Adrian Veştea wird voraussichtlich Kreisratsvorsitzender

Erste Rechnungen für Bildung einer Mehrheit im Kreisrat Kronstadt

Kronstadt – Nach den Lokalwahlen ergibt sich im Kreisrat Kronstadt/Braşov folgende politische Konstellation: PNL – 16 Plätze; PSD – 11, UDMR – 3, PER – 3, Deutsches Forum – 2. Für das Forum haben 11.898 Wähler gestimmt, was 5,51 Prozent der Wahlstimmen bedeutet und dem Forum, wie vor vier Jahren, zwei Plätze im neuen Kreisrat einbringt. Sie werden, laut Forums-Wahlliste, von Caroline Fernolend und Wolfgang Wittstock belegt. Die einzige politische Neuheit im Kreisrat stellt die Ökopartei PER dar. Um die einfache Mehrheit im Kreisrat zu bilden, benötigen die Nationalliberalen nur noch zwei Stimmen. Ihr Spitzenkandidat, der in Rosenau/Râşnov zum dritten Mal wiedergewählte Bürgermeister Adrian Veştea, erklärte auf einer Pressekonferenz, dass er damit rechne, nächster Kreisratsvorsitzender zu werden, um das Rosenauer Beispiel einer guten Verwaltung auf Kreisebene umzusetzen. Falls ihm die für den Kreisratsvorsitz versprochene Unterstützung entzogen werde, so werde er auf sein Mandat als Kreisratsmitglied verzichten und weiterhin Rosenau als Bürgermeister dienen.

PNL schließt Verhandlungen zwecks Mehrheitsbildung mit den Sozialdemokraten aus, vor allem weil in sechs Monaten Parlamentswahlen anstehen, bei denen die PSD als stärkster Mitkonkurrent gilt. In Frage kommen also der Ungarnverband, aber auch PER und Forum. Mit dem Ungarnverband soll es bereits vor den Wahlen diesbezügliche Gespräche gegeben haben, so dass der Name des Kronstädter UDMR-Filialechefs Attila Kovacs als einer der beiden Kreisratsvizevorsitzenden in Umlauf gebracht wird. Kovacs war auch zwischen 2008 und 2012 Kreisratsvorsitzender; der Ungarnverband hat bekanntlich bei den Kronstädter Bürgermeisterwahlen den Ex-Liberalen Scripcaru als unabhängigen Kandidaten unterstützt – eine Hilfe, die die Liberalen mehr erfreut als gestört haben dürfte, da sie selber ihren eigenen Kandidaten Adrian Gabor eher ignoriert als unterstützt haben.