Kronstadt – Mit der Aufführung „Die Karamasow-Brüder“ des Bukarester „Teatrul Mic“ hat am Freitag im Kronstädter „Sică Alecsandrescu“-Theater die 28. Auflage des internationalen Festivals für zeitgenössische Dramatik begonnen. Es beteiligen sich vier rumänische Theaterensembles, alle aus Bukarest: Teatrul Mic, Teatrul Griviţa 53, das jüdische Staatstheater und das Odeon-Theater, sowie weitere vier aus dem Ausland: das Nationaltheater „Mihai Eminescu“ aus Chişinău (Republik Moldova), Celestins Theatre de Lyon (Frankreich), Csokonai Szinhaz Debrecen (Ungarn) und Atelier Theater Studio Edenbridge (Großbritannien). Das Kronstädter Theaterensemble beteiligt sich am Festival mit einem Stück außerhalb des Wettbewerbs. Das vollständige Programm kann auf der Webseite www.teatrulsicaalexandrescu.ro/program-festival/ abgerufen werden.
Eine Jury bestehend aus dem Theaterregisseuren Alexa Visarion, dem Schauspieler Mircea Rusu und dem Theaterkritiker Ion Cocora werden folgende Preise vergeben: die beste Aufführung, die beste Regie, das beste Bühnenbild, die beste Schauspielerin, der beste Schauspieler sowie noch einen Sonderpreis. Hinzu kommen eventuelle weitere Preise seitens der Sponsoren und der Festivalpartner. Aus dem Stadthaushalt wurde die Veranstaltung mit 350.000 Lei finanziert, zu der weitere 75.000 Lei bei der Haushaltsumschichtung hinzukamen. Der Kartenverkauf für alle Vorstellungen bis zum Galaabend am 19. November, verläuft auch online, wobei die teuersten Karten bis zu 70 Lei kosten können. Am Galaabend wird das Stück „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“ von Emmanuel Schmitt gezeigt, eine Aufführung des Bukarester Metropolis-Theaters, das bei der vorigen Festivalausgabe den Großen Preis erhielt.
Die Kronstädter Verkehrsregie RATBv vergab fürs Festival 40 Freikarten (je vier für jede der zehn Vorstellungen) an jene, die am Freitag zu den auf der Webseite der Verkehrsregie angekündigten Zeitintervallen und Endhaltestellen mindestens eine Monatskarte kauften.