Wirtschaft: Nachrichtenarchiv

Oltchim soll nächste Woche Produktion wiederaufnehmen

Bukarest (ADZ) - Der Verwaltungsrat des Chemiewerks Oltchim hat in einer Sitzung Anfang der Woche beschlossen in der kommende Woche die Produktion in der Elektrolyseanlage wiederaufzunehmen. Ebenfalls will die Geschäftsführung eine Streckung der Schulden an das Unternehmen „Electrica Furnizare“ beantragen sowie mit „CEZ Distribuţie“ einen Vertrag für die Lieferung elektrischer Energie abschließen, meldet die Nachrichtenagentur Mediafax. Weiter...

[mehr]

Direktinvestitionen auf 941 Millionen Euro gestiegen

Bukarest (ADZ) - Die ausländischen Direktinvestitionen in Rumänien haben nach acht Monaten 2012 ein geschätztes Volumen von 941 Millionen Euro erreicht und waren damit um 334 Millionen Euro höher als in derselben Zeitspanne des Vorjahres (8 Monate 2011: 607 Millionen Euro). Es wäre das erste Mal seit Ende 2008, dass die ausländischen Direktinvestitionen im Vorjahresvergleich steigen. Im August kamen gegenüber Juli allerdings nur 34 Millionen Euro...

[mehr]

Außenverschuldung insgesamt leicht gesunken

Bukarest (ADZ) - Ende August 2012 belief sich die Außenverschuldung Rumäniens auf insgesamt 97,992 Milliarden Euro und war damit um 732 Millionen Euro niedriger als Ende Dezember 2011 (98,724 Milliarden Euro). Die mittel- und langfristige Außenverschuldung Rumäniens kam dabei auf 77,220  Milliarden Euro (rund 78,8 Prozent der gesamten Außenverschuldung) und wuchs damit gegenüber Ende Dezember um 1,7 Prozent. Das  teilte die Nationalbank in...

[mehr]

Leistungsbilanzdefizit bei 3,123 Milliarden Euro

Bukarest (ADZ) - Die Leistungsbilanz Rumäniens hat in den ersten acht Monaten 2012 ein Defizit von  3,123 Milliarden Euro verzeichnet. Das sind 23,0 Prozent weniger als in derselben Zeitspanne des Vorjahres (nach acht Monaten 2011 betrug das Leistungsbilanzdefizit 4,054 Milliarden Euro), aber um 687 Milliarden Euro mehr als nach sieben Monaten 2012 (2,463 Milliarden Euro). Als Grund für diese Entwicklung führte die Nationalbank Rumäniens unter...

[mehr]

APIA: 2012 Katastrophales Jahr für rumänischen Neuwagenmarkt

Bukarest (ADZ) - Laut dem Verband der Automobilproduzenten und -importeure (APIA) sind die Pkw-Verkäufe in den ersten neun Monaten des Jahres verglichen zum Vorjahr um 22,5 Prozent auf 53.582 Einheiten zurückgegangen. Nutzfahrzeuge mit eingeschlossen lag der Rückgang bei 19,6 Prozent. Im gleichen Zeitraum sind die Importe von gebrauchten Pkw um 82 Prozent und diejenigen von Nutzfahrzeugen um 56 Prozent zum Vorjahr gestiegen. Gesunken sind laut...

[mehr]

Urteil zu FP und schwache Industrie-Zahlen belasten Börse

Die Börse startete schwach in die vergangene Handelswoche. Der Markt fiel auf Wochensicht um 0,7 Prozent, der Trend war bereits zu Beginn der Woche abzusehen. Die Marktkapitalisierung stieg leicht an, der durchschnittliche Tagesumsatz schwächelte jedoch bei umgerechnet 2,8 Millionen Euro. Lediglich am vergangenen Donnerstag schnellte der Umsatz auf umgerechnet 5 Millionen Euro hoch, vor allem wegen dem Handel mit FP-Aktien. Mehr dazu weiter...

[mehr]

Fusionsmarkt auf 900 Mio. US-Dollar verdoppelt

Bukarest (ADZ) - Im ersten Halbjahr 2012 hat sich der Markt für Fusionen und Übernahmen in Rumänien auf geschätzte 901 Millionen US-Dollar gegenüber demselben Zeitraum 2011 nahezu verdoppelt (plus 86 Prozent). Und das obwohl die Zahl der Transaktionen von 64 auf 67 kaum gestiegen ist, stellte das Beratungs- und Prüfungsunternehmen Ernst&Young in dem diese Woche veröffentlichten M&A-Barometer fest. Der Durchschnittswert einer Transaktion sei um 67...

[mehr]

Jahresinflationsrate ist auf 5,33 Prozent geklettert

Bukarest (ADZ) - In Rumänien ist die Jahresinflationsrate auf 5,33 Prozent geklettert und ist damit auf dem höchsten Stand seit 14 Monaten, nachdem die Verbraucherpreise im September im Schnitt um 1,88 Prozent gegenüber dem Vormonat hochgeschnellt sind. Im August sind die Preise bereits um 0,51 Prozent gestiegen und die Jahresinflationsrate lag bei 3,88 Prozent. Die Nationalbank hatte zwar im Frühjahr vor einem wahrscheinlichen Inflationsschub im...

[mehr]

Handelsdefizit nach acht Monaten bei 6,3 Milliarden Euro

Bukarest (ADZ) - Das Defizit im Außenhandel Rumäniens (fob/cif) ist in den ersten acht Monaten 2012 auf 6,307 Milliarden Euro gestiegen und war damit um 241 Millionen Euro höher als in derselben Zeitspanne des Vorjahres. In Lei berechnet wuchs der Fehlbetrag um 2,6 Milliarden Lei auf 27,965 Milliarden Lei. Diese Unterschiede je nach Währung sind auf die Wechselkursentwicklung zurückzuführen. Das teilte das Statistikinstitut (INS) in Bukarest am...

[mehr]

Gebrauchtwagen-Importe um 83 Prozent gestiegen

Bukarest (ADZ) - In den ersten drei Quartalen 2012 sind die Importe von Gebrauchtwagen um 83 Prozent auf mehr als 120.000 Einheiten hochgeschnellt. Wie die Nachrichtenagentur Mediafax weiter unter Berufung auf Auto.rog berichtet, führt bei den importierten Gebrauchtwagen Volkswagen mit 29.000 Zulassungen (plus 94 Prozent gegenüber derselben Zeitspanne 2011), gefolgt von Opel (24.500), Ford (15.500), Audi (7500) und BMW (6500). Der Neuwagenmarkt...

[mehr]
Seite 417 von 540