Bukarest (ADZ) - Nach Angaben von Finanzminister Daniel Chiţoiu (PNL) ist die von Regierungschef Victor Ponta ins Auge gefasste Überbesteuerung von Staatsbediensteten mit Löhnen von umgerechnet mehr als 1000 Euro kein Thema...
Bukarest (ADZ) - Der Ungarnverband (UDMR) lehnt die aktuellen Vorschläge über die Einführung neuer Verwaltungsregionen ab, da das Land keine weitere Verwaltungsebene benötige, sagte UDMR-Chef Kelemen Hunor am Wochenende in...
Bukarest (ADZ) - Nach zweitägigen Personalinterviews hat Rumäniens Oberster Magistraturrat (CSM) am Donnerstag alle sechs Anwärter auf die Chefermittler-Posten der Generalstaatsanwaltschaft und Antikorruptionsbehörde DNA...
Bukarest (Mediafax/ADZ) - Ein weiteres Streitthema der letzten Wochen wurde aus der Welt geschafft: Das Verfassungsgericht hat Donnerstag entschieden, dass künftig nicht der Oberste Magistraturrat (CSM), sondern die Regierung...
Bukarest (ADZ) - Die Regierung baut den Sozialstaat aus: Das staatlich garantierte Mindesteinkommen werde um 13 Prozent angehoben, die Zuwendungen für sozial schwache Familien um 30 Prozent erhöht, gab Premier Ponta am...
Bukarest (ADZ) - Die Antikorruptionsbehörde DNA hat am Donnerstag Revision gegen die auf Bewährung ausgesetzten dreijährigen Haftstrafen für den früheren Premier Adrian Năstase und seine Frau Dana in der Causa „Zambaccian“...
Bukarest (Mediafax/ADZ) - Das Verfassungsforum, dem eine beratende Funktion bei der Änderung der Verfassung zukommt, hat Mittwoch eine Debatte veranstaltet, an der sich auch Experten der Kommission von Venedig beteiligt...
Bukarest (ADZ) - Laut Staatspräsident Traian Băsescu ist 2017 der „optimale Zeitpunkt“ für die Einführung der Gemeinschaftswährung in Rumänien. Mit dem Eintritt in die EU habe man sich schließlich auch zum Beitritt zur...
Bukarest (ADZ) - Der US-Großkonzern Chevron hat grünes Licht für die Exploration von Schiefergasvorkommen an der rumänischen Schwarzmeerküste erhalten. Die Konstanzaer Umweltschutzbehörde habe die drei Projekte des...
Bukarest (ADZ/Mediafax) - Die Ende April erschienene Studie „Roma in Rumänien – vom Sündenbock zum Entwicklungsmotor“ zeigt sich verhalten optimistisch über die Zunahme der Absolventen von Gymnasium und höheren Studien in den...