„Was uns Evangelische Siebenbürger Sachsen ausmacht, ist der Drang und Hang zur Gemeinschaft. Dieses bedeutet Gemeinschaft stiften, pflegen und fördern. Dank dieses Gemeinschaftssinns haben wir unsere Identität durch die Geschichte hindurch bewahrt, können wir auch heute eine bedeutende Brückenfunktion in und zwischen der deutschen und rumänischen Gesellschaft wahrnehmen und für das morgige zusammenwachsende Europa einen einzigartigen...
Das Arbeitszimmer, in welchem uns Arnold Ungar empfängt, hat die Abmessungen eines gewöhnlichen Raumes in einem Plattenbau, doch haben sich die Planer solch genormter Wohneinheiten mit Sicherheit nicht vorgestellt, dass dort so viele Bücher hineingehen können. Und nach dem Gespräch, welches wir mit dem Geschichtslehrer geführt haben, scheint es eher unwahrscheinlich, dass zu den Parteianweisungen für Wohnungsplaner auch das Einbeziehen einer...
Unsere Wanderung beginnt an einem schönen Wintermorgen und startet vom Zeidner Stadtzentrum. Da gibt es auch eine Tafel mit der Übersicht der markierten Wanderwege, sowie mit kurzen Wegbeschreibungen. Das ist willkommen, denn ansonsten sind Wegweiser mit Angaben über Ziel und Dauer des Wanderweges so gut wie nicht vorhanden.Wir folgen der Marktgasse/Str.Măgurii, gehen vorbei an der deutschen Schulabteilung und treffen af Schilder, die auf die...
Kurz nach der politischen Wende vom Dezember 1989 verstarb, am 8. März 1990, nach einem schweren Leiden unser ehemaliger Chefredakteur Dr. Eduard Eisenburger. Viele fragten sich, wie hätte er sich den neuen Gegebenheiten im Lande angepasst? Wie wäre er weiter von seinen Mitbürgern eingeschätzt worden, nachdem er in den vergangenen Jahren der „Goldenen Epoche“ so hochrangige Ämter als Vertreter der deutschen Minderheit im Lande bekleidet hat?...
Es ist Mittagspause: Disko-Zeit. Zwei Männer tanzen einen Walzer, eine junge Frau wird zu einem unkonventionellen Foxtrott aufgefordert. Wo sich dieser Club befindet? In Zeiden/ Codlea. Name? Rafael-Stiftung.Die Rafael-Stiftung ist keine Diskothek im herkömmlichen Sinne. Zumindest hat sie nachts geschlossen. Sie bietet kostenlose Tagesbetreuungen für Menschen mit Behinderungen aus der Umgebung Zeiden und unterstützt sie auf dem Weg zu höherer...
Ja, wir haben das Wissen, eine Atombombe zu bauen. Aber sollten wir sie im Ernstfall auch nutzen? Ja, wir können den Menschen, die schwerstkrank oder zu alt geworden sind, die medizinischen Apparate abschalten. Aber ist das wirklich ethisch vertretbar? Ja, unsere Kinder haben das Wissen, mit ihren Handys um den ganzen Erdkreis zu kommunizieren. Aber verlieren sie möglicherweise durch die digitale Kommunikation die Fähigkeit, Gefühle und Emotionen...
Was macht eigentlich ein Pfarrer den ganzen Tag lang? Viele denken, dass er nur sonntags arbeitet und an den anderen Tagen vielleicht seine Predigt vorbereitet. Nachdem wir Pfarrer Andreas Hartig in Zeiden besucht haben, erfuhren wir, wieviel ein Pfarrer eigentlich zu tun hat. Seine Tätigkeit reicht von Kinder-und Jugendarbeit über Projektanträge und Abrechnungen, bishin zum Religionsunterricht in der Schule und der Betreuung der Internetseite...
Die Türen des Haupteingangs sind verschlossen, der Eingang in das schneeweiße Gebäude liegt etwas unscheinbar auf der rechten Seite. Einmal hineingefunden, lässt sich in den herrschaftlichen Sesseln des „Königlichen Cafés“ noch schnell ein Kaffee trinken, bevor der Rundgang durch ein Stück Geschichte beginnt. Diese hat ihren Anfang im Jahre 1912, als König Carol I, den berühmten Architekten Petre Antonescu mit dem Bau eines Casinos im Kurort...
„Wolkendorfer Heimatblatt“(Nr. 39, Dezember 2014)Im Mittelpunkt dieser Ausgabe steht das im August in Wolkendorf stattgefundene „Fest der Begegnung“, das sicher in der Erinnerung aller TeilnehmerInnen bleibt. „Es geht auf unserem Fest um offenen Austausch mit anderen Menschen im Hier und Jetzt. Die Erfahrungen dieses Zusammenkommens sollten unser Leben bereichern. Sie sollen die Beziehungen zwischen Nachbarn, Kollegen und zwischen den...
In einer Zeit, in der uns die Bilderflut in Medien, Werbung oder Facebook buchstäblich überflutet, ist es schon eine besondere Leistung an und für sich, die Aufmerksamkeit des Zuschauers durch originelle Perspektiven zu wecken. Eine Leistung, welche dem Münchner Fotografen Fritz Schiel mit seinen 40 Arbeiten durchaus gelungen ist. Die drei vertretenen Themen: Portrait, Industriefotografie und experimentelle Fotografie, gruppieren ältere und...