Bukarest (ADZ) – Die Koalitionsregierung hat auf ihrer Sitzung von Donnerstag den Eilerlass 09/2025 bis Jahresende ausgesetzt, nachdem die Gewerkschaftsföderation SANITAS darauf verwiesen hatte, dass das darin enthaltene Verbot, verrentete oder vor der Verrentung stehende Arbeitnehmer aus dem Staatssektor weiter zu beschäftigen, zum Kollaps zahlreicher staatlicher Einrichtungen, allen voran der Krankenhäuser, führe.
Man setze die Maßnahme vorerst aus, da „Hospitäler nicht ohne Ärzte und Schulen nicht ohne Lehrkräfte“ bleiben dürften, teilte Regierungschef Marcel Ciolacu (PSD) mit. Tags davor hatte das Bukarester Notfallkrankenhaus für Herzerkrankungen „C. C. Iliescu“ das Gesundheitsministerium in einem Schreiben informiert, sich außerstande zu sehen, seine Bereitschaftsdienstlinien aufrecht zu erhalten, da ein Teil des ärztlichen Personals verrentet sei und folglich entlassen werden müsse.
Des Weiteren billigte die Regierung am Donnerstag auch die Einmalhilfen in Höhe von 800 Lei für Senioren mit Niedrigrenten bzw. Einkommen unter 2547 Lei. Die erste Tranche dieser Hilfe werde bereits kommenden Monat an rund 2,5 Millionen Rentner überwiesen, sagte Ciolacu.