Wirtschaft: Nachrichtenarchiv

Weniger Bier im ersten Quartal verkauft

Bukarest (ADZ) - In Rumänien wurden im ersten Quartal 2,8 Millionen Hektoliter Bier verkauft, was etwa 2 Prozent weniger als in der Vergleichsperiode 2010 und 25 Prozent weniger als im Rekordjahr 2008 ist. Auf eine Prognose für dieses Jahr wollte sich der Exekutivdirektor des Verbands „Berarii României“, Constantin Bratu, nicht festlegen. „Wir können keine Schätzung abgeben. 2010 zum Beispiel schrumpfte der Biermarkt im ersten Halbjahr, wuchs...

[mehr]

Rumänien und der Euro

In einem Interview mit der Financial Times am 7. Juni bekräftigte Präsident Traian Bãsescu die Pläne zur Euro-Einführung 2015. Diese Bekundung kommt zu einer Zeit, in der laut über einen Ausschluss Griechenlands aus der Euro-Zone nachgedacht wird. Dennoch ist Bãsescu zuversichtlich, alle Aufnahmekriterien bis 2015 erfüllen zu können. Mit der Einführung des Euros erreicht ein Staat die dritte und letzte Stufe der Mitgliedschaft in der...

[mehr]

Weg frei für Fusion von Cosmote und Romtelecom

Bukarest - Der Minister für Information und Kommunikation , Valerian Vreme (PDL), begrüßt die geplante Fusion von Cosmote und Romtelecom, berichtet Mediafax. Den Anteil von etwa 46 Prozent, den das Ministerium derzeit am Telekommunikationsunternehmen Romtelecom hält, wird demnach als etwas kleinerer Anteil an der entstehenden Einheit an der Börse gelistet. „Zwischen den beiden Anbietern besteht großes Synergiepotential. Im Falle einer...

[mehr]

UniCredit Tiriac Bank: Investitionskurs wird beibehalten

Bukarest - Ion Tiriac behält seinen 45-Prozent-Anteil an der UniCredit Tiriac Bank. Es bestehe ein gutes Verhältnis zwischen dem rumänischen Geschäftsmann und der UniCredit Gruppe, bestätigt Roberto Nicastro, Geschäftsführer der italienischen Bank, gegenüber Mediafax. Die Ausschüttung von Dividenden habe nicht Priorität, fügte er hinzu. „Die Gewinne stehen für weitere, nachhaltige Investitionen zur Verfügung. Es gibt Momente um zu investieren und...

[mehr]

Vollversammlung der AHK Rumänien

Bukarest (ADZ) – Die Mitglieder der Deutsch-Rumänischen Industrie- und Handelskammer haben sich am Dienstag zur jährlichen Vollversammlung getroffen. Auf der Tagesordnung standen der Vorstandsbericht für das Geschäftsjahr 2010 und die teilweise Neuwahl des Vorstandes erklärte die Kammer in einer Pressemitteilung. Geschäftsführer Marko Walde berichtete demnach, das die für die Kammerarbeit sehr wichtigen Dienstleistungen, einen Anstieg von...

[mehr]

Bausektor: Aufschwung lässt weiter auf sich warten

Bukarest (ADZ) - Der Aufschwung im rumänischen Bausektor lässt auf sich warten. In den ersten vier Monaten 2011 ist der Gesamtwert der erbrachten Leistungen der Baubranche um weitere 4,7 Prozent im Vorjahresvergleich geschrumpft, teilte das Nationale Institut für Statistik (INS) mit. Im vergangenen Gesamtjahr 2010 hatte der Bausektor bereits 13,2 Prozent eingebüßt. Im April wuchs das Baugewerbe gegenüber März saisonbedingt zwar um 5,0 Prozent....

[mehr]

Generation Ungebunden

Bukarest - Weltweit mangelt es jungen Arbeitnehmern an Identifikation mit ihren Arbeitgebern. Das führt zu Generationskonflikten und schwer kalkulierbarer Personalentwicklung in den Unternehmen. Eine neue Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) unter 30.000 Arbeitnehmern in 29 Ländern weltweit, stellt eine abnehmende Bindung zwischen jungen Beschäftigten und ihren Arbeitgebern fest. Nur 21 Prozent der 18 bis 29-Jährigen fühlen sich...

[mehr]

Inflation entsteht nicht durch die Banknotenpresse

Bukarest (ADZ) - Auf einem wissenschaftlichen Seminar, das die Nationalbank Rumäniens (BNR) organisiert hat, erklärte deren Gouverneur Mugur Isãrescu erneut einige Aspekte der Geldpolitik. Es sei verfehlt anzunehmen, dass die Inflation dadurch entsteht, weil die Nationalbank Geld druckt oder Münzen prägt. Diese Auffassung sei nicht richtig, denn bei uns gebe es kein explosives Ansteigen des Bargelds. Wenn wir vor zehn Jahren an Geld gedacht...

[mehr]

Pflichtlektüre für deutsche Expats

Hermannstadt (ADZ) - Potenzial für Missverständnisse und Konflikte gibt es reichlich, wenn Deutsche und Rumänen geschäftlich aufeinandertreffen. Die positiven Eigenschaften, wie Fleiß, Ordnungssinn und Organisationstalent, die den Deutschen in Rumänien nachgesagt werden, gehen Hand in Hand mit wenig schmeichelhaften Zuschreibungen wie dem „seelenlosen, kalten Roboter”. Das Buch der Autoren Adrienne Rubatos und Alexander Thomas bietet eine...

[mehr]

Wirtschaftsminister Ariton: Petrom-Aktien schon Mitte Juli verkaufen

Bukarest (ADZ) - Wirtschaftsminister Ion Ariton (PDL) rechnet Mitte Juli mit einem Abschluss der Transaktion, bei der knapp zehn Prozent Anteile am Öl- und Gaskonzern OMV Petrom über die Bukarester Wertpapierbörse BVB verkauft werden sollen. Im Falle der 15 Prozent Anteile an der staatlichen Gasgesellschaft Romgaz Media{, die der rumänische Staat verkaufen will, werde es noch mindestens 12 bis 14 Monate dauern, bis es so weit ist, sagte der...

[mehr]
Seite 511 von 534