Aufgeregt, neugierig, aber auch aus vollem Herzen glücklich haben wir uns an einem Donnerstagvormittag auf den Weg nach Kronstadt begeben. Erst nach der Ankunft und nach dem Kennenlernentreffen am Abend wurden wir uns der eigentlichen Wichtigkeit unseres Vorhabens bewusst. Von international anerkannten und hochgeschätzten Fachmännern und -frauen aus dem Bereich der Germanistik umgeben, haben wir feststellen können, dass der Weg nach Kronstadt nur...
Viele Erfolge des vergangenen Jahres konnten auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Wirtschaftsklubs Kronstadt (DWK) am 3. April aufgezählt werden. Die Sitzung wurde von dem Klubvorsitzenden, Dipl.-Ing. Werner Braun (Caditec-Gruppe) geleitet. Aus dem Vorstand waren auch zwei seiner Stellvertreter – Matthias Katzenberger (Preh) und Alexandru Blemovici (Schaeffler Rumänien) – sowie die Geschäftsführerin Cristina Veith (Maximo Impex), der...
Nicht nur Schule kann „einmal anders“ sein, sondern auch der Religionsunterricht im Johannes-Honterus-Lyzeum und selbst der Karfreitag in der Schwarzen Kirche. Das bewiesen viele begeisterte und begabte Kinder mit einem sehr gelungenen Passionsspiel, das am Karfreitag, 6. April, einmal für ihre Lehrer und Schulkollegen und noch einmal für die Mitglieder der Kirchengemeinde aufgeführt wurde. Auf der kleinen Bühne vor dem Altar wurden die Rollen...
Zum ersten Mal seit vielen Jahren wurde die Tradition von Passionsmusik in der Evangelischen Kirchengemeinde Zeiden/Codlea erneut ins Leben gerufen. Am Nachmittag des Karsamstags wurde das Passionskonzert in der Evangelischen Kirche von den Kirchenchören aus Zeiden und Heldsdorf/Hălchiu sowie der Zeidner Flötengruppe gestaltet. Als Gastsolisten traten auf: Reinhard Göbbel aus Deutschland (Trompete) und Ingeborg Acker aus Kronstadt ( Flöte). ...
Was an dieser Stelle angedeutet wurde, ist nun offiziell: Die Vollversammlung der SKV-Sektion Kronstadt vom 29. März bewilligte die Verlegung des Vereinssitzes aus der Kronstädter Schwarzgasse (str. Bălcescu) in die vereinseigene Schutzhütte „Julius Römer“ am Schuler/Postăvarul. Um in Zukunft das Einberufen und Abhalten solcher Vollversammlungen zu erleichtern, wurde eine Satzungsänderung vorgeschlagen und auch befürwortet, in der auf das bisher...
Wir haben sie wieder: die Sommerzeit! Die Uhren haben wir um eine Stunde vorgestellt und somit nutzen wir das Tageslicht voll und mehr. Schön, doch wer hatte als Erster diese Idee; wann und wo wurde sie angewandt aber vor allem: weshalb?Um eine – wenn auch nicht vollständige – Antwort zu geben, sollte erst mal die Zeitmessung genauer definiert werden: Die Zeit ist eine physikalische Größenart mit dem Formelzeichen t, und der im Internationalen...
Wann geschieht etwas Neues! Wir wünschen uns tief in unserer Seele etwas Neues. Nicht bloß eine neue Mode, ein neues Auto oder einen neuen Nachbarn, nein wir sehnen uns nach einem Ereignis, das uns in guter Weise ganz neu macht. Freilich, immer wieder machen wir die Entdeckung, dass das vermeintlich Neue doch nur eine Spielart des alt Bekannten ist. Wie kann Neues geschehen? Jedenfalls nicht, indem man vor den alten Problemen davonläuft. Das...
Zwischen dem 22. und dem 24. März veranstaltete die Germanistikabteilung der Philologischen Fakultät der Transilvania Universität Braşov in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens die XV. Internationale Tagung Kronstädter Germanistik zum Rahmenthema „Norm und Abnorm in der deutschen Kultur, Literatur und Sprache. Paradigmen des Bestandes und der Erneuerung.“Die Veranstalterin Dr. Carmen Elisabeth Puchianu eröffnete die...
Ausgehend von dem Monatsspruch für März: „Der Menschensohn ist nicht gekommen, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben hinzugeben als Lösegeld für viele“, machte Pfarrer Martin Meyer bei der Eröffnung des Osterbasars des Kronstädter Handarbeitskreises, im Festsaal des Forums auf die Rolle dieser Einrichtung aufmerksam. Diese Frauen leisten einen wichtigen Dienst an der Gemeinschaft, und nicht nur das, sie lösen immer wieder...
Schon zum zweiten Mal überrascht „ImPuls“, die Theatergruppe des Deutschen Jugendforums Kronstadt: mit einer Aufführung im Kulturzentrum Redoute, mit souveräner Selbstorganisation, mit pikanter Thematik. Am Freitag fand vor vollem Saal – fast möchte man „ausverkauft“ sagen – die Premiere des Stücks „Die Frauenmenagerie“ statt. Der Text ist eine Kollage von Isolde Cobe], Schauspielerin des Deutschen Staatstheaters Temeswar und Leiterin der...