Temeswar/Ingolstadt – „Gelungene Integration – gelebte Tradition”: Unter diesem Motto werden am Samstag, dem 18. November, 30 Jahre Patenschaft der Stadt Ingolstadt über die Banater Schwaben in Bayern, Deutschland, gefeiert. Die Jubiläumsfeier beginnt um 16 Uhr mit der Enthüllung des Straßenschildes „Banater Weg“ im Klenzepark an der Donau. Ansprachen halten der Vorsitzende des Kreisverbands Ingolstadt der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Hans Metzger, sowie Vertreter der Stadt Ingolstadt. Die Segnung erfolgt durch Pfarrer Peter Zillich. Eine szenische Darstellung der Auswanderung ins Banat führt die Banater Jugendtrachtengruppe Ingolstadt vor. Veranstalter der Jubiläumsfeier ist die Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V. zusammen mit dem Landesverband Bayern und dem Kreisverband Ingolstadt.
„Vor 30 Jahren übernahm die Stadt Ingolstadt die Patenschaft über die Banater Schwaben in Bayern. Es war für uns als Gemeinschaft ein wichtiges Zeichen der Anteilnahme an unserem besonderen Lebensweg. Dass das einzige Banater Seniorenzentrum seinen Sitz in Ingolstadt hat, ist Ausdruck dieser besonderen Beziehung zwischen Stadt und Banater Schwaben”, heißt es seitens des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V., Peter-Dietmar Leber und des Kreisvorsitzenden Hans Metzger in der offiziellen Einladung zur Jubiläumsfeier. Nach einem Empfang im Foyer der Volkshochschule Ingolstadt, der um 17 Uhr angesetzt ist, folgt um 18 Uhr der Festakt zum Jubiläum der Patenschaft im Rudolf-Koller-Saal. Zu Wort kommen Dr. Christian Lösel, der Oberbürgermeister von Ingolstadt, und Peter-Dietmar Leber seitens der Landsmannschaft. Den feierlichen Abend rundet ein Konzert der Donauschwäbischen Singgruppe Landshut unter der Leitung von Reinhard Scherer ab.