Massive Desinformationen am Tag der Wahlen

Innenministerium von Russland-Hackern attackiert

Bild: pexels.com

Bukarest (ADZ) – Rund 250 Vorfälle rund um die Wahlen sind den Behörden gemeldet worden, die meisten von ihnen Bagatellsachen. SOS-Chefin Diana Șoșoacă fiel auf, als sie vor Journalisten Namen auf ihren Wahlzettel kritzelte und in einer Tirade die Rechtmäßigkeit der Wahlen infrage stellte. Wie die gesamte Wahlkampfperiode stand allerdings auch der Wahlsonntag selbst unter dem Zeichen einer von Desinformation und Fake News geprägten Atmosphäre. Die US-Botschaft sah sich gezwungen, eine im Internet verbreitete Falschmeldung zu dementieren, laut der Washington führende rumänische Politiker, darunter Übergangspräsident Ilie Bolojan, aufgrund der Annullierung der Wahlen vom letzten Dezember unter Sanktionen stellt. Katastrophenschutzchef Raed Arafat warnte vor Fake News über Großunfälle und Flächenbrände in Botoșani und rief die Bürger auf, Informationen zu prüfen, bevor ihnen Glauben geschenkt wird.

Kurzzeitig standen die Internetseiten des Innenministeriums, des Justizministeriums und des Kandidaten der Regierungskoalition Crin Antonescu unter Angriff von Hackern und waren unaufrufbar. Zu den Digitalattacken bekannte sich die russische Gruppierung NoName057.