Hermannstadt – Das Brukenthalmuseum hatte im vergangen Jahr Kontakte zur Galerie Borghese in Rom aufgenommen. Aus den Gesprächen soll eine Kooperation entstehen, durch die künftig Werke aus Rom in Hermannstadt/Sibiu und Exponate des Brukenthalmuseums in Rom gezeigt werden können. Die Galerie Borghese beherbergt unter anderem Meisterwerke von DaVinci, Bernini, Tizian, Raffael, Caravaggio, Rubens, Botticelli und Canova.
Die Leitung des Brukenthalmuseums gab Mitte Januar bekannt, dass das Gemälde „Leda und der Schwan“ von Leonardo Da Vinci Ende des Jahres 2025 und ein Werk des italienischen Renaissance-Malers Raffael im Laufe des Jahres 2026 im Brukenthal-Museum zu sehen sein werden.
Des Weiteren informierte die Museumsleitung über die Kooperation mit dem Kunstmuseum „National Gallery“ in London, wo das Gemälde „Mann mit der blauen Sendelbinde“ des flämischen Malers Jan van Eyck, das Teil der Brukenthal-Sammlung ist, im Jahr 2026 gezeigt wird.
Die Ausstellung findet anlässlich der Zweihundertjahrfeier der Nationalgalerie statt. Auch der „Mann mit der Sendelbinde“ kehrt 200 Jahre nach seinem ersten Ausstellungsaufenthalt zu seinem zweiten Aufenthalt nach London zurück.