KARPATENRUNDSCHAU: Nachrichtenarchiv

Durch Vermittlung von Kenntnissen die Heimatliebe und -verbundenheit gefördert

Der seit Kurzem aufliegende 10. Band der Serie „Aus Urkunden und Chroniken“ des sehr aktiven und vielseitigen Historikers Gernot Nussbächer ist nicht nur als Jubiläumsband dieser Reihe zu bezeichnen, sondern auch als Nachschlagewerk zur Geschichte mehrerer siebenbürgisch-sächsischer Ortschaften aus dem Kreis Hermannstadt. Die Anregung dazu ging von Martin Bottesch, Vorsitzender des Kreisrats Hermannstadt, aus. Wie der Autor in seinem Vorwort zum...

[mehr]

Anerkennende und ausführliche Berichterstattung zum 21. Sachsentreffen in Kronstadt (III)

„Marienburger Nachrichten“(30. Jahrgang, Nr. 45, Weihnachten 2011) Die „Marienburger Nachrichten“ sind erstmals am 17. April 1927 erschienen. Gegründet wurde die Publikation vom landwirtschaftlichen Ortsverein in Marienburg. Nach langjähriger Unterbrechung wurde 1981, in Deutschland, die Initiative wieder aufgenommen und das Heimatblatt wird von der Heimatortsgemeinschaft Marienburg herausgebracht.  Bisher erschienen nach der Neugründung 45...

[mehr]

JOBS - Berufsorientierung nach Schweizer Vorbild

JOBS steht für „Job orientation-training for business and schools“ und ist ein Trainingsprojekt für Berufsorientierung, das das rumänische Unterrichtsministerium, das Landeszentrum für Entwicklung des beruflichen und technischen Unterrichts in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für  internationale Bildungsprojekte von der Pädagogischen Hochschule Zürich erarbeitet.  Die Schweiz unterstützt dieses Projekt mit zwei Millionen Schweizer Franc aus...

[mehr]

Grenzüberschreitende Partnerschaft besprochen

Über den Start einer Zusammenarbeit unterhielten sich am Wochenende siebenbürgisch-sächsische Wirtschaftsleute aus Deutschland und bundesdeutsche wie sächsische Investoren aus dem Kronstädter Raum. Drei Vorstandsmitglieder der Carl Wolff Gesellschaft (CWG) – des „Siebenbürgischen Wirtschaftsclubs in Deutschland“ - reisten am Freitagnachmittag in Kronstadt an und lernten beim Abendessen den Vorstand des Kronstädter Deutschen Wirtschaftsklubs (DWK)...

[mehr]

Die erste SKV-Sitzung im neuen Jahr

Rund 20 Mitglieder der Kronstädter Sektion des Siebenbürgischen Karpatenvereins (SKV) beteiligten sich am 16. Januar an der ersten Sitzung dieses Jahres, die im Festsaal des Kronstädter Deutschen Forums abgehalten wurde. Das wäre  auch der „harte Kern“ der Sektionsmitglieder stellte der Sektionsvorsitzende Rolf Truetsch fest, also jene, die aktiv  an den SKV-Veranstaltungen teilnehmen und auch bereit sind, ehrenamtlich mitzuhelfen. Die...

[mehr]

Anerkennende und ausführliche Berichterstattung zum 21. Sachsentreffen in Kronstadt (II)

„Bartholomäer Mitteilungsblatt“(Nr. 10, Immendingen, Dezember 2011)Das vergangene Jahr 2011 war für die HOG Bartholomae in Deutschland ein besonders schweres Jahr. Dieses durch den Tod ihres Vorsitzenden Michael Brenndörfer, der auch die Publikation als Sprachrohr der Gemeinschaft ins Leben gerufen hatte. Die Aufgabe hat nun Martin Brenndörfer übernommen, sodass die zehnte Ausgabe vor Weihnachten erscheinen konnte. Auch der Alt- Nachbarvater und...

[mehr]

Dokumentarfilm beeindruckte tief die Zuschauer

Heuer erfüllten sich im Januar 67 Jahre seit der Deportation der Rumäniendeutschen zur Zwangsarbeit in die ehemalige Sowjetunion. In diesem Kontext wurde vergangenen Dienstag, dem 17. Januar, im Rahmen der deutschen Vortragsreihe im Festsaal des Kronstädter Forums, der Dokumentarstreifen „Die Albtraumreise“ („Călătorie de coşmar“) von Florin Besoiu vorgeführt, der zugleich für Drehbuch, Schnitt und Regie zeichnet und den Film zum Großteil auch...

[mehr]

Die Repser Orgel dank der Konzertbesucher restauriert

Das Konzert zur Jahreswende „wächst von Jahr zu Jahr“: Am 31. Dezember 2011 schlug der Publikumsrenner der Schwarzen Kirche erneut die eigenen Rekorde. 750 Konzertbesucher waren vor zwei Jahren gekommen, einhundert mehr im vorigen Jahr, schließlich konnten für die diesjährige Auflage 950 Karten verkauft werden. Das Konzert war nicht nur den Komponisten gewidmet, die 2012 gefeiert werden – u. a. G. Gabrieli, C. Debussy, J. Massenet und der...

[mehr]

WANDERN: www.alpinet.org

Wer wandern will, kann das auch virtuell im Internet tun. Eine der besten und  meist besuchten Seiten mit dem Profil  Bergwandern ist in Rumänien unter der Adresse www.alpinet.org zu finden. Es handelt sich dabei um ein bereits 1997 begonnenes Projekt eine Plattform zu schaffen, wo die Bergfreunde unter sich sind und Informationen vor allem über die rumänischen Karpaten finden können. Solch eine Webseite ersetzt in gewissem Maße eine...

[mehr]

Echsen und Schlangen im Kaufhaus

Wahrscheinlich weil die Echsen den beliebten Dinos ähneln, sind vor allem die kleinen Besucher von der Reptilienausstellung im Unirea-Mall begeistert. Zum Unterschied von den Plast-Spielzeugen oder den Zeichentrickfilmfiguren im Fernsehen, sind diese Mini-Dinosaurier lebendig. Wenn Ausstellungsküsterin Cristina Popescu es erlaubt und die Schiebetür des einen oder anderen Terrariums öffnet, so können die Schlangen sogar angefasst und berührt...

[mehr]
Seite 235 von 247