Temeswar/Arad/Großsanktnikolaus (ADZ) – Der römisch-katholische Diözesanbischof von Temeswar, Josef Csaba Pál, begegnet am Donnerstag den Gruppenleitern der Pfarreien Arad-Mikalaka, Neusimand/Zimandu Nou und Arad-Grădiște im Gemeinschaftssaal der Pfarrei Arad-Mikalaka um 18 Uhr. Ein ähnliches Treffen ist am Freitag, dem 31. Januar, um 18 Uhr in der römisch-katholischen Pfarrei Großsanktnikolaus/Sânnicolau Mare mit den Verantwortlichen der Laien-Aktiven zur Impulsgebung für diese Arbeit anberaumt. Es kommen Gläubige aus Großsanktnikolaus, Alt-Beschenowa/Dudeștii Vechi und Tschanad/Cenad zusammen.
Laut Programm des Ordinariats ist am Samstag, dem 1. Februar, die Begegnung und ein Einkehrtag für den Klerus und die Ordensleute der Diözese geplant. Das Treffen beginnt um 10 Uhr mit einem bischöflichen Hochamt in der Domkirche. Die Predigt spricht Florian Mroß, Priester der Diözese Dresden-Meißen, derzeit Vizerektor des Päpstlichen Instituts Santa Maria dell’Anima in Rom.
Zu Mariä Lichtmess, am 2. Februar feiert Bischof Josef in der Millenniumskirche in der Temeswarer Fabrikstadt die Heilige Messe in italienischer Sprache. Es konzelebrieren Pfr. Augustin Bărbuț, Pfarrer von Temeswar IX. Allerheiligste Dreifaltigkeit, Pfr. Sergiu Ursache, Pfarrer von Slatina Timiș und Pfr. Francisc Lăcătuș, Oberer des „Don-Orione“-Zentrums Großwardein/Oradea.