Luxemburg (dpa/ADZ)- Die Arbeitskosten der gewerblichen Wirtschaft variieren im Jahr 2011 innerhalb der EU-Mitgliedsländer deutlich. Nach vorläufigen Angaben des EU-Statistikamts lagen die Arbeitskosten pro Stunde in der EU27 bei durchschnittlich 23,1 Euro und im Euroraum (ER17) bei 27,6 Euro. Diese Durchschnitte verdecken jedoch deutliche Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten. Innerhalb der EU27 variierten die Arbeitskosten der...
Bukarest (ADZ) - Am Montag hat die Rumänische Nationalbank (BNR) 6,3 Milliarden Lei (1,44 Milliarden Euro), für sieben Tage, über ein Repo-Geschäft (Rückkaufvereinbarung) an vier Banken bei einem Leitzins von 5,25 Prozent verliehen. Über Repo-Geschäfte verleiht die BNR kurzfristig Geld an Banken im Austausch für Staatspapiere. Seit dem 17. Oktober 2011 hat die BNR wöchentlich ein Repo-Geschäft für einwöchige Finanzierungen durchgeführt. Am 12....
Bukarest (Mediafax/ADZ) - Der Minister für europäische Angelegenheiten, Leonard Orban, hat Ende vergangener Woche erklärt, dass bis Ende Juni Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Einfrierung von insgesamt fünf Förderprogrammen zu vermeiden. Es handelt sich hierbei um die Programme für Transport, Umwelt, Regionalentwicklung, zur Förderung der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit sowie zur Entwicklung des Personalwesens, welche für den...
Bukarest (Mediafax/ADZ) - Der Autobahnabschnitt zwischen Bukarest und Ploieşti, mit dessen Bau vor sieben Jahren begonnen wurde, soll in den kommenden Wochen für den Verkehr freigegeben werden. Bei Nichteinhaltung des Termins Mitte Mai, droht die Regierung den Baukonsortien mit Strafzahlungen.Ende vergangener Woche haben laut Mediafax-Angaben Premierminister Mihai Răzvan Ungureanu und Transportminister Alexandru Nazare die Baustelle besucht und...
Bukarests Aktienmarkt startete schwach in den nachosterlichen Handel. Zwar stieg der durchschnittliche Tagesumsatz im Vergleich zur Vorwoche um gut 25 Prozent auf über 5,3 Millionen Euro an und auch die Marktkapitalisierung zog leicht an, auf umgerechnet über 19,35 Milliarden Euro. Doch die Indizes schlossen erneut alle im roten Bereich.Indizes und AktienAllen voran der Hauptindex BET-C, der den gesamten Markt beschreibt. Dieser sank um 1,01...
Bukarest (ADZ) - Der rumänische Staat verweigerte die Rückerstattung von rund 92 Millionen Lei (21 Millionen Euro) für eine von der OMV durchgeführte Beseitigung von historischen Umweltschäden. Unter anderem geht es um eine Dekontamination und Bodensanierung in der Ölraffinerie Petrobrazi und dem Chemiewerk Doljchim in den Jahren 2009 und 2010. Nun zieht die OMV vor das Schiedsgericht der Internationalen Handelskammer in Paris, bestätigt ein...
Bukarest (Mediafax/ADZ) - Bei der Regierungssitzung am Mittwoch wurde das neue Konvergenzprogramm verabschiedet, in welchem die erwarteten Wachstumszahlen für die kommenden Jahre nach unten korrigiert wurden. Das Konvergenzprogramm wird jährlich überarbeitet und nach der Verabschiedung nach Brüssel übermittelt.Verglichen mit den Erwartungen vom vorigen Jahr wird für 2012 nur noch von einem Wirtschaftswachstum von 1,7 statt 4 Prozent ausgegangen...
Bukarest (ADZ) - Im ersten Quartal des laufenden Jahres wurden in Rumänien laut der Behörde für Führerscheine und Zulassungen (DRPCIV) 44,3 Prozent mehr Fahrzeuge – insgesamt 13.965 Einheiten – neu zugelassen als im gleichen Zeitraum 2011. Dieses stellt EU-weit den größten Anstieg dar, wo laut dem europäischen Automobilverband ACEA die Neuzulassungen in den ersten drei Monaten des Jahres um 7,7 Prozent von 3,589 Millionen auf 3,312 Millionen...
Bukarest (ADZ) - Der Blue-Air-Chef Nelu Iordache plant etwa 20 Kilometer südlich der Hauptstadt bei Adunaţii Copăceni den Internationalen Flughafen Bukarest-Süd. Dieser soll für etwa zwei Millionen Passagiere jährlich ausgelegt werden, eine 3,2 Kilometer lange Flugpiste (wie diejenige des Băneasa-Flughafens) sowie eine rund 40.000 Quadratmeter große Halle enthalten und auf einer 250 Hektar umfassenden Fläche gebaut werden.Die Investition wird auf...
Bukarest (Mediafax/ADZ) - Die nationale Behörde für Autobahnen und Nationalstraßen (CNADNR) wird weitere 39,23 Millionen Lei (rund neun Millionen Euro) für den Ausbau des elektronischen Gebührensystems für Autobahnen und Nationalstraßen bereitstellen. Mit dieser Investition soll in einem zweiten Schritt das 2010 eingeführte landesweite elektronische Verkaufs- und Überwachungssystem erweitert werden. Von nun an soll neben dem Kauf einer Vignette...