Hermannstadt – Im Vorfeld der Hundertjahrfeier der Großen Vereinigung eröffnen das Brukenthalmuseum in Hermannstadt/Sibiu, der Kulturverein Maler Octavian Smigelschi und die Lapedatu-Stiftung die Ausstellung „Die Generation der Großen Vereinigung – Alexandru und Ioan Lapedatu“ am heutigen Freitag. Das weitläufige Ausstellungsprojekt zeigt die Schicksale zweier markanter Vertreter des politischen, geschichtlichen, kulturellen und des Finanzlebens im Rumänien des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts anhand von Dokumenten, Fotografien, Zeugenberichten und Büchern.
Die gebürtigen Rumänen Alexandru Lapedatu (1876-1950) und Ioan Lapedatu (1876-1951) kamen in einem Reich zur Welt, das nicht ihnen gehörte und setzten sich für ein Rumänien der Rumänen tatkräftig ein. Sie brachten Gesetze und öffentliche Regelwerke ins Rollen, organisierten Einrichtungen und bürgerliche sowie religiöse Organisationen und trugen entscheidend zur legislativen, administrativen und institutionellen Vereinigung Rumäniens bei. Anlässlich der Ausstellungseröffnung wurde der Band „Die Zwillinge Alexandru und Ioan Lapedatu – Geschichte und Finanzen“ vorgestellt und eine Gedenktafel am Sitz der Rumänischen Nationalbank in der Fleischergasse/Mitropoliei enthüllt.
Die Ausstellung kann bis 31. Dezember im Saal für temporäre Ausstellungen des Brukenthalpalais am Großen Ring/Piaţa Mare besucht werden.