Gut sein kostet nichts

25 Ideen im Advent, um die Welt besser zu machen

Der klassische Adventskalender hat 25 Türchen, hinter denen meist Süßigkeiten verborgen liegen. Wie wär´s, wenn wir die Süßigkeiten mit guten Taten ersetzen? Foto: Astrid Weisz

Weihnachtsschmuck selbst herstellen und es für einen guten Zweck via Facebook versteigern: Das kostet zwar etwas Zeit und Geschick, doch man kann damit Spenden einsammeln. Das Kränzchen auf diesem Foto wurde versteigert, um ein Kind mit besonderen Bedürfnissen, das verschiedenartige Therapien benötigt, zu unterstützen. Foto: Erika Weisz

In mehreren Temeswarer Stadtteilen stehen Caritas-Container, in denen gebrauchte, doch weiterhin tragbare Kleidung gesammelt wird. Zeit, den eigenen Kleiderschrank auszumisten! Foto: Zoltán Pázmány

Blut spenden kostet nichts und kann tatsächlich Leben retten. Foto: Zoltán Pázmány

Es ist nicht zu übersehen: In der Vorweihnachtszeit scheinen die Herzen weicher zu werden, die Seelen offener, und Jung und Alt verspüren irgendwie den Drang dazu, mehr Gutes zu tun. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und was bringt mehr Genugtuung, als zu wissen, dass man positive Spuren hinterlassen hat? Immerhin ist Weihnachten das Fest der Liebe und das bedeutet in erster Linie, den anderen Liebe zu schenken. Und das kann auf unterschiedlicher Art und Weise erfolgen. 25 gute Taten vor Weihnachten – das darf doch gar nicht so schwer sein! Wir haben für euch einige Tipps in Form eines geschriebenen Adventskalenders vorbereitet – ihr könnt sie täglich umsetzen oder euch nur für einige Adventstürchen entscheiden.

Türchen 1: Schenke Zeit! Es gibt viele Menschen, die nicht so sehr Geschenke brauchen, als eine gute Konversation, ihre Seele auszuschütten. Unterhalte dich mit einem Menschen, den du lange nicht mehr gesehen hast. In Pandemie-Zeiten ist dies sehr leicht über Google Meet zu bewerkstelligen.

Türchen 2: Stehe auf im Bus und lass einen anderen auf deinem Platz sitzen. Eine kleine Geste, die unglaublich viel zählt.

Türchen 3: Spende Blut (oder Blutplasma)! In Covid-Zeiten sind Blut und Blutplasma gefragter denn je. Diese Geste kostet gar nichts, und du wirst im Nu zum Lebensretter.

Türchen 4: Miste deinen Kleiderschrank aus und spende die Kleidung, die du nicht mehr trägst, an eine Organisation. Die Caritas hat, z.B., im Kreis Temesch, mehrere Container aufgestellt, in denen Kleidung gesammelt wird. Ähnliche Projekte gibt es auch in anderen rumänischen Verwaltungskreisen.

Türchen 5: Spende das Spielzeug, das du oder deine Eltern aufbewahrt haben, an ein Kinderheim aus deiner Stadt. Die Kinder werden sich gewiss sehr darüber freuen.

Türchen 6: Achte auf die Umwelt! Versuche, Papier und Pappe sorgfältig vom Haushaltsmüll zu trennen, werfe das Öl nicht in den Abfluss oder in die Toilette, kaufe kein Einwegbesteck und verzichte soweit es geht auf Plastik. Verschone die Ressourcen der Welt! Planet Erde wird dir dafür dankbar sein.

Türchen 7: Übe dich in der Ehrlichkeit aus! Sei es, dass dich ein guter Freund um Rat fragt oder einfach, dass du in der einen oder anderen Sache deine Meinung ausdrücken musst: Sag offen deine Meinung und steh dazu! Wie sagt man doch so schön: Ehrlich währt am längsten.

Türchen 8: Wenn du schon deinen Führerschein hast: Fahre rücksichtsvoll und gelassen! Lass dich nicht von den Manövern der anderen Verkehrsteilnehmer auf die Palme bringen, denn das nützt niemandem etwas!

Türchen 9: Gib einem armen Menschen ein Essen aus! Oder kaufe für ihn Lebensmittel ein! Du musst dem Kind, das am Eingang in den Supermarkt bettelt, kein Geld geben, doch du kannst ihm etwas zu essen kaufen.

Türchen 10:  Sag „Dankeschön“, denn schließlich ist nicht alles selbstverständlich! Es gibt viele kleinen Dinge, die wir als selbstverständlich betrachten, dabei könnten wir uns ruhig mal anderen gegenüber dankbarer erweisen.

Türchen 11: Vermeide das Kritisieren, wenn es nicht unbedingt sein muss! Man muss nicht zu allem eine Meinung haben, und sollte die Kritik keinem einen Mehrwert bringen, kann sie ruhig unausgesprochen bleiben. Vor allem dann, wenn du dir nicht sicher bist, ob du durch deine Kritik jemanden beleidigst oder nicht.

Türchen 12:  Respektiere die Meinung anderer, auch wenn sie im krassen Gegensatz zu deiner eigenen Meinung steht. Es soll nie darum gehen, anderen seine eigene Meinung aufzuzwingen, egal, wie viele Argumente man dafür aufbringen kann. Jeder Mensch ist frei, das zu denken, was er möchte.

Türchen 13: Koche für deine Familie! Wie oft ist es nur die Mutter, die täglich dafür sorgt, dass du etwas Leckeres auf dem Tisch hast. Wie wär´s, wenn ihr einmal die Rollen tauscht? Das Internet ist voller leckerer Rezepte, die nur darauf warten, ausprobiert zu werden.

Türchen 14: Gib dein Wissen weiter! Sei es, dass du einen Blog oder eine Facebook-Seite betreibst: Erzähle auch anderen von dem, was du weißt. Du kannst das natürlich auch per Video, auf Youtube, tun. Möglichkeiten, um sein eigenes Wissen weitergeben, gibt es viele.

Türchen 15: Sage anderen, dass du sie liebst. Vor allem, wenn liebe Menschen nicht mehr da sind, bereuen wir es, unsere Gefühle nicht offen ausgedrückt zu haben. Dann ist es meist zu spät, jemandem seine Liebe zu gestehen. Lebe den Moment und sag was du fühlst!

Türchen 16: Verzichte auf eine Gewohnheit, die andere verletzt. Versuche bei-spielsweise, mehr Ordnung in dein Zimmer zu schaffen, wenn du weißt, dass die Unordnung deine Eltern stört! Erledige deine Projekte rechtzeitig!  

Türchen 17: Unterstütze die Menschen, an die du glaubst! Sei es, dass du das Buch eines Newcomers kaufst, für ein Projekt wirbst, dass ein Freund von dir in die Wege geleitet hat oder das Album deiner Lieblingsband kaufst: Hilf den anderen, zu wachsen!

Türchen 18: Hinterlasse liebe Botschaften an öffentlichen Stellen! Dort, wo Menschen diese vielleicht mehr denn je brauchen. Schreibe sie auf Haftnotizen und hinterlasse sie an Orten, wo sie gelesen werden können. Ein gutes Wort – auch wenn es von einem Unbekannten kommt – kann oftmals vieles bewirken.

Türchen 19: Beteilige dich an einem Erste-Hilfe-Kurs! Von deiner Hilfe könnte das Leben eines Menschen in Not abhängen.

Türchen 20: Rede gut von anderen, auch wenn sie nicht dabei sind. Verzichte darauf, über andere zu lästern. Das bringt dir und auch den anderen nichts. Versuche, das Gute an einem Menschen zu sehen.

Türchen 21: Verschenke Dinge, die du selbst gemacht/gebastelt hast, oder organisiere eine Versteigerung für einen guten Zweck. Du kannst dich dabei für einen konkreten Sozialfall einsetzen und dazu beitragen, dass die notwendigen Geldspenden schneller eingesammelt werden.

Türchen  22: Beteilige dich an eine Schuhkarton-Aktion. Rund um Weihnachten sammeln viele Organisationen Lebensmittel oder Süßigkeiten für arme Kinder. Verzichte auf ein paar tägliche Ausgaben und kaufe etwas für jene Menschen, die darauf angewiesen sind.

Türchen 23: Verteidige einen Menschen, dem sonst niemand zur Seite steht, auch wenn es nur im Social Media geschieht. Es kann sein, dass deinem Freund eine Ungerechtigkeit widerfahren ist. Unterstütze ihn öffentlich!

Türchen 24: Teile, was du hast. Lebensmittel, Bücher, Make-Up. Gebe und nehme mit Freude!

Türchen 25: Hör auf, dich zu beschweren. Freunde werden auch so merken, wenn du Unterstützung brauchst. Versuche, das Leben so zu nehmen, wie es ist, und das Beste daraus zu machen. Du schaffst das!

Gut sein ist gar nicht so schwer und kostet nichts. Es gibt viele Möglichkeiten, gute Taten zu verrichten. Natürlich muss es nicht immer in der Vorweihnachtszeit geschehen, der richtige Zeitpunkt ist immer jetzt. Befolge den Rat von Mahatma Gandhi: Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt!