KARPATENRUNDSCHAU: Nachrichtenarchiv

Theater, Fotografie, Lesungen und noch viel mehr

2012 war ein volles Jahr für das Deutsche Kulturzentrum Kronstadt, mehrere Ausstellungen zogen Zuschauer an, Konzerte begeisterten junges und älteres Publikum, deshalb auch die Neugierde was für 2013 im Angebot steht. Eine Übersicht der schon festgelegten Veranstaltungen, beziehungsweise die Fortsetzung einiger schon laufender Projekte, aber auch mehrere Vorhaben für welche noch kein Datum und Stunde vorgesehen ist, bietet Roxana Florescu,...

[mehr]

Die Energieversorgung Heldsdorfs

Wenn die Erzeugung von elektrischem Strom eine Errungenschaft sagen wir des vorigen Jahrhunderts ist, so kann man von der Wärmeerzeugung nicht dasselbe sagen. Seit der kontrollierten Nutzung des Feuers war der Mensch schon immer auf der Suche nach neuen Energiequellen. Wir wollen aber im Raum Heldsdorf bleiben. Mit 507 m über dem Meeresspiegel liegt Heldsdorf im tiefstgelegenen Gebiet des Burzenlandes. Nirgends in unmittelbarer Umgebung gibt es...

[mehr]

Glaube, Frieden, Liebe, Freude

Morgen wird in Kronstadt in der griechisch-katholischen Kirche in der Saisoner-Straße/Zizinului mit einem Gottesdienst, der um 18 Uhr beginnt, die ökumenische Gebetswoche abgeschlossen. Sie war auch in diesem Jahr ein beeindruckendes Beispiel für die Einheit der Christen, der in Kronstadt vertretenen historischen Kirchen. Bei der Vorstellung dieser gemeinsamen Veranstaltung anlässlich einer Pressekonferenz im Pfarramt der ungarischen...

[mehr]

Kunst, die Menschen freut

Für die bildende Künstlerin Agnes Veronica Ferencz hat Keramik eine Seele. Ganz gleich ob sie für Ausstellungen, für den Verkauf oder auf Bestellung arbeitet, ist es für sie wichtig, dass die Botschaft ihrer Werke Menschen freut, tröstet, inspiriert. Es gilt auch für ihre Aquarelle: sie legt großen Wert darauf, nicht nur die Konturen und Farben der Landschaften festzuhalten, sondern vor allem deren Stimmung. Ihr Lieblingsthema ist das alte...

[mehr]

Die Gabony-Treppen

Ein alter aber weniger benutzter Weg zum Zinnen-Auf- oder -Abstieg ist der Treppenweg, bekannt auch unter der Bezeichnung Gabony-Treppen. Er ist mit dem gelben Dreieck gekennzeichnet und führt hinauf, ausgehend vom Felsenweg (bei der Alesius-Steinbank) über den ziemlich steilen Nordosthang. Aus diesem Grunde ist er im Winter eigentlich nur jenen zu empfehlen, die an Winterausflüge im Gebirge gewohnt sind. Jene, die an einen erholsamen Spaziergang...

[mehr]

Ein „güldenes Kleinod“

Der Alltag ist oft trist. Das gilt auch für die Arbeit im Archiv, selbst wenn die Materie, mit der man es da zu tun hat, als spannend gilt. Im Archiv der Honterusgemeinde waren 2012 insgesamt 181 Nutzer vor Ort zu „verarzten“, d.h. für ihre großen oder kleinen (Forschungs)anliegen war Dokumentationsmaterial in gedruckter oder handgeschriebener Form vorzulegen – ob sie nun aus Heldsdorf oder den USA kamen. Matrikelanfragen (rund 25),...

[mehr]

Wichtiger Beitrag zum Zusammenhalt der jeweiligen Burzenländer Gemeindebewohner

Wiederholt haben wir auf die wichtige Rolle der Publikationen der Burzenländer Heimatortsgemeinschaften in Deutschland hingewiesen, die das Zusammengehörigkeitsgefühl der jeweiligen Ortsbewohner, gleich ob diese auf den verschiedenen Breitengraden der Welt oder in der ehemaligen Heimat  leben, stärken. Dass auch die Vorstände der Heimatortsgemeinschaften  von dieser wichtigen Rolle der Publikationen überzeugt sind, ist auch aus der Tatsache...

[mehr]

Im Mittelpunkt steht die Kommunikation

Der helle, einladende Unterrichtsraum des neu eröffneten Kronstädter Kommunikationszentrums „Germanica“  (Neagoe-Basarab-Str. 53, www.germanica.ro) freut sich zurzeit auf die ersten Schüler. Die Deutschlehrerin selbst ist gebürtige Dortmunderin, lebt seit rund zehn Jahren in Rumänien, bezeichnet sich selbst als „verrumänisiert“ und verspricht im Unterricht alles, nur nicht langweilige  Konjugationstabellen und trockene Übungen.Natalie Orleanu,...

[mehr]

„Mit Gott gehen“

Die Gebetswoche für die Einheit der Christen, die als ökumenische Veranstaltung nun schon seit einigen Jahren in Kronstadt/Braşov stattfindet, erfreut sich jedes Mal großen Interesses seitens der Gläubigen unterschiedlicher Konfessionen. Heuer findet diese unter dem Motto „Mit Gott gehen“ (Micha 6, 6-8) in der Zeitspanne  18. - 25. Januar statt.  Alle Gottesdienste sind für  jeweils 18Uhr eingeplant. Eingeleitet wird diese am Freitag, dem 18....

[mehr]

„Ich hatte genug gehabt“

In diesem Monat erfüllen sich 68 Jahre seit der Deportation zahlreicher Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben und anderer Rumäniendeutschen in sowjetische Arbeitslager. Erst nach dem Sturz des kommunistischen Regimes konnte offen über dieses Unrecht und das damit verbundene Leid gesprochen werden für das bekanntlich nach der Wende seitens des rumänischen Staates auch ein Rentenzuschuss für jedes Jahr Deportation gezahlt wird.Die ehemaligen...

[mehr]
Seite 213 von 249