Wirtschaft: Nachrichtenarchiv

Döner-Niederlassung in Hatzfeld

st. Temeswar - Zwölf Logistikparks wird die türkische Döner-Distribution Audit System Türk Döner (D-DAS) in Rumänien einrichten, zwei davon im Verwaltungskreis Temesch/Timiş. Die D-DAS-Europazentrale wird im westrumänischen Hatzfeld/Jimbolia entstehen. Zu den Logistikparks sollen in Rumänien Vertriebseinrichtungen für Lebensmittel, Gewürze, Früchte, Gemüse, sowie Restaurants mit türkischen Spezialitäten eingerichtet werden. Die Logistikparks...

[mehr]

Telekomanbieter zahlen 682,1 Millionen Euro für Lizenzen

Bukarest (ADZ) - Die Mobilfunkbetreiber Cosmote, Orange, Vodafone, RCS&RDS und 2K Telecom werden insgesamt 682,1 Millionen Euro für Lizenzen in den Frequenzbereichen 800, 900, 1800 und 2600 MHz zahlen. Die Summe liegt unter dem Startpreis der öffentlichen Versteigerung von 726,8 Millionen Lei, gab am Montag die zuständige Regulierungsbehörde ANCOM bekannt. Für die ersteigerten Lizenzen, die teilweise auch 4G-Lizenzen miteinbeziehen, wird Vodafone...

[mehr]

ANEIR hofft auf 50 Milliarden Euro Exporte 2012

Bukarest (ADZ) - Die Exporte Rumäniens könnten in diesem Jahr die Marke von 50 Milliarden Euro überschreiten, dafür aber müßte die Situation bei Oltchim Râmnicu Vâlcea endlich geklärt werden, und auch die Autowerke Ford in Craiova müssten sich an die eingegangenen Verpflichtungen halten. Das sagte Mihai Ionescu, der Generalsekretär des Landesverbands der Exporteure und Importeure (ANEIR), am Montag auf einer Pressekonferenz. Er gebe die Hoffnung...

[mehr]

US-Fonds kaufen sich verstärkt in den rumänischen Markt ein

Bukarests Aktienmarkt BVB verlor in der vergangenen Woche ein wenig die Orientierung. Auf Wochensicht schloss die Börse uneinheitlich und wies trotz positiver Signale der Auslandsmärkte verstärkt Anzeichen einer Kurskorrektur auf. Das war auch an der Marktkapitalisierung abzulesen, die erneut leicht rückläufig war. Dafür ist der durchschnittliche Tagesumsatz an der BVB im Vergleich zur Vorwoche kräftig gestiegen, auf umgerechnet knapp 16...

[mehr]

Italiener und Lukoil wollen zusammen Windpark bauen

Bukarest (ADZ) - Die italienische Mineralölgesellschaft ERG und der russische Öl- und Gaskonzern Lukoil wollen zusammen ein Windpark-Projekt im Kreis Tulcea erwerben und anschließend bauen. Für die Bauarbeiten setzen sie auf eine Finanzierung seitens der Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE), berichtete die Nachrichtenagentur Mediafax. Die Lukerg Renew GmbH, ein Gemeinschaftunternehmen der ERG und Lukoil, geht davon aus, dass...

[mehr]

Rumänien auf Platz 42 bei Wirtschaftsfreiheit

Bukarest (ADZ) - Im Ranking der weltweiten Wirtschaftsfreiheit belegt Rumänien Platz 42 unter insgesamt 144 beurteilten Ländern. Auf der von 0 bis 10 reichenden Indexskala der Studie „Economic Freedom of the World 2012“ kam Rumänien auf einen Wert von 7,27 Punkten – und rangiert damit im Bund der freien Länder, berichtete die rumänische Presse am Freitag. Ausschlaggebend für die im Auftrag des Economic Freedom Network erstellten Studie sind...

[mehr]

BAT baut Ploieşter Fabrik aus

Bukarest (ADZ) - Der Tabakkonzern Britisch American Tobacco (BAT) hat am Donnerstag die Bauarbeiten zum Ausbau der Produktionshallen der Zigarettenfabrik in Ploieşti gestartet. Die Produktionskapazitäten sollen durch eine von BAT auf insgesamt 40 Millionen Euro geschätzte Investition um rund 20 Prozent steigen, berichtete die Nachrichtenagentur Mediafax.Bis Ende des ersten Quartals 2013 stehen 25 Millionen Euro für den Ausbau der Fabrikhallen zur...

[mehr]

Vier Angebote für die Privatisierung von Oltchim

Bukarest (ADZ) - Am Donnerstag wurden bei der zuständigen Privatisierungsbehörde OPSPI vier Angebote für den Kauf einer Mehrheitsbeteiligung von 54 Prozent beim Chemiewerk Oltchim hinterlegt. Der einzige interessierte ausländische Investor war das deutsch-polnische Unternehmen PCC, welches bereits mit 32 Prozent der Aktien am Unternehmen beteiligt ist. Der rumänische Geschäftsmann Ştefan Vuza hat seinerseits über die beiden Unternehmen...

[mehr]

Fabryo fusioniert mit Atlas Paints

Bukarest (ADZ) - Der rumänische Farbenhersteller Fabryo fusioniert mit der Abteilung für Baumaterialien der Atlas Corporation, die künftig eine eigenständige Gesellschaft namens Atlas Paints sein soll. Fabryo wird von dem schwedischen Investmentfonds Oresa Ventures kontrolliert, die Atlas Corporation vom griechischen Geschäftsmann John Sitinas. Der Zusammenschluss der beiden Gesellschaften werde de facto nach Genehmigung durch die Kartellbehörde...

[mehr]

Präfekt im Wirtschaftsclub: Keine großen Versprechen

Temeswar - Weit aus dem Fenster lehnen wollte sich der Temescher Präfekt Eugen Dogariu (PSD) nicht, als er beim Treffen des Deutschsprachigen Wirtschaftsclubs in Temeswar dabei war. Er ging keine großen Versprechen für die Unternehmer ein und vermerkte im gleichen Atemzug, dass er nur auf eine Zeitspanne von sechs Monaten im Amt ist und dann die Parlamentswahlen anstehen. „Bei mir haben Sie jedoch eine offene Tür, um gemeinsam die beste Lösung...

[mehr]
Seite 422 von 540