Temeswar – Die Temescher Industrie- und Handelskammer (IHK) bietet in diesem Jahr eine Reihe von kostenlosen Kursen an. Diese werden im Rahmen verschiedener Projekte, die mit EU-Fördermittel finanziert werden, angeboten.
Das Projekt „#Skills4 Future: Entwicklung digitaler, nachhaltiger und unternehmerischer Kompetenzen im Zeitalter der Technologie“ wird in der Zeitspanne 1. Oktober 2024 bis 31. März 2027 von den IHK Temesch und Hunedoara durchgeführt. Dieses wird durch den Europäischen Sozialfonds Plus über das Programm für Bildung und Beschäftigung 2021-2027, Priorität P9, kofinanziert. Hauptziel dessen ist die Förderung des lebenslangen Lernens und die Bereitstellung flexibler Möglichkeiten zur Verbesserung der Fähigkeiten und Qualifizierung von Arbeitnehmern in der westlichen Region Rumäniens. Es zielt darauf ab, das Qualifikationsniveau der Arbeitnehmer zu erhöhen, ihre digitalen Kompetenzen zu verbessern, Fähigkeiten in Bezug auf Nachhaltigkeit zu entwickeln und das Unternehmertum unter ihnen zu fördern.
Der erste Kurs dieser Reihe innerhalb dieses Projekts wird vom 13. Februar bis zum 10. April ausgetragen. Der Kurs für Projektmanager richtet sich an Arbeitnehmer mit individuellem Arbeitsvertrag (Voll- oder Teilzeit), einschließlich diejenigen in Führungspositionen, in öffentlichen und privaten Unternehmen, die in den Verwaltungskreisen in der Westregion – Temesch/Timiș, Arad, Hunedoara und Karasch-Severin/Caraș-Severin – ansässig oder wohnhaft sind. Personen in Führungspositionen, die Geschäftsführer oder gesetzliche Vertreter in einem öffentlichen oder privaten Unternehmen sind, sind nicht förderfähig. Der Kurs hat eine Dauer von 80 Stunden und ist als Hybridkurs, teilweise online und teilweise im Regionalen Wirtschaftszentrum (CRAFT) der IHK, organisiert.
Projektplanung und –organisation, Kommunikationsfähigkeiten, Fähigkeit, Teams zu bilden und zu koordinieren, Zeit- und Ressourcenmanagement, Risikomanagement, Analyse- und Problemlösungsfähigkeiten, Führungsfähigkeiten gehören zu den erworbenen Fähigkeiten. Die Teilnehmer müssen an mindestens 75 Prozent des Kurses anwesend sein. Die Anmeldung erfolgt durch das Ausfüllen des individuellen Anmeldeformulars, das auf der Webseite der IHK Temesch verfügbar ist. Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt infolge der Anmeldung, basierend auf Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung.
Des Weiteren startet die IHK Temesch auch die Einschreibung für den kostenlosen Online-Marketingkurs, der sich an Mitarbeiter öffentlicher und privater Unternehmen in der Westregion richtet. Der Kurs läuft von März bis April im Hybridformat und ist teil des Projekts „FlexCop_Flexibilität beim Erwerb von Fähigkeiten und Kenntnissen für den Zugang zu neuen beruflichen Möglichkeiten“. Das Projekt wird von der Europäischen Union durch den Europäischen Sozialfonds Plus, Programm Bildung und Beschäftigung 2021-2027 – „Keep up the pace“ kofinanziert. Dieses Projekt zielt darauf ab, die Aus- und Weiterbildung von Arbeitnehmern in der Region zu unterstützen, um sie besser auf die aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten. Der Kurs umfasst von März bis April theoretische Module und praktische Workshops zu den wichtigsten Themen und Instrumenten im Bereich des Online-Marketings. Die Gesamtdauer des Kurses beträgt 80 Stunden (40 Stunden Theorie und 40 Stunden Praxis) in einem gemischten Format (online und physisch). Die theoretischen Sitzungen werden ebenfalls bei CRAFT abgehalten. Der Kurs richtet sich an Arbeitnehmer mit individuellen Arbeitsverträgen (Voll- oder Teilzeit), einschließlich derjenigen in Führungspositionen, in öffentlichen und privaten Unternehmen, die in den vier Verwaltungskreisen in der Westregion ansässig oder wohnhaft sind.
Teil des Projekts „ECOTECH – Integration von Umwelt- und digitalen Kompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung in der Region West und Südost“, das vom Europäischen Sozialfonds über das Programm für Bildung und Beschäftigung (PEO) 2021-2027 kofinanziert und von der IHK als Partnerschaftsleiter durchgeführt wird, ist ein weiterer Kurs zur Ausbildung von PC-Grafikern. Dieser schließt mit einem national und international anerkannten Abschlusszertifikat ab, das von der Kommission für die Zulassung von Berufsbildungsanbietern Temesch ausgestellt wird. Jeder Teilnehmer des PC-Grafiker-Kurses erhält nach dem Abschluss einen Zuschuss von 5 Lei/Stunde für die Teilnahme an dem 180-Stunden-Kurs, d.h. einen Betrag von 900 Lei.
Infos zu allen kostenlosen Kursen, die derzeit von der Industrie- und Handelskammer Temesch dargeboten werden sowie Details zu den Teilnahmebedingungen und zur Anmeldung sind von der Webseite cciat.ro abrufbar.