Wirtschaft: Nachrichtenarchiv

Bislang beste Woche am rumänischen Aktienmarkt, Winzeraktie schnellt hoch, Chemie-Aktie bricht ein

Die Wahl eines EU-freundlichen Mathematikers aus dem Amt des Oberbürgermeisters der rumänischen Hauptstadt Bukarest zum Landespräsidenten rückte den Bukarester Aktienmarkt in die Nähe bisheriger Höchststände in diesem Jahr. Die Aussicht, dass ein extremistischer, EU-feindlicher und Russland-freudiger Präsident die Wahl gewinnen könnte (wie im ersten Wahlgang geschehen), hatte den Kapitalmarkt in Turbulenzen gestürzt. Der Hauptindex BET schoss am...

[mehr]

Mieten bei Durchschnittslohn hohe Belastung

Bukarest (ADZ) - Die durchschnittlichen Mieten für Zweizimmerwohnungen in rumänischen Großstädten stellen für Angestellte mit Löhnen auf oder unter Durchschnittsniveau eine bedeutende finanzielle Belastung dar. Während laut jüngsten Daten des Statistikamtes INS der landesweite Durchschnittslohn im März 5691 Lei netto (rund 1100 Euro) erreicht hat, liegen die Mieten für Zweizimmerwohnungen laut einer von profit.ro zitierten Studie der...

[mehr]

Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer – in Rumänien eine vage Aufgabe

Arbeitnehmer haben Anspruch auf Information über für ihre Arbeitsverhältnisse relevante Tatsachen bzw. Entwicklungen. Darüber hinaus besteht sogar eine Pflicht des Arbeitgebers, sie in die Unternehmensabläufe und Entscheidungen, die die Beschäftigten betreffen, einzubeziehen. Der Fachbegriff lautet „Unterrichtung und Anhörung“. Was müssen welche Unternehmen tun? Hintergrund Die Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer beruhen auf EU-Recht,...

[mehr]

Isărescu zur Lage im Kontext der Wahlen: „Wir haben mit dem Feuer gespielt“

Bukarest (ADZ) – BNR-Chef Mugur Isărescu hat bei der Vorlage des vierteljährlichen Inflationsberichts berichtet, dass es im Kontext der Wahlen zu einer starken Kapitalflucht gekommen sei und der Wechselkurs unter fünf Lei pro Euro nicht zu halten gewesen sei. Kapitalmärkte würden nun einmal auf Äußerungen über Verstaatlichungen so reagieren – Rumänien habe mit dem Feuer gespielt, so der oberste Zentralbanker. Er betonte jedoch, dass die BNR mit...

[mehr]

Bukarester Börse legt am Montag um vier Prozent zu

Bukarest (ADZ) - Die Bukarester Börse hat am Montag nach dem Sieg von Nicu{or Dan bei den Präsidentschaftswahlen deutlich zugelegt. Der Hauptindex BET stieg um 4,08 Prozent und schloss über 17.400 Punkten, vergleichbar mit den Werten von Ende April bzw. vor dem ersten Wahlgang. In den ersten Morgenstunden am Dienstag wurde kaum eine Veränderung an der Bukarester Börse verzeichnet. Laut der Wirtschaftszeitung Ziarul Financiar hat sich auch der...

[mehr]

EU-Kommission senkt Wachstumsprognose

Bukarest (ADZ) – Die Europäische Kommission hat am Montag angekündigt, die Wachstumserwartungen für Rumänien für 2025 auf 1,4 Prozent gesenkt zu haben. In der vorherigen Prognose ging die EU-Kommission noch von einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für 2025 von 2,5 Prozent aus. Während der Bausektor, die Landwirtschaft und Transportdienste bessere Aussichten aufgrund Schengenmitgliedschaft und einigen Infrastrukturverbesserungen...

[mehr]

Börse holt wieder auf inmitten Berichtssaison, Nachfrage für Anleihen rückläufig

Die politischen Wirren und unsicheren Perspektiven im Land haben einen Preis: Die privat gemanagte gesetzliche Rentenkasse hat durch die Kursabstürze an der rumänischen Börse in der Vorwoche 4,8 Milliarden Lei an Wert verloren. Medien zufolge hat jeder in diese Kasse einzahlende Bürger Rumäniens im Durchschnitt 580 Lei verloren. Langfristig kann der Markt dies wieder wettmachen, doch zeigt die Berechnung, wie schnell viel Geld verloren gehen...

[mehr]

Nur Mini-Wachstum Anfang des Jahres

Bukarest (ADZ) – Die rumänische Wirtschaft ist im ersten Quartal des laufenden Jahres im Vorjahresvergleich um lediglich 0,5 Prozent (saisonbereinigt) gewachsen. Dies stellt einen schlechteren Jahresstart als in den vergangenen beiden Jahren dar, als das entsprechende Wachstum noch bei 1,9 Prozent (2024) bzw. 1,6 Prozent (2023) lag. Gegenüber den letzten drei Monaten des Vorjahres ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Anfang 2025 unverändert...

[mehr]

Gewerkschaft: Rumänien benötigt neuen Gesellschaftsvertrag

Bukarest (ADZ) - Die Gewerkschaftskonföderation Cartel Alfa hat am Mittwoch in einer Mitteilung beklagt, dass es zurzeit keinen „realen und authentischen Dialog“ zwischen den Behörden des rumänischen Staates und den Bürgern gebe und ein neuer Gesellschaftsvertrag benötigt werde. Letzterer sollte auf konstanten Dialog zwischen Gewerkschaften, Arbeitgeber und Zivilgesellschaft sowie auf Transparenz in wichtigen Entscheidungen und die Bekräftigung...

[mehr]

AI-Act: Einsatz von KI in Unternehmen

Am 13.06.2024 wurde mit dem „AI-Act“ (Verordnung (EU) 2024/1689) eine der ersten Vorschriften weltweit für Systeme künstlicher Intelligenz (KI-Systeme) veröffentlicht. Er ist am 01.08.2024 in Kraft getreten und findet zu bestimmten Daten (02.02.2025, 02.08.2025, 02.08.2026 und 02.08.2027) gestaffelt Anwendung. Der umfangreiche AI-Act legt einen Rahmen fest, in dem die Vorteile der KI mit geringstmöglichem Risiko maximiert werden sollen....

[mehr]
Seite 6 von 540