Umfrage: Nicușor Dan mit guten Chancen auf Einzug in Stichwahl

Rechtspopulisten dürften jedoch am 4. Mai die Nase vorn haben

Symbolfoto: Agerpres

Bukarest (ADZ) - Laut den am Montag veröffentlichten Ergebnissen einer im Zeitraum 13. bis 15. März durchgeführten Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts AtlasIntel dürfte aus der am 4. Mai anstehenden ersten Runde der Präsidentenwahl zwar ein rechtspopulistischer Kandidat als Teilsieger hervorgehen, allerdings hätte in der Stichwahl sodann der parteifreie Präsidentschaftsbewerber und amtierende Bukarester Oberbürgermeister Nicușor Dan die besseren Karten in puncto eines Wahlsiegs.

Sollte AUR-Kandidat George Simion antreten und POT-Chefin Anamaria Gavrilă zu seinen Gunsten einen Rückzieher machen, so käme Simion auf 30,4 Prozent der Stimmen, gefolgt von Nicușor Dan mit 26 Prozent, während Koalitionskandidat Crin Antonescu mit 17,9 Prozent auf Platz 3 landen würde. Präsidentschaftsanwärter Victor Ponta käme auf 9 Prozent, USR-Kandidatin Elena Lasconi auf bescheidene 3,9 Prozent. Sollte indes Anamaria Gavrilă seitens des ultrarechten Lagers im Rennen bleiben und Simion den Schritt zurück machen, würde die POT-Chefin 30,2 und Nicușor Dan 25,3 Prozent der Stimmen einfahren.

In der Stichwahl hätte Dan laut AtlasIntel-Umfrage sodann die eindeutig besseren Karten, obwohl sich die Zahl der unentschiedenen Befragten als ausgesprochen hoch erwies bzw. je nach Szenario bei zwischen 20 bis über 40 Prozent lag: Im Fall einer Stichwahl zwischen ihm und Simion kann Dan mit 42,1 und der AUR-Chef mit 35,3 Prozent der Stimmen rechnen, während er eine mit POT-Chefin Gravrilă ausgetragene Stichwahl mit 40,1 zu 31,7 gewinnen dürfte. Auch gegen Koalitionskandidat Antonescu würde sich Dan mit 35,2 zu 25,1 Prozent der Stimmen durchsetzen, ebenso gegen Victor Ponta (43,2 zu 17,5 Prozent) oder USR-Chefin Elena Lasconi (41,4 zu 5,2 Prozent).