Bacău - Nach einer zweijährigen Pause wurde vergangenen Samstagnachmittag wieder der traditionelle Muttertag beim Forum in Bac˛u gefeiert. Am vorausgehenden Wochenende haben Forumskinder bei einem Kunstatelier in den Räumlichkeiten des Forums Bilder gemalt, die sie dann mit Hilfe von Computertechnik als Collage zu einer Glückwunschkarte verarbeiteten.
Die von der Interimsvorsitzenden Mihaela Brunhuber organisierte Kulturveranstaltung war gut besucht und sprengte fast den Rahmen der eigenen Räumlichkeiten des Forums.
Mihaela Brunhuber eröffnete die Feier mit einem Vortrag zur Geschichte des Muttertages und dem Bild der Frau in verschiedenen Epochen und Gesellschaften. Dabei betonte sie die fortschrittliche Stellung der Frauen in Osteuropa vor der Wende gegenüber der im Westen und die teilweise radikalen Veränderungen der Gesellschaft im Hinblick auf die Geschlechterrollen.
Josef Bialy folgte im Kulturteil der Veranstaltung mit dem Vortrag seines eigenen Werkes „Ode an meine Mama“.
Den Kulturteil schloss Mihaela Brunhuber mit der Lesung der Geschichte „Erinnerung an meine liebe Mutter“ aus dem Buch „Ich erinnere mich…“ von Inge Weiß (erschienen beim ADZ Verlag 2000) und dem Vorschlag, in Zukunft auch kleine unkomplizierte Treffen, wie zum Beispiel Kaffeekränzchen oder auch Workshops beim Forumssitz zu organisieren.
Im Anschluss verteilten die Kinder ihre Glückwunschkarten und Blumen an die anwesenden Frauen.
Interessante Diskussionen über die im Kulturteil aufgeworfenen Themen, der Zukunft des Bacăuer Zentrumsforums und aktuellen politischen Entwicklungen bereicherten die Veranstaltung.
Die Mitglieder regten an, noch mehr Akzente auf die Kinder- und Jugendarbeit zu legen, um diese für die Themen rund um die Minderheiten Rumäniens zu interessieren.
Die Mitglieder des Forums freuten sich über die gelungene Veranstaltung, obwohl diesmal nur leise Musik aus der Stereoanlage kam, und Tanz war aus Platzgründen nicht möglich, da sich die Räumlichkeiten des Forums in einem Wohnhaus befinden.