ersten Reaktors im Kernkraftwerk Cernavodă, Kreis Konstanza, begonnen. Die Arbeiten, deren Beginn u. a. im Beisein von Präsident Nicușor Dan und Energieminister Bogdan Ivan (PSD) angekündigt wurden, sollen drei Milliarden Euro kosten und bis zum Jahr 2029 dauern. Finanziert wird das Vorhaben vom Betreiberunternehmen SN Nuclearelectrica über Bankkredite sowie eigene Fonds.  ...

[mehr]

Tausch von landwirtschaftlichen Grundstücken und das Gesetz 17/2014 – zwischen Optimierung und Risiko der Umqualifizierung

Das Gesetz Nr. 17/2014, aktualisiert durch das Gesetz Nr. 175/2020, regelt den Verkauf von landwirtschaftlichen Grundstücken, die im Außenbereich von Ortschaften gelegen sind, streng.  Bei einem Verkauf derartiger Grundstücke bestehen gesetzlich Vorkaufsrechte bestimmter Kategorien von Personen (Pächter, Nachbarn, Staat usw.). Diese genießen daher Vorrang im Fall einer Verkaufsabsicht des Eigentümers dahingehend, dass sie innerhalb einer Frist...

[mehr]

Arbeitskosten innerhalb von einem Jahr um zehn Prozent gestiegen

Bukarest (ADZ) - Die Arbeitskosten in Rumänien lagen im zweiten Quartal des laufenden Jahres (arbeitstagsbereinigt) 10,34 Prozent über dem Niveau im selben Zeitraum 2024. Laut einer am Mittwoch veröffentlichten Mitteilung des Nationalen Statistikamtes (INS) wurden in der öffentlichen Verwaltung (+5,84%), im Bildungssektor (+6,02%) sowie im Gesundheitswesen und in der Sozialhilfe (+6,12%) die geringsten Anstiege verzeichnet. Die höchsten Anstiege...

[mehr]

Währungsreserven steigen im August auf über 65 Mrd. Euro

Bukarest (ADZ) - Die Währungsreserven der Rumänischen Nationalbank (BNR) haben im August 2025 um knapp zwei Milliarden Euro zugelegt und Ende des Monats 65,188 Mrd. Euro erreicht. Die Eingänge beliefen sich laut einer Mitteilung der Zentralbank von Montag auf 3,336 Mrd. Euro und die Ausgänge auf 1,373 Mrd. Euro.  Die Währungsreserven Rumäniens liegen somit nun wieder klar über dem Wert von Ende April (62,414 Mrd. Euro). Im Mai dieses Jahres...

[mehr]

Bericht: Kauf von Wohnimmobilien in Klausenburg und Kronstadt am teuersten

Bukarest (ADZ) - Klausenburg/Cluj-Napoca sowie Kronstadt/Brașov sind die beiden Städte in Rumänien mit den höchsten Wohnungspreisen, während Mieten in der Hauptstadt Bukarest sowie in Klausenburg am höchsten sind.  Entsprechend einer Studie des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungskonzerns Deloitte, welche in 28 europäischen Ländern (davon 21 EU-Länder) durchgeführt wurde, lag der durchschnittliche Wohnungspreis in Rumänien 2024 bei 1676 Euro pro...

[mehr]

Börse schließt Monat mit leichten Verlusten auf Wochensicht, August kommt nicht ganz an den Juli heran

Ganz wie in der Vorwoche verloren die rumänischen Indizes auch in der letzten Handelswoche im August an Wert – alle, bis auf den Finanzwerte-Index BET-FI. Doch insgesamt verlangsamte sich der Trend gegenüber der Vorwoche dramatisch, statt einem durchschnittlichen Rückgang um 0,22 Prozent, registrierten die wichtigsten Indizes ein durchschnittliches Wochenminus von nur 0,03 Prozent. Auch der erwähnte BET-FI legte auf Wochensicht nur noch 2,16...

[mehr]

Arbeitslosigkeit im Juli bei 5,8 Prozent

Bukarest (ADZ) - Die Arbeitslosigkeit in Rumänien ist im Juli zum Vormonat leicht gesunken. Mit einer Erwerbslosenrate von 5,8 Prozent wurde ein Rückgang von 0,2 Prozentpunkten gegenüber Juni verzeichnet, jedoch ein leichter Anstieg von 0,1 Prozentpunkten zum Juli im vergangenen Jahr. Entsprechend am Montag vom Nationalen Statistikamt (INS) veröffentlichten Daten galten im Juli 2025 471.200 Personen zwischen 15 und 74 Jahren als arbeitslos,...

[mehr]