Kronstadt – Am Samstag dem 18. Januar wurde der Künstler Octavian Sassu-Ducșoara auf dem Friedhof in [prenghi beigesetzt.
Der Maler wurde am 7. Februar 1943 in Moieciu de Jos als Sohn des Schriftstellers und Malers Ion Sassu-Dușoara geboren und studierte an der Fakultät für bildende Künste „Ioan Andreescu“ in Klausenburg/Cluj. Er studierte unter anderen mit Mironescu, Paul Sima, Stravur Tarasov. Er war Mitglied des Vereins der Bildenden Künstler Rumäniens, Mitglied des Internationalen Vereins der Professionellen Bildenden Künstler (A.I.A.P – UNESCO) und gründete eine Stiftung, die seinen Namen trug. Zu seinen Werken, die in privaten, aber auch öffentlichen Sammlungen sind, gehören Ölgemälde, Gravuren, Aquarelle (Landschaft, Porträt, Stillleben, Komposition), Ikonen auf Glas, Grafiken. Im Laufe seiner Karriere stellte er in den Vereinigten Staaten, Holland, Frankreich, Dänemark, Deutschland und Rumänien aus. Bekannt ist er auch für die Erfindung der chromo-dynamischen Malerei – einer Malereiform, die es ermöglicht, Gemälde im absoluten Dunkeln zu betrachten, indem sie spezielle Lichteffekte und Farbkontraste nutzt.