Wirtschaft: Nachrichtenarchiv

Neue Ausschreibung für Autobahnteilstück ab Cernavodã

Bukarest (ADZ) - Die staatliche Nationale Gesellschaft für Autobahnen und Nationalstraßen (CNADNR) hat die Autobahn-Teilstrecke Cernavodã– Medgidia erneut ausgeschrieben. Im April hatte das Verkehrsministerium dem französischen Konzern Colas den Vertrag unter anderem wegen nicht eingehaltenen Terminen und zusätzlichen finanziellen Forderungen gekündigt. Colas hatte angekündigt gegen die Kündigung zu klagen. Die Autobahnbaubehörde schätzt die...

[mehr]

Ford-Sparmotoren aus Craiova

Bukarest (ADZ) - In seinem Werk in Craiova will der US-Konzern Ford ab 2012 den neuen Motor der Generation EcoBoost bauen. Es handelt sich um einen Benzin-Direkteinspritzer mit Turbo-System mit nur einem Liter Hubraum, was ihn zum kleinsten Motor aus der Geschichte von Ford macht. Die Leistung des Drei-Zylinder-Motors soll zwischen 90 und mehr als 100 PS liegen, wie die Nachrichtenagentur Mediafax berichtete. Ford plant in Craiova ab 2013 rund...

[mehr]

Staat senkt Anteil an „Fondul Proprietatea”

jw. Bukarest - Der rumänische Staat senkt seinen Anteil am Ausgleichsfonds „Proprietatea“ auf 24,5 Prozent, so die Nachrichtenagentur Mediafax. Wie in der Wirtschaftszeitung „Ziarul Financiar” von Donnerstag zitierte Experten dazu erklärten, werde damit die Kontrolle preisgegeben. Die Aktionäre könnten demnach bei der nächsten Hauptversammlung die Klauseln, die den Fonds unter staatliche Kontrolle stellen, entfernen, weil durch die weitere...

[mehr]

Konsumgütermarkt wächst wieder

Bukarest (ADZ) - Der rumänische Konsumgütermarkt FMGC ist in den vergangenen beiden Jahren um 29 Prozent auf 16 Milliarden Euro geschrumpft, wird aber künftig ein durchschnittliches Jahreswachstum von fünf Prozent verzeichnen, heißt es in einer Studie der Marktforschungsgesellschaft Contrast Management Consulting. Die FMGC-Güter (Fast Moving Consumer Products), also kurzlebige Konsumgüter, sind Warengüter des täglichen Bedarfs, die schnell im...

[mehr]

Investitionen in der Wirtschaft weiter geschrumpft

Bukarest (ADZ) - Die Investitionen in der rumänischen Wirtschaft sind im ersten Quartal 2011 um 2,9 Prozent auf 9,81 Milliarden Lei im Vergleich zu derselben Zeitspanne des Vorjahres geschrumpft, nachdem sie bereits im Gesamtjahr 2010 um 13,5 Prozent niedriger ausgefallen waren. Rund 45,5 Prozent der Investitionen des ersten Quartals flossen in Maschinen, Anlagen und Verkehrsmittel, weitere 45,0 Prozent in Neubauten. Der Rest wird statistisch bei...

[mehr]

Studie: Wärmedämmfenster sind besser

Bukarest (ADZ) - Wenn in den rund fünf Millionen Wohnungen in Rumänien, die über keine Wärmedämmfenster verfügen, diese eingebaut würden, dann könnte jährlich eine Milliarde Euro Energiekosten eingespart werden. Das ist das kürzlich veröffentlichte Ergebnis einer Studie, die von Saint-Gobain-Glass Romania im vergangenen Winter durchgeführt wurde. Das Unternehmen kommt zu dem Schluss, dass thermisch isolierende Fenster pro Quadratmeter nur ein...

[mehr]

Im Herbst erste Lieferungen aus IAC-Werk Bals

Bukarest (ADZ) - Der auf Fahrzeuginnenausstattungen spezialisierte Automobilzulieferer International Automotive Components IAC (Deutschland) startet die Produktion in seinem neuen Werk in Bals, Kreis Olt, in diesem Herbst. Voll operationell werde der Standort Anfang 2012 sein, sagte der IAC-Vizepräsident für die MOE-Region, Maurits Willaert. In Bals produziert IAC Autoteile zunächst nur für das neue Ford-Werk in Craiova. Die Kosten der...

[mehr]

Ford Craiova droht hohe Konventionalstrafe

jw.Bukarest - Wegen eines möglichen Vertragsbruchs könnte der Autohersteller Ford zu einer Vertragsstrafe in Höhe von 14 Millionen Euro belegt werden. Wie die Agentur Mediafax berichtet, hatte sich das US-amerikanische Unternehmen 2007 vertraglich verpflichtet, bis Ende diesen Jahres 250.000 Autos im Werk Craiova zu produzieren. Bisher liefen in diesem Jahr laut Mediafax aber erst 3000 Fahrzeuge vom Band, weswegen der Konzern vor zehn Monaten...

[mehr]

Waldbestand Rumäniens 2010 leicht gestiegen

Bukarest (ADZ) - Rumäniens Waldbestand ist im vergangenen Jahr 2010 leicht gestiegen und zwar um 0,3 Prozent auf 6,51 Millionen Hektar. Auch das Volumen des geernteten Holzes war mit 17,0 Millionen Kubikmeter größer als im Jahr davor, teilte das Nationale Institut für Statistik (INS) in Bukarest mit. Aufgeforstet wurden insgesamt 10.106 Hektar, um 7,8 Prozent weniger als 2009. Die meisten Wälder gibt es in den Regionen Zentrum (19,3 Prozent des...

[mehr]

Henkel baut in Roznov drittes Klebstoffwerk

Bukarest (ADZ) - Der deutsche Konsumgüterkonzern Henkel investiert 10 Millionen Euro in den Bau seines dritten Klebstoffwerks in Rumänien. Diese Produktionsstätte entsteht in Roznov, Kreis Neamt, und wird mit drei Millionen Euro aus EU-Fördergelden mitfinanziert. Zurzeit betreibt Henkel zwei Klebstofffabriken für den Bausektor, in Pantelimon bei Bukarest und in Câmpia Turzii, Kreis Klausenburg/Cluj. Henkel hat das Gelände für das neue Werk in...

[mehr]
Seite 512 von 534