Bukarest (ADZ) - Nach Angaben des Finanzministeriums liegt das Haushaltsdefizit des vergangenen Jahres mit 23,8 Milliarden Lei bei einem Wert von 4,35 Prozent des Bruttoinlandsprodukts und somit knapp unter dem mit dem IWF vereinbarten Ziel von 4,4 Prozent.Mit 181,6 Milliarden Lei waren die Haushaltseinkünfte höher als im Vorjahr, was vor allem auf gestiegene Einnahmen durch die Mehrwertsteuer (plus 22,1 Prozent), die Einkommenssteuer (plus 6,2...
Bukarest (ADZ) - Am Donnerstagabend fand im Parlamentspalast in Bukarest der Neujahrsempfang der Deutsch-Rumänischen Industrie- und Handelskammer (AHK) statt. Unter den Teilnehmern waren Premierminister Emil Boc, Botschafter Andreas von Mettenheim, DFDR-Abgeordneter Ovidiu Ganţ sowie mehrere Wirtschaftsvertreter. Vorgestellt wurde auch der neue Geschäftsführer der AHK, Sebastian Metz.Es wurden mehrfach die guten wirtschaftlichen Beziehungen...
Craiova (ADZ) - Ford wird dieses Jahr 45.000 bis 50.000 B-Max-Modelle im Werk in Craiova herstellen. 2013 soll die Produktion dann auf wenigstens 150.000 Automobile steigen. Dies erklärte am Mittwoch Jan Gijsen, der Präsident von Ford Rumänien. Die ersten Prototypen des B-Max waren schon Ende 2011 gebaut. Anfang diese Jahres soll auch mit der Herstellung des EcoBoost Motors begonnen werden. Laut ursprünglichem Vertrag sollte Ford bereits im...
Bukarest (ADZ) - Für Rumänien hat die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum in diesem Jahr von 1,1 Prozent auf 0,8 Prozent weiter verschlechtert (im Oktober wurde Rumäniens Konjunkturprognose bereits von 3,8 auf 1,1 Prozent drastisch nach unten korrigiert). Die EBWE-Experten begründen diese neue Aussicht durch das Abbremsen der Konjunktur im Euro-Raum. Zwei von insgesamt 29 in der...
Bukarest (ADZ) - Das Finanzministerium hat am Montag von den rumänischen Geschäftsbanken relativ billig 1,27 Milliarden Lei geborgt. Mit 5,87 Prozent waren die Rendite für die Schatzbriefe mit einer Laufzeit von sechs Monaten die niedrigsten seit rund 15 Monaten. Ursprünglich wollte der Staat nur 300 Millionen Lei borgen, griff jedoch bei dieser Gelegenheit zu und holte sich das Vierfache des geplanten Betrags.Zuletzt hatte das Finanzministerium...
Bukarest (ADZ) - Die rumänische Kraftfahrzeugproduktion ist im vergangenen Jahr 2011 um 4,5 Prozent auf 335.232 Einheiten leicht gesunken, nachdem sie im Jahr davor den Rekordstand von 350.912 Einheiten erreicht hatte. Davon waren 310.243 Pkw (minus 4,1 Prozent) und 24.989 Nutzfahrzeuge (minus 8,5 Prozent). Treibende Kraft für die rumänische Autoindustrie blieben die Exporte, teilte der Verband der Automobilhersteller und -importeure (APIA) mit....
Bukarest (ADZ) - Der österreichische Ziegelproduzent Wienerberger will eine weitere Fabrik in Rumänien bauen und zwar geht es diesmal um eine Greenfield-Investition im Kreis Jassy/Iaşi. Dafür sollen rund 22 Millionen Euro investiert werden.Trotz derzeit ungünstiger Marktlage sehe Wienerberger – wegen des hohen Bedarfs an Neubauten – Rumänien als einen ganz besonders interessanten Markt mit hohem mittel- und langfristigen Wachstumspotenzial, hieß...
Klausenburg (ADZ) - Knapp 250 geladene Gäste konnte Dipl.-Ing. Ludger Thol, der Vorsitzende des Deutschsprachigen Wirtschaftsklubs Nordtransilvanien (DWNT), am vergangenen Donnerstag im „Casa Universitarilor“ der Babeş-Bolyai–Universität in Klausenburg/Cluj–Napoca beim traditionellen Neujahrsempfang willkommen heißen. In seiner Begrüßungsrede betonte er die Wichtigkeit der gemeinschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den Firmen auf der einen und...
Bukarest (ADZ) - Enel Green Power, die Abteilung für erneuerbare Energien des italienischen Konzerns Enel, wird Ende des ersten Quartals 2012 mit einer installierten Leistung von insgesamt 292 MW Rang zwei unter den Windpark-Entwicklern und -Betreibern in Rumänien errreichen, teilte das Unternehmen mit. Platz eins belegt die tschechische CEZ mit bereits funktionierenden 300 MW in den Winparks Fântânele und Cogealac, beide im Kreis Constanţa, und...
Bukarests Aktienmarkt entwickelte sich in der zweiten Woche in Folge im Plus. Dabei fielen die Kursgewinne noch höher aus, als in der Woche zuvor. Der Optimismus am Parkett schlug vor allem auf die Marktkapitalisierung durch, die um knapp eine Milliarde Euro zulegte. Auch der durchschnittliche Tagesumsatz legte zu und kletterte von 4,9 auf 6,4 Millionen Euro (plus 30 Prozent).Indizes und AktienDie Aktien der SIF-Investmentgesellschaften setzten...