Königliche Achtung für die „Ambulanța“ und „Partisanen“

Hermannstadt/Bukarest – Ihre Majestät Margareta, 75 Jahre alt und älteste leibliche Nachfahrin von König Mihai I. von Rumänien, hat Donnerstagabend, am 28. November, als Hüterin der Krone im Königlichen Palais auf der Calea Victoriei im Herzen Bukarests die Nichtregierungsorganisation „Ambulanța pentru Monumente“ mit dem Zivilcourage-Preis ihres monarchischen Hauses ausgezeichnet und dem international mehrfach bestätigten Verein, dem Architekt Eugen Vaida voransteht, die gleiche Ehre wie auch einer Riege von Berufssportlerinnen und -sportlern einschließlich aus der Republik Moldau zukommen lassen, unter denen an erster Stelle Schwimmer und Olympiasieger David Popovici zu nennen ist. Das beträchtlich große Zeugnis hinter Glas in goldfarbenem Rahmen nahm Veronica Vaida entgegen, Ehepartnerin von Eugen Vaida und als Architektin in Vollzeitnorm für die Sache der „Ambulanța pentru Monumente“ genauso unverzichtbar. Auf der Ehrenurkunde vermerkt sind auch die Namen von Prinzgemahl Radu, Ehegatte von Margareta, sowie ihrer zwei Schwestern Elena und Sofia, die den Empfangstermin in Bukarest gleichfalls wahrnahmen. Letztgenannte hatte Rumäniens Königshaus außerdem am ersten Oktobersamstag im Westgebirge persönlich zur Erstbegehung des Partisanen-Pfads in Erinnerung an die Șușman-Brüder vertreten: die neu angelegte „Calea Partizanilor din Apuseni“ zur Hommage an die tragisch verstorbenen Anführer der anti-kommunistischen Widerstandsbewegung Einheimischer in den späten 40er- und frühen 50er-Jahren des vorigen Jahrhunderts (die ADZ berichtete) verzeichnete am Eröffnungstag Interesse von zahlreichen zig Mitwanderern. Der Dank der „Ambulan]a pentru Monumente“ wiederum gilt auch König Charles III. von England.