KARPATENRUNDSCHAU: Nachrichtenarchiv

Anpassung an die moderne Gesellschaft

Kronstädter Handelsangebote vom Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts (I) Die Innere Stadt war immer ein besonderer Anziehungspunkt in der Geschichte, sowohl für Geschäftsleute als auch Käufer. Wandert man heute auf dem Alten Kronstädter Marktplatz, in der Purzen- oder der Klostergasse, den Nebenstraßen, die als Fußgängerzonen gestaltet wurden, wird man feststellen, dass diese vor allem durch die eingerichteten Gaststätten und Cafés...

[mehr]

Attraktiv und informationsreich

Die Schwarze Kirche zählt zu den bedeutenden Baudenkmälern Rumäniens und Südosteuropas. Sie ist das größte sakrale Bauwerk Rumäniens, die  größte spätgotische Hallenkirche östlich von Wien und eine der größten mittelalterlichen Kultbauten zwischen dem Wiener Stephansdom und der Hagia Sophia in Konstantinopel. Zusammen mit dem Alten Rathaus am Marktplatz prägt sie als Wahrzeichen das historische Zentrum der Stadt. Sie ist auch ein Touristenmagnet...

[mehr]

Galeriebesuch in Corona-Zeiten

Ich hatte es mir vorgenommen … und dann das. Die Samstagszeitung machte mit der Nachricht auf: „Am Wendepunkt – Maskenpflicht in der Innenstadt, Kontaktbeschränkungen und Sperrstunde – Corona-Regeln werden verschärft“. Diese Titelzeile hätte an diesem kühlen, verregneten und unfreundlichen Tag in jeder Zeitung der Welt stehen können. Ich habe sie im Ingolstädter Donaukurier gelesen. Und sie hätte mich auch nicht geschockt, wäre nicht in meinem...

[mehr]

Die Ordination von Pfarrer Danielis Mare

Die Ordination von Pfarrer Danielis Mare fand am Mittwoch, dem 14. Oktober l.J. in der Kirche von Deutsch-Weißkirch statt.  Vorgenommen wurde diese vom Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien Reinhart Guib, dem Dechanten des Kronstädter Kirchenbezirkes  Dr. Daniel Zikeli und Pfarrer Kurt Boltres, bei dem Danielis Mare das Vikariat ausgeübt hat.  An dem Festgottesdienst, der unter den gegenwärtigen restriktiven Maßnahmen wegen der...

[mehr]

Einige Gedanken zu den Pocken in Kronstadt und in Siebenbürgen

Vor einiger Zeit wurde an dieser Stelle über die Verbreitung einiger epidemisch auftretenden Krankheiten in Kronstadt gesprochen, dabei wurden auch die Pocken kurz erwähnt. Nach längerer Zeit fiel mir der Band „Medizin im alten Siebenbürgen“ von A. Huttmann wieder in die Hände.  Hier fand ich in einem Beitrag einige interessante Angaben, von denen ich glaube, dass sie allgemeines Interesse verdienen.

Wir erinnern uns kurz: 1980 hat die WHO...

[mehr]

WANDERN: Die letzten Spuren

Eisenburg/Rimetea/Torockó ist seit ungefähr zwanzig Jahren eine Gemeinde in der der Tourismus richtig aufblühen konnte. Dazu beigetragen haben gleich mehrere Umstände: dieses Gebiet im Kreis Alba in den Westkarpaten (Trascău-Gebirge) weist viele Eigenheiten auf. Die Mehrheit der Bewohner sind Ungarn unitarischen Glaubens; der Szeklerstein/Piatra Secuiului/Székelykö prägt das Dorfbild; die Ruinen der Nachbargemeinde Colțești locken viele an. Der...

[mehr]

Hans und Erich Bergel in Rosenau geehrt

Auf Initiative des Direktors des Geschichtsmuseums des Kronstädter Kreises, Nicolae Pepene, und dem Leiter des Internationalen Rosenauer Filmfestivals, Mihai Dragomir, wurde am 26. Juli l. J. – dem Tag, an dem der Schriftsteller Hans Bergel 95. Jahre alt wurde – eine Gedenktafel an seinem Geburtshaus und dem seines Bruders Erich Bergel in der Brücken-Gasse von  Rosenau enthüllt. An der Festlichkeit beteiligten sich Vertreter der Stadt, wie einem...

[mehr]

Preise für zwei Gebäude aus dem Kirchenbesitz

Ein besonderes Ereignis ist  Arhitectura.6, organisiert von der Filiale Muresch des Architektenordens aus Rumänien, in Partnerschaft mit den gleichen Fachvertretungen des Architektenordens Kronstadt, Covasna, Harghita und der Filiale des Architektenordens Hermannstadt, Vâlcea.  Die Serie der  auf Gebiete organisierten Biennalen wird somit fortgesetzt, die Ergebnisse werden jeweils in Ausstellungen nach einem festgelegten Programm geboten. An dem...

[mehr]

„Das Gesamtbild im Auge behalten“

Fast 700 Mal wurde der Facebook-Status einer zukünftigen Mutter im sozialen Medium geteilt. Dutzende Frauen äußern sich zu Ana Szabadszalasis Beitrag, eine aufbrausende virtuelle Diskussion ist im Gange. Ana soll in wenigen Wochen entbinden. Sie malt sich aus, wie sie ihr Baby zum ersten Mal in den Armen halten wird, seine Haut riechen und es stillen wird. Dieses idyllische Bild wird allerdings von der Angst beschattet, möglicherweise von ihrem...

[mehr]

Ausflug des Kronstädter Handarbeitskreises nach Măgura

„Oktober, Oktober“ raunt der kühle, etwas heftige Wind. „Ich weiß!“ antworte ich in Gedanken. „Ich hab am Handy gesehen, dass es Montag, der 5. Oktober 2020 ist. Ich glaub es aber nicht!“ – Wie könnte ich es auch glauben: die Wälder sind noch grün, nur hie und da bunte Fleckchen, die Sonne  brennt richtig auf der Haut, wenn der Wind ruhig ist, die Temperaturen sind entsprechend, mehr denn 20 Grad und dabei sitze ich auf der Terrasse der Villa...

[mehr]
Seite 52 von 248