Am 28. Januar waren die Mitglieder des Deutsch-Rumänischen Wirtschaftsvereins (DRW) der Region Nordwest sowie der Handwerkskammer Sathmar zum Jahresauftakt der beiden Wirtschaftsvereinigungen eingeladen. In den Räumlichkeiten einer der kulinarischen Traditionsinstitutionen der Stadt, im Restaurant Miori]a, kamen so über 20 Mitglieder bzw. Vertreter der Mitgliedsunternehmen zusammen. Beide Vereinigungen blicken auf ein knapp 20-jähriges Bestehen zurück. Im Verlauf der Jahre haben sie zahlreiche innovative Veranstaltungen und Aktivitäten auf den Weg gebracht, darunter auch die Reihe „EXPO – Fabricat în Satu Mare“.
Iuliu Cadar, Vorsitzender des DRW, begrüßte alle Anwesenden und bedankte sich für die Teilnahme. Bereits in seiner Ansprache legte er einen besonderen Fokus auf das Jahr 2025. Es soll für den DRW und seine Mitglieder ein wesentlich aktiveres Jahr werden, in dem es deutlich mehr Aktivitäten und Veranstaltungen geben wird. Des Weiteren sollen auch Tätigkeiten im Bereich Business-to-Business (B2B) verstärkt werden. Hierfür sei es wichtig, dass der Wirtschaftsverein als Verband in enger Kooperation mit seinen Mitgliedern aktiv gestaltend wirkt.
Im Anschluss richtete auch der Vorsitzende der Handwerkskammer, Mihaly Lieb, Mitgründer eines der bekanntesten Unternehmen in Sathmar, der Autonet Group, einige Worte an die Anwesenden. Auch er betonte, dass die Wirtschaftsvereinigungen dieses Jahr deutlich aktiver als im vergangenen Jahr agieren sollten.
Sathmarer Rallye-Legende als Ehrengast
Im Anschluss an seine Begrüßungsrede stellte Mihaly Lieb sogleich den besonderen Ehrengast des Abends in den Mittelpunkt. Der Sathmarer Emanuel Gyenes ist sicher nicht nur Motorsport-Fans bekannt. Seit seinem 17. Lebensjahr fährt er Motorrad und hat seine Leidenschaft sowie sein Können bereits auf zahlreichen nationalen und internationalen Motorradwettbewerben unter Beweis gestellt. Besondere Bekanntheit erlangte Emanuel Gyenes durch seine bereits 15 Teilnahmen mit dem Motorrad an der weltbekannten Rallye Dakar. Der Wettbewerb gilt als die bedeutendste Langstrecken- und Wüstenrallye der Welt. Bis 2007 wurde sie hauptsächlich auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen.
Der Ehrengast fesselte mit seinen Erzählungen aus der gerade absolvierten Rallye sowie seinen bisherigen Wettbewerbserfahrungen die Aufmerksamkeit aller Gäste. Das Jahr 2007 markierte für ‚Mani‘ Gyenes nicht nur seine erste Teilnahme an der Rallye Dakar, sondern auch das Jahr, in dem sich die Wege mit Mihaly Lieb zum ersten Mal kreuzten. Seit diesem Aufeinandertreffen hat sich zwischen den beiden eine besondere Partnerschaft und Freundschaft entwickelt. Die Autonet Gruppe gehört mittlerweile zu den Basissponsoren von Emanuel Gyenes. Seit einigen Jahren arbeitet er zudem auch in der Abteilung ‚Moto‘ für das Unternehmen Autonet. Emanuel Gyenes erreichte bei seinen 15 Teilnahmen insgesamt dreizehn Mal das Ziel, was eine beachtliche Leistung darstellt, besonders vor dem Hintergrund, dass er die Rallye komplett ohne die Unterstützung eines eigenen Teams fährt. Er ist dabei in allen Bereichen auf sich allein gestellt. Während Fahrer der größeren Teams eine ganze Mannschaft an Masseuren, Köchen, Mechanikern und eine bequeme Unterbringung in einem Wohnmobil genießen, muss sich der Sathmarer Rallye-Fahrer um all diese Bereiche selbst kümmern. Nur in den Jahren 2009 und 2019 gelang es ihm nicht, das Ziel zu erreichen.Es ist daher ein besonderer Erfolg, dass er bei der diesjährigen Rallye Dakar, die vom 3. bis 17. Januar stattfand, den ersten Platz in der Kategorie ‚Original by Motul‘ belegte. In dieser Kategorie messen sich die Fahrer, die ohne Unterstützung und Hilfe eines Teams fahren. Da Gyenes bereits mehr als zehn Teilnahmen an der populären Rallye vorweisen kann, wurde ihm auch offiziell der ‚Legenden-Status‘ des Wettbewerbs verliehen – eine Auszeichnung, mit der sich nur sehr wenige Fahrer brüsten können. Neben der Autonet Group wird Emanuel Gyenes auch von weiteren Sponsoren unterstützt, um vor allem die Möglichkeit zu haben, jährlich an der Rallye Dakar teilnehmen zu können. Zu den bekanntesten gehört der Unternehmer Ion }iriac, der für Gyenes jeweils ein neues Motorrad zur Verfügung stellt. Das alte Motorrad nimmt }iriac in seine Sammlung im Fahrzeugmuseum ‚}iriac Collection‘ in Bukarest auf. Emanuel Gyenes ist als Rallye-Fahrer daher nicht nur ein ausgezeichneter und geschätzter Repräsentant der Region Sathmar, sondern auch für ganz Rumänien.
Neue Ausgabe „Business & Local Community” steht an
Während des Jahresauftaktes gab DRW-Vorsitzender Iuliu Cadar bekannt, dass die bereits organisierte Veranstaltungsreihe „Business & Local Community“ auch dieses Jahr fortgesetzt wird. Das nächste Event soll am 20. Februar stattfinden. Die Veranstaltung versteht sich als Netzwerktreffen für Unternehmen aus der Region und Vertreter der Verwaltung auf Stadt- sowie Kreisebene.