Wirtschaft: Nachrichtenarchiv

Devisenreserven um knapp 1,5 Milliarden Euro gestiegen

Bukarest (ADZ) - Im September sind die Devisenreserven Rumäniens zum ersten Mal seit Monaten wieder gestiegen. Die Devisenreserven wuchsen gegenüber dem Vormonat um 1,473 Milliarden Euro auf 32,427 Milliarden Euro (Ende August: 30,954 Milliarden Euro). Das teilte die Nationalbank in Bukarest am Montag mit. Seit Mai waren die Reserven um insgesamt 3,382 Milliarden Euro gesunken.  Die Deviseneingänge betrugen im August 2012 rund 2,892 Milliarden...

[mehr]

Arbeitslosenquote im August bei 7,1 Prozent

Bukarest (ADZ) - Im August ist die Arbeitslosenquote in Rumänien saisonbedingt und im Vormonatsvergleich nach ersten Schätzungen um 0,1 Prozentpunkte auf 7,1 Prozent leicht gestiegen. Gegenüber August vorigen Jahres war die Arbeitslosenquote nach ILO-Standards allerdings um 0,4 Prozentpunkte niedriger. Das teilte das Statistikamt (INS) in Bukarest am Montag mit. Nach Schätzung des Statistikamts gab es Ende August in Rumänien rund 692.000...

[mehr]

Wirtschaftliche Nachhaltigkeit soll geschaffen werden

Bukarest - Ende vergangener Woche veranstaltete das Ordoliberale Institut in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung eine öffentliche Diskussion zum Thema „Reform des Rentensystems: eine ordoliberale Perspektive” in Bukarest. Ordoliberalismus – Grundlage des deutschen Wirtschaftswunders – soll für eine freie Wirtschaftsordnung mit freiem Wettbewerb sorgen. An den Gesprächen haben sich außer den leitenden Mitgliedern des Instituts auch...

[mehr]

Akzisen werden 2013 zu höherem Kurs berechnet

Bukarest (ADZ) - Im kommenden Jahr werden die Akzisen zum am Montag von der Europäischen Zentralbank (EZB) angekündigten Wechselkurs von 4,5223 Lei für einen Euro berechnet. Dieser Wert ist 5,2 Prozent über demjenigen für das laufende Jahr von 4,3001 Lei pro Euro. Verbrauchsteuern werden in Rumänien unter anderem für alkoholische Getränke, Tabakwaren, Treibstoff und elektrische Energie erhoben. Diese werden in Euro festgelegt und anschließend zum...

[mehr]

Finanzministerium will wieder mehr Geld borgen

Bukarest (ADZ) - Das Finanzministerium will im Oktober insgesamt 4,15 Milliarden Lei auf dem rumänischen Kapitalmarkt und 150 Millionen Euro von den Außenmärkten borgen. Denn Anfang November muss der Staat fällige Obligationen in Höhe von knapp 800 Millionen Euro tilgen.Im September wollte das Finanzministerium ursprünglich 3,3 Milliarden Lei borgen, letztendlich wurden es 4,54 Milliarden Lei vom Binnenmarkt und 750 Millionen Euro von den...

[mehr]

Unternehmensmanager wenig optimistisch für den Herbst

Bukarest (ADZ) - Die Unternehmensmanager sind wenig zuversichtlich, was den Herbst betrifft. Für den Zeitraum September bis einschließlich November 2012 rechnen alle Branchen mit Stagnation ihrer Geschäfte – mit einer Ausnahme: Die Bauindustrie, die saisonbedingt auf einen Rückgang ihrer Aktivitäten setzen muss. Das ergab die monatliche Konjunkturumfrage des Statistikamts (INS) in Bukarest. Die Manager aus der verarbeitenden Industrie gehen von...

[mehr]

Börse erleidet harten Rückschlag, eine Brauerei überrascht

Wenn die Bukarester Wertpapierbörse BVB vor zwei Wochen noch keine klare Richtung eingeschlagen hatte, so wurde diese in der vergangenen Woche überaus deutlich. Es ging nach unten! Und zwar mit aller Kraft. Auch die Marktkapitalisierung sackte um 1,7 Prozent ab. Was prozentual nicht so großartig erscheinen mag, ist in absoluten Zahlen dann doch bedeutsamer: Der Wertverlust aller gelisteten Aktien belief sich auf umgerechnet 320 Millionen...

[mehr]

Weniger Baugenehmigungen nach acht Monaten

Bukarest (ADZ) - In den ersten acht Monaten 2012 ist die Zahl der Baugenehmigungen im Vergleich zu derselben Zeitspanne des Vorjahres um 4,1 Prozent auf 26.066 gesunken, teilte das Statistikamt (INS) Ende vergangener Woche mit. Deutlich weniger Genehmigungen für Wohnungsbau gab es im Zeitraum Januar bis einschließlich August unter anderem in den Entwicklungsregionen Nordosten (minus 339), Süd-Muntenien (minus 304), Südosten (minus 276) und...

[mehr]

Landwirtschaftsministerium:60 Prozent geringere Maisernte

Bukarest (ADZ) - Für dieses Jahr schätzt das Landwirtschaftsministerium die Maisernte auf rund 4,7 Millionen Tonnen, was einen Rückgang von 60 Prozent zu den 11,7 Millionen Tonnen im vergangenen Jahr darstellt. Laut Berechnungen des Wirtschaftsblatts „Ziarul Financiar“ (ZF) würde dies Verluste zwischen 1 bis 1,4 Milliarden Euro für die Landwirte bedeuten. Von einem kleineren aber dennoch bedeutenden Rückgang von 30 Prozent auf 7 Millionen Tonnen...

[mehr]

Nationalbank: Der Leitzins bleibt bei 5,25 Prozent

Bukarest (ADZ) - Die Nationalbank Rumäniens hat am Donnerstag erwartungsgemäß den Leitzins unverändert bei 5,25 Prozent belassen. Prioritär bleibe die entsprechende Verwaltung der Liquiditäten im Bankensystem, sodass eine mittelfristige Preisstabilität und die Finanzstabilität insgesamt gesichert sei, hieß es in der Begründung der Zentralbank. Die Experten des Verbands der Finanz- und Bankenanalysten (AAFBR) gehen davon aus, dass der Leitzins...

[mehr]
Seite 420 von 540