Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz

Erasmus+ Projekttreffen in der Slowakei

Schülerinnen aus Sathmar im Wissenschaftsmuseum in Bratislava

Auch die Lehrerinnen experimentierten. Fotos: Johann-Ettinger-Lyzeum

Vom 12. bis 17. Mai nahm eine Delegation des „Johann Ettinger“ Lyzeums aus Sathmar/Satu Mare am zweiten Projekttreffen im Rahmen des Erasmus + Akkreditierungsprogramms „Reduce, reuse, recycle – Nachhaltige Wissenschaft“ teil, das am Gymnasium „Janka Jesenskeho“ in Banovce nad Bebravou (Slowakei) stattfand. Im Mittelpunkt des Projekts steht die Idee der Nachhaltigkeit und die Rolle, die sie in der Entwicklung junger Menschen spielt, wie Umwelt- und Ressourcenschutz gesehen wird, aber auch, wie die Wissenschaft zur Bildung eines langfristigen Denkens über die Bedürfnisse jedes Einzelnen und der Gesellschaft beitragen kann und wie junge Menschen durch individuelle Aktionen aktiv zur Verringerung von Abfall und Verbrauch in der Gesellschaft beitragen können. Zu den Zielen des Projekts gehören: Untersuchung der Rolle der Wissenschaft bei der Förderung der Nachhaltigkeit, Erkennen der Bedeutung des Umwelt- und Ressourcenschutzes, Entwicklung kreativer Lösungen durch verschiedene Kommunikationsformen, Entwicklung von Problemlösungs- und Anpassungsfähigkeiten, Erwerb sozialer, staatsbürgerlicher und interkultureller Kompetenzen und Entwicklung von Führungsqualitäten.

An dem Mobilitätsprojekt nahmen die Schülerinnen und Schüler Dora Pop, Maria Văran, Theodora Ghiarfaș, Teodora Bilațiu, Maximus Zelea, Briana Sabou, Maria Oberreiter, Alexia Bacea, Csenge Debreni, Blanka Molar, Tiffany Ianuțaș, Alexandra Petric und Maria Coardoș teil, begleitet von den Lehrerinnen Maria Tite, Ivana Romaniuc und der Projektkoordinatorin Rodica Moise.

Die Schülerinnen und Schüler nahmen an Workshops teil, in denen sie kreative Aktivitäten wie die Herstellung von Halsketten aus nachhaltigen Materialien durchführten, besuchten das Wissenschaftsmuseum in Bratislava, wo sie in verschiedenen wissenschaftlichen Experimenten interagieren konnten, kamen in einem von der Partnerschule organisierten Workshop mit der Programmierung von Mikroben in Berührung, besuchten ein interaktives Konzert und sahen sich eine Präsentation über das Universum im Observatorium an. Die Teilnehmer des Projektes besuchten die Festung von Bratislava und das historische Zentrum. Es wurde eine Präsentation über das Treffen verfasst, die auch Bilder aus der Woche enthielt. Die Schülerinnen und Schüler wohnten bei Familien, wodurch sie in direkten Kontakt mit dem slowakischen Leben, den Bräuchen, der Sprache und der Kultur kamen.