Wirtschaft: Nachrichtenarchiv

Über zehn Milliarden Lei aus Kanada für Atomreaktoren

Ottawa/Bukarest (ADZ) - Kanada soll drei Milliarden kanadische Dollar (rund 10,4 Mrd. Lei bzw. 2,1 Mrd. Euro) Exportfinanzierung für den Bau der Atomreaktoren drei und vier beim Kernkraftwerk Cernavodă – wo bereits CANDU-Reaktoren nach kanadischer Bauart in Betrieb sind – zur Verfügung stellen. Dies gaben am Dienstag sowohl der rumänische Energieminister Sebastian Burduja (PNL) als auch sein kanadischer Amtskollege Jonathan Wilkinson in Ottawa...

[mehr]

Regierung stellt Steuermaßnahmen vor

Bukarest (ADZ) - Am Dienstag hat die Regierung einen Gesetzentwurf mit Steuermaßnahmen, welche mehrheitlich ab 2024 gelten sollen, vorgestellt. In den vergangenen Monaten waren verschiedene inoffizielle Vorschläge an die Öffentlichkeit gelangt und haben wiederholt Debatten angestoßen, zur jetzigen Vorlage dürfte die Exekutive im Parlament die Vertrauensfrage stellen. Zu den Maßnahmen gehören unter anderem eine Mindestbesteuerung für Unternehmen...

[mehr]

Bukarester Börse legt weiter zu, neue Anleihen-Emission am Start

Die rumänische Börse folgte in der vergangenen Woche den internationalen Märkten und schloss zum zweiten Mal in Folge mit guten Gewinnen. Der Hauptindex BET konnte dank eines Zuwachses um 2,4 Prozent 332,35 Punkte zulegen und durchbrach somit zum ersten Mal in seiner Geschichte die 14.000-Punkte-Marke. Schlussstand am Freitagabend war 14.133,31 Punkte. Der BETPlus legte auf Wochensicht 2,35 Prozente zu (plus 48,08 Punkte) und festigte die...

[mehr]

Ein Motor für die Entwicklung Rumäniens

Hermannstadt – Für den vergangenen Samstagnachmittag hatte der Deutsche Wirtschaftsclub Siebenbürgen in den Hof des Teutsch-Hauses eingeladen: Auf der grünen Wiese unter weißen Zelten begingen etwa 150 Gäste das 25. Jubiläum des Deutschen Wirtschaftsclubs. Einleitende Grußworte anlässlich des feierlichen Jubiläums sprachen zu Beginn des Abends die rumänische Kulturministerin Raluca Turcan, Bürgermeisterin Astrid Fodor, die Konsulin der...

[mehr]

Die Rolle des DPO in einem Unternehmen

Die Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 (DSGVO) bietet einen auf Verantwortung basierenden Compliance-Rahmen für den Datenschutz in Europa. Sie erkennt den Datenschutzbeauftragten (DPO) als Schlüsselakteur im neuen Data-Governance-System an und legt Bedingungen für seine Ernennung, Position und Aufgaben fest. DPOs sichern die Beachtung der DSGVO durch die Implementierung von Instrumenten zur Verantwortung (z. B. Datenschutz-Folgenabschätzungen...

[mehr]

Hauptindex erreicht neuen Höchstwert, FP-Aktien wirbeln Markt auf

Entgegen der Entwicklung der ausländischen Märkte schloss die Buka-rester Börse mit deutlichen Gewinnen. Im Durchschnitt legten die rumänischen Indizes um 3,49 Prozent zu. Der Hauptindex BET erreichte am Freitag ein neues Allzeithoch bei 13.800,96 Punkten. Auf Wochensicht erreichte der Index diesen Stand dank eines Zuwachses von 3,9 Prozent. Auch der BETPlus hatte Grund zu feiern: Er überschritt in der vergangenen Woche die 2000-Punkte-Marke....

[mehr]

AHK-Mitgliedtreffen mit Konferenz zu KI

Bukarest - Die Deutsch-Rumänische Handelskammer hat am Dienstag im Bukarester Hotspot Workhub das monatliche Mitgliedstreffen organisiert und gleichzeitig ein weitläufiges Gespräch zum Thema Künstliche Intelligenz mit dem Titel „KI: Konvergierende Strategien für Staatsführung und Innovation in Rumänien“ eingeleitet. Zu Beginn des von AHK-Generaldirektor Sebastian Metz moderierten Events wurden auch die neuen AHK-Mitglieder vorgestellt, die...

[mehr]

Grundsteinlegung für neue Produktionsstätte von Diehl Controls

Kronstadt - Im nördlichen Teil von Kronstadt/Brașov, an der Ausfahrt Richtung Schäßburg/Sighișoara, beginnen auf einer Grundfläche von 18.000 Quadratmeter die Bauarbeiten für einen neuen Produktionsstandort von Diehls Controls. Bei der Grundsteinlegung am 5. September begrüßte der Kronstädter Bürgermeister Allen Coliban diese Investition – die erste dieser Größenordnung (rund 40 Millionen Euro) in Kronstadt in den vergangenen sieben Jahren. Josef...

[mehr]

INS bestätigt Wachstum von 2,7 Prozent

Bukarest (ADZ) - Das Wirtschaftswachstum Rumäniens im zweiten Quartal des laufenden Jahres hat brutto 1,1 Prozent bzw. saisonbereinigt 2,7 Prozent verglichen mit demselben Quartal 2022 betragen. Das Nationale Statistikamt (INS) hat am Donnerstag in einer zweiten Schätzung die erstmals Mitte August veröffentlichten Wachstumsdaten bestätigt. Demnach gab es einen Rückgang in der Industrie, während vor allem das IT-Wesen und weitere Dienstleistungen...

[mehr]

Umfangreiche Baurechtsreform in Rumänien: das Urbanismusgesetz in der Pipeline

Im Frühjahr 2023 wurde mit dem Urbanismusgesetz (codul urbanismului) ein Gesetzesentwurf von erheblicher Wichtigkeit im rumänischen Parlament eingebracht. Es handelt sich genauer um den Entwurf eines Gesetzbuches für Raumordnung, Stadtplanung und Bauwesen (nachfolgend „Urbanismusgesetz“). Dieser Gesetzentwurf stellt für Rumänien einen wesentlichen gesetzgeberischen Schritt in der Bauindustrie dar und ist Teil des Nationalen Aufbau- und...

[mehr]
Seite 28 von 533