Premier zieht Sondergesandten für die USA in Betracht

Angezählter Außenminister: Ciolacu will Gespräch mit Bolojan

Außenminister Emil Hurezeanu im Kreuzfeuer: Während Premier Ciolacu herbe Kritik an Hurezeanu übt, zuletzt wegen der geplatzten Visa-Freiheit für die USA, kontert Interimspräsident Ilie Bolojan auf die Frage, ob Hurezeanu „einen Schritt zurück machen müsse“, öffentliche Kritik sei ein Zeichen schlechter Führung: Wenn man öffentlich Leute kritisiert, die einem zu Leistung verhelfen sollen, bedeute dies, dass man ihnen genau diese Fähigkeit entzieht. | Foto: Agerpres

Bukarest (ADZ) - Regierungschef Marcel Ciolacu (PSD) hat wegen der Eiszeit zwischen den USA und Rumänien ein Gespräch mit Interims-Präsident Ilie Bolojan angekündigt, um gemeinsam Lösungen zu überlegen – dabei dürfte es sowohl um den Kopf von Außenminister Emil Hurezeanu (PNL) als auch um den Posten eines Sondergesandten für die USA gehen, der Ciolacu neuerdings vorschwebt.

Seine Kritik am Chefdiplomaten milderte der Premier mittlerweile etwas ab: Hurezeanu sei zwar ein „bemerkenswerter“ Diplomat, doch sei die neue US-Verwaltung sehr „dynamisch“, sodass man sich anpassen und überlegen müsse, wie man ihr entgegenkommen könne. Entsprechend sollte die Ernennung eines Sondergesandten für die USA ernsthaft in Betracht gezogen werden, sagte Ciolacu auf einer Pressekonferenz.

Hurezeanu bestätigte derweil, für Freitag zu einem Gespräch mit den Koalitionsspitzen gebeten worden zu sein. Wie die Medien aus Koalitionskreisen erfuhren, könnte der angezählte Außenminister zwar letztlich im Amt behalten werden, doch dürfte er fortan einen Sondergesandten für die USA neben sich dulden müssen, wobei der Liberale Ben Ori Ardelean gute Aussichten auf den Job hat. Ardelean, ein früherer Pfingstpastor, gilt als der zurzeit in Washington wohl am besten vernetzte rumänische Politiker, mit guten Kontakten sowohl zu US-Außenminister Marco Rubio als auch zu weiteren einflussreichen Republikanern. In den Karten für den neuen Topjob stehen außerdem Energieminister Sebastian Burduja (PNL), Ex-PNL-Vize Robert Sighiartău sowie der frühere Staatssekretär im Verteidigungsministerium Florin Vlădică. Laut Koalitionsvertrag entfällt das Außenressort auf die Liberalen, die folglich das letzte Wort bezüglich Hurezeanus Verbleib an der Spitze des Außenamtes haben.