Präsidentschaftswahl in Fahrt: Kandidaten stehen weitgehend fest

BEC und CCR klären, wer im Mai auf dem Wahlzettel stehen wird

Symbolbild: pexels.com

Bukarest (ADZ) – In der Nacht zum Sonntag ist die Anmeldefrist verstrichen, bis zu der Kandidaten ihre Bewerbungsunterlagen beim Zentralen Wahlbüro einreichen durften. Über das Wochenende arbeiteten das Zentrale Wahlbüro (BEC) und das Verfassungsgericht (CCR) letzte Formalien ab. So befassten sich die Verfassungsrichter mit mehreren Beschwerden gegen die einzelnen Kandidaturen; weitere Verhandlungen des Gerichts sind für Montagnachmittag (nach Redaktionsschluss) angesetzt. Erwartungsgemäß lehnte das BEC die Bewerbung der Nationalistin Diana Șoșoacă ab, die die Entscheidung beim CCR angefochten hat und bei Redaktionsschluss noch um ihre Teilnahme an den Wahlen bangte. Beim Kandidaten John-Ion Banu-Muscel schaltete das BEC sogar die Strafverfolgungsbehörden ein, nachdem Unregelmäßigkeiten bei den Listen mit Unterschriften der Unterstützer festgestellt wurden.  Das Verfassungsgericht wies bis Montag jedenfalls die Beschwerden gegen die Zulassung mehrerer politischer Schwergewichte ab: Antreten dürfen demnach der Bukarester Oberbürgermeister Nicușor Dan, Ex-Premierminister Victor Ponta und AUR-Chef George Simion. Letzterer erklärte nach der Bestätigung seiner Bewerbung, dass sie ein Schritt zur Wiederherstellung der Demokratie sei. Ebenfalls bestätigt sind bislang der gemeinsame Kandidat der Mehrheitskoalition von PSD, PNL und UDMR, Crin Antonescu sowie USR-Chefin Elena Lasconi. Die Ordnung der Namen auf dem Wahlzettel für den ersten Durchgang soll am 22. März festgelegt werden. Auf Simion, Dan, Ponta, Antonescu und Lasconi dürften am 4. Mai zusammen die meisten Stimmen entfallen, während mehrere andere Bewerber kaum Aussichten haben, in die entscheidende Stichwahl zwei Wochen später einzuziehen.