Wirtschaft: Nachrichtenarchiv

Neue Regeln gegen Lebensmittelverschwendung

Bukarest (ADZ) - Die Abgeordnetenkammer hat am Dienstag ein Gesetzesprojekt mit großer Mehrheit angenommen, welches vorsieht, dass weniger genießbare Nahrung weggeworfen werden darf. Unter anderem sollen Lebensmittel kurz vor dem Verfallsdatum entweder zu reduzierten Preisen verkauft oder gespendet werden, bzw. später noch als Tierfutter genutzt oder kompostiert werden.  Laut der Abgeordneten Diana Buzoianu (USR), Mitinitiatorin des...

[mehr]

Automarkt steigt im Januar um 3,8 Prozent

Bukarest (ADZ) - Die Anmeldung neuer Pkw ist in Rumänien im Januar laufenden Jahres gegenüber Januar 2023 um 3,8 Prozent auf 12.733 Fahrzeuge gestiegen. Damit ist der Neuwagenmarkt hierzulande deutlich langsamer gewachsen als es in der gesamten Europäischen Union der Fall war, so eine Meldung des Herstellerverbands ACEA. EU-weit wurde ein Zuwachs von 12,1 Prozent auf 851.690 Neuanmeldungen verzeichnet, dabei haben die vier größten Märkte –...

[mehr]

Rumänische Börse unentschlossen, zahlreiche Aktien holen auf

Die Bukarester Börse gab ein schwaches Signal in der vergangenen Woche. Auf Wochensicht legten die rumänischen Indizes nur 0,1 Prozent zu und der Energiewerte-Index BET-NG war mit seiner Wochenperformance von minus 0,29 Prozent nicht unschuldig daran. Doch auch die extrem schwache Wochenperformance des Finanzwerte-Index BET-FI (plus 0,01 Prozent) half da nicht wirklich weiter. Genauso wenig wie die – in diesem Wochenkontext – hervorragende...

[mehr]

Die jährliche einmalige Steuererklärung für Privatpersonen und Freiberufler, die 2024 fällig wird

Die ANAF hat kürzlich auf ihrer Website1 eine Broschüre über die einmalige Steuererklärung – Formblatt 212 – über die von Privatpersonen geschuldeten Einkommensteuern und Sozialversicherungsbeiträge veröffentlicht – für viele eine wichtige und relevante Änderung. Wer ist zur Abgabe dieser einmaligen Steuererklärung verpflichtet? Dies betrifft vor allem gebietsansässige Steuerpflichtige, die die Erklärung ausfüllen, wenn sie 2023 Einkünfte...

[mehr]

Kursrückgänge für Indizes an der Börse, aber Gewinne für einige Aktien

Die Indizes der Bukarester Börse gaben ein gemischtes Bild ab am vergangenen Freitagabend. Im Durchschnitt schwächelte die Börse etwas, wenn auch nur geringfügig: minus 0,1 Prozent. Deutlich darüber und damit noch im Plus schloss der Hauptindex BET mit einem Wochengewinn von 0,35 Prozent, der BETPlus stand mit 0,39 Prozent sogar darüber. Der Hauptindex erreichte am vergangenen Mittwoch bei 15.726,44 Punkten seinen Höhepunkt und lag somit nur 0,48...

[mehr]

Bericht: Rumänisches Bankensystem 2023 mit Rekordprofiten

Bukarest (ADZ) - Die rumänischen Banken haben im vergangenen Jahr Profite von 13,7 Milliarden Lei netto (etwa 2,75 Mrd. Euro) eingefahren, etwa ein Drittel mehr als der bisherige Rekordwert von 2022. Dies geht aus einer am Freitag veröffentlichten, auf Daten der Nationalbank (BNR) basierenden Berechnung der Nachrichtenseite profit.ro hervor. Die Kapitalrendite hat demnach mit 20,4 Prozent ebenfalls einen Rekordwert erreicht, die Anlagenrendite...

[mehr]

Verträge mit Unternehmen, die sich im Insolvenzverfahren befinden

Insolvenzverfahren haben in der Regel erhebliche Auswirkungen auf die Aktivität eines Unternehmens. Z. B. gibt es gesetzlich vorgesehene Änderungen in den Entscheidungsverfahren des Unternehmens, bzw. ein neuer Geschäftsführer muss bestellt werden (der sogenannte Sonderverwalter, der gesondert vom Insolvenzverwalter agiert), oder bestimmte Aktivitäten bedürfen der Zustimmung der Gläubiger der insolventen Gesellschaft. Was bedeutet also die...

[mehr]

AHK: Handel Rumäniens mit Deutschland steigt über 40 Milliarden Euro

Wiesbaden/Bukarest (ADZ/dpa) - Trotz dem allgemein schwachen Jahr für den deutschen Außenhandel hat Rumäniens Warenaustausch mit der Bundesrepublik 2023 zugenommen und 40,8 Milliarden Euro erreicht. Wie die Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer (AHK Rumänien) in einer Pressemitteilung am Dienstag weiter bekanntgab, beliefen sich die Exporte aus Rumänien nach Deutschland auf 19,4 Mrd. Euro (plus 9,8 Prozent zum Vorjahr) und die Importe...

[mehr]

Einzelhandel 2023 um 1,9 Prozent gestiegen

Bukarest (ADZ) - Der Einzelhandel in Rumänien ist im vergangenen Jahr gegenüber 2022 um 1,9 Prozent gestiegen. Laut einer Mitteilung des Nationalen Statistikamts (INS) ist dabei der Umsatz mit Lebensmittel, Alkohol und Tabakwaren um 3,6 Prozent und mit anderen Gütern um 3,8 Prozent gestiegen, während Treibstoffverkäufe um 4,4 Prozent gesunken sind. In der Statistik wird laut INS der Handel mit Pkw und Motorrädern nicht berücksichtigt. Im Dezember...

[mehr]

Börse startet kraftvoll in den Februar, schließt Januar mit leichten Gewinnen ab

Bukarests Börsenindizes hatten eine sehr gute Woche. Im Durchschnitt legten die Indizes 2,4 Prozent zu, wobei der Hauptindex BET diesen Wert deutlich übertraf: plus 3,4 Prozent auf 15.640,73 Punkte am vergangenen Freitag. Damit nimmt der Index einen neuen Anlauf auf den bisherigen Höchststand von 15.803 Punkten vor drei Wochen. Auch der Energiewerte-Index BET-NG folgte einem ähnlichen Muster. Er war mit einem Wochenplus von 4,09 Prozent sogar der...

[mehr]
Seite 28 von 541