Wirtschaft: Nachrichtenarchiv

Einzelhandel meldet guten Umsatz

Bukarest (ADZ) - In den ersten fünf Monaten 2012 hat der Einzelhandel in Rumänien (ohne Kraftfahrzeuge) saison- und arbeitstagbereinigt rund 4,6 Prozent mehr Umsatz als in derselben Zeitspanne des Vorjahres gemacht. Nach vier Monaten waren es plus 4,2 Prozent. Überdurchschnittlich gestiegen ist dabei der Umsatz von Treibstoff (plus 9,8 Prozent). Der Umsatz von Nahrungsgütern, Tabak und Getränken stieg um 3,9 Prozent und jener von...

[mehr]

Europäische Kommission prüft vier Entwicklungsprogramme

Bukarest (ADZ) - Die Europäische Kommission unterzieht im Zeitraum 5. –17. Juli vier Entwicklungsprogramme einem Audit. Die betroffenen Programme sind diejenigen für Regionalentwicklung, Umwelt, Transport sowie zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit und gemeinsam werden über diese vier Programme rund zwei drittel der EU-Gelder bis 2013 Rumänien zur Verfügung gestellt.Leonard Orban, Minister für europäische Angelegenheiten, hat am Dienstag...

[mehr]

Industriepreise im Mai leicht gesunken

Bukarest (ADZ) - Die Industriepreise sind im Mai 2012 im Vormonatsvergleich um 0,1 Prozent leicht gesunken, nachdem sie zwei Monate in Folge zugelegt hatten (April plus 0,7 Prozent, März plus 1,0 Prozent). Das teilte das Nationale Institut für Statistik (INS) in Bukarest mit. Im Vergleich zu Mai 2011 waren die Preise der Industrieerzeugnisse allerdings um 6,7 Prozent höher.Überdurchschnittliche Preissteigerungen wurden binnen zwölf Monaten (Mai...

[mehr]

Arbeitslosenquote auf 7,7 Prozent gestiegen

Bukarest (ADZ) - Die Arbeitslosenquote ist im Mai 2012 saisonbeglichen im Vormonatsvergleich um 0,3 Prozentpunkte auf 7,7 Prozent gestiegen. Gegenüber Mai vorigen Jahres war die Arbeitslosenquote ebenfalls um 0,3 Prozentpunkte höher. Das teilte das Nationale Institut für Statistik (INS) in Bukarest mit. Nach Schätzung des Statistikamtes gab es Ende Mai in Rumänien rund 744.000 Arbeitslose, das wären 24.000 mehr als im April (720.000) und 11.000...

[mehr]

Studie: Löhne steigen am schnellsten in Bukarest

Bukarest (ADZ) - Die größten Lohnsteigerungen werden in den nächsten drei Jahren in Bukarest verzeichnet, gefolgt von den Kreisen Arad, Prahova, Caraş-Severin, Argeş, Gorj, Hunedoara und Cluj. Dabei klafft die Schere immer mehr zwischen den in der Hauptstadt gezahlten Löhnen und den Löhnen im restlichen Land. Das ergab eine jüngst vorgestellte Studie der Nationalen Kommission für Prognose CNP zu der Lohnentwicklung 2012–2015.In Bukarest steigt...

[mehr]

Devisenreserven im Juni weiter gesunken

Bukarest (ADZ) - Im Juni sind die Devisenreserven Rumäniens um weitere 559 Millionen Euro auf 32,960 Milliarden Euro gesunken, nachdem sie bereits im Mai 817 Millionen Euro eingebüßt hatten. Das teilte die Nationalbank in Bukarest mit. Vor einem Jahr, Ende Juni 2011, hatten die Devisenreserven ein Rekordhoch von 34,402 Milliarden Euro erreicht. Die Deviseneingänge betrugen im Juni 2012 rund 2,237 Milliarden Euro, die Ausgänge 2,796 Milliarden...

[mehr]

Ab 20. Juli von Bukarest nach Konstanza auf der Autobahn

Bukarest (ADZ)  - Laut Transportminister Ovidiu Silaghi soll ab dem 20. Juli die gesamte Strecke zwischen Bukarest und Konstanza/Constanţa auf der Autobahn zurückgelegt werden können. Eine Einschränkung wird es allerdings auf dem rund 20 Kilometer langen Teilstück zwischen Medgidia und Cernavodă geben, wo nur eine Seite der Autobahn geöffnet werden kann und daher mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung von 80km/h gefahren werden wird. Von Medgidia...

[mehr]

Ab 1. Juli elektrischer Strom um fünf Prozent teurer

Bukarest (ADZ) - Mit Sonntag, dem 1. Juli, sind die Strompreise für alle Kategorien von Verbrauchern im Schnitt um fünf Prozent erhöht worden. Diese Teuerung betrifft folglich sowohl Haushalte, als auch Gewerbe und Industrie. Wie die Regulierungsbehörde für den Energiebereich ANRE weiter mitteilte, waren die Strompreise seit 1. Januar 2010 nicht mehr gestiegen. Diese Teuerung sei notwendig gewesen, um die Produktions- und Vertriebskosten mit der...

[mehr]

Moody’s: Starke Abhängigkeit von EU-Partnern

Bukarest (ADZ/Mediafax) - Vergangenen Freitag hat die Agentur Moody’s Rumäniens Ausblick des „Baa3“-Ratings für langfristige Anleihen in Fremd- und Eigenwährung mit „negativ“ versehen. In der Begründung wird auf die riskante Verflechtung mit der Eurozone verwiesen. Die positive langfristige Entwicklung habe aber dazu geführt, dass sich das Rating selbst vorerst nicht verschlechtert.Euro-Krise bereitet ProblemeMoody’s begründet die Anpassung mit...

[mehr]

Hidroelectrica-Verwalter: „Sonderverträge sehen keine Referenzpreise vor“

Bukarest (ADZ/Mediafax) - Laut Remus Vulpescu, Sonderverwalter beim Energieunternehmen Hidroelectrica, beinhalten die direkten Verträge zwischen Hidroelectrica und verschiedenen Großverbrauchern sowie Energiehändlern keine Referenzpreise, sie sind daher nicht an den Markt gekoppelt. Vulpescu hat am Sonntag in einer Fernsehsendung zu der Hidroelectrica-Insolvenz sowie den Sonderverträgen Stellung genommen. Er erklärte, dass Energiehändler ihre...

[mehr]
Seite 439 von 539