Die Internetseite der Kreisbehörde Kronstadt welche sich mit der Bewahrung des Kulturerbes befasst – Amtssprache: Direcţia Judeţeană pentru Cultură şi Patrimoniul Cultural Naţional Braşov (DJCPCN) -, wird mit vier Aufnahmen von repräsentativen Bauten der Stadt eröffnet. Das ist die Nikolauskirche im Schei-Viertel, zweimal die Schwarze Kirche und das städtische Geschichtsmuseum am Alten Markplatz. Alles Bauten welche unter Denkmalschutz stehen und...
Ein freiwilliger Arbeitseinsatz der SKV-Mitglieder an einem kühlen aber sonnigen Samstag bei der Julius Römer-Hütte am Schuler bot die Gelegenheit, sich da auch über die Umsetzung des Projektes „Schuler – ein Vorzeigemodell für Schutzgebiete in Rumänien“ ein Bild zu machen.Es handelt sich um eine Wanderkarte für den Schuler (in der Hütte erhältlich) und um eine Infotafel die an der Vorderwand der Hütte angebracht ist. Diese Infomaterialien sind...
Kürzlich hat Edith Rothbächer vier siebenbürgisch-sächsische Trachtenpuppen für die Trachtenpuppenausstellung im Landeskirchlichen Museum des Friedrich-Teutsch-Hauses in Hermannstadt gespendet.Ab November sind diese vier Trachtenpuppen im Museum zu sehen. Damit wurde diese Ausstellung um vier kleine filigrane Meisterkunstwerke erweitert.Bei den vier gespendeten Trachtenpuppen handelt es sich um eine Frauentracht aus Heldsdorf/Hălchiu, eine...
Im zweiten Hauptteil standen aktuelle pädagogische Fragen auf dem Programm, wobei immer auch Referenten aus Deutschland eingeladen waren, um „die Verbindung zur Lehrerschaft und Lehrerfortbildung in Deutschland zu pflegen“. Prof. Spranger sprach in zwei Vorträgen über „Neue Strömungen in Psychologie und Pädagogik“, Rektor Hahn aus Stuttgart stellte die Stuttgarter Waldorfschule vor und führte in das Wesen der Eurythmie ein, um die am Abend...
„Wieder ein himmlischer Tag!“ Mit dieser Aussage begann das Spiel „Tägliche Tage“, eine Adaption nach Samuel Becketts „Glückliche Tage“. Eine Frau Mitte 50, bis zu den Hüften, zum Schluss bis zum Hals in einem Sandhaufen oder in der Erde begraben, muss ihren täglichen bzw. glücklichen Tag in einer scheinbar endlosen Wüste mit ihrem fast stummen Mann verbringen. Unter diesen Umständen spielt sich das Leben des Ehepaares Winnie und Willie ab. Die...
Die Schweizerin Sonja Kunz sieht sich heute als halbe, ja vielleicht sogar als dreiviertel Weidenbacherin. In der Burzenländer Kleinstadt ist sie seit Mai 1995 als pädagogische Leiterin des in Basel gegründeten Vereins „Pentru copii abandonaţi“ tätig. Sie konnte miterleben, wie Weidenbach/Ghimbav sich in dieser Zeit verändert hat, wie die ehemalige Gemeinde immer mehr ihren ländlichen Charakter verloren hat. Die Ortschaft ist gewachsen, neue...
Am Sonntag, dem 18. November, genau um 11:43, (so zeigte die Digitaluhr im Plenumsaal an) wurde in festlichem Rahmen ein Vertrag unterzeichnet, den viele sehnlichst erwartet haben: der Bauvertrag für die Start- und Landebahn des Kronstädter Flughafens. Der Festakt gab Kreisratsvorsitzenden Aristotel Căncescu die Gelegenheit, nochmals im Schnelldurchlauf die wichtigsten Schritte – und Hürden – zu erwähnen, welche dieses Projekt gegangen ist. „Nach...
Der siebenbürgisch-sächsische Lehrerverein, der „Lehrertag“, wurde nach einigen Vorläufern 1870 von Franz Obert mit dem Ziel gegründet, die Schule und ihre Lehrer zu fördern. Er verband Lehrerfortbildung, Schulpolitik und Vertretung von Standesinteressen. „Lehrertag“ hieß zugleich die Hauptversammlung der Lehrer sämtlicher Bezirke. Der erste Lehrertag fand 1871 in Hermannstadt statt, die folgenden je nach Möglichkeit in jedem zweiten Jahr, ab...
Dass der Erfolg einer Organisation nicht von der Mitgliederanzahl bestimmt wird, sondern von deren Engagement – davon scheint das Deutsche Jugendforum Kronstadt überzeugt zu sein. Am Freitag fand im Festsaal des Forums die Mitgliederversammlung des kleinen Vereins statt. Die Gelegenheit bot sich an, für das bald zu Ende gehende Jahr ein Fazit zu skizzieren. Seit der letzten Vollversammlung sei zwar noch nicht ein ganzes Jahr vergangen, doch habe...
Am 12. November war Ovidiu Ganţ, der Abgeordnete der deutschen Minderheit im rumänischen Parlament, in Kronstadt auf Besuch. Im Festsaal des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) traf er sich mit der lokalen Presse und im Anschluss mit allen Forumsmitgliedern und Kronstädtern, die interessiert waren, mehr über seine Tätigkeit sowie über das Wahlprogramm und die Ziele des Forums zu erfahren. Ovidiu Ganţ, der auch die...