Dieser Sommer sollte für Unternehmer und Freiberufler Veränderungen zum Besseren bringen. Die Behörden hatten eine Revolutionierung des Handelsregisterportals und der darüber angebotenen Dienstleistungen angekündigt. Eine Verkürzung der Bearbeitungszeit bei Unternehmensgründungen, die wesentlich einfachere und schnellere Herausgabe von Dokumenten sowie die Erweiterung der angebotenen Informationen waren unter den Versprechungen, die denjenigen,...
Bukarest - Auf einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion wurde am 3. September 2024 in Bukarest die Wettbewerbsfähigkeit Rumäniens und der EU diskutiert. Die AHK Rumänien hatte eingeladen – zahlreiche Vertreter ihrer Mitgliedsunternehmen waren erschienen, auf dem Podium saßen der rumänische Wirtschaftsminister Ștefan-Radu Oprea (PSD), die Vertreterin der EU-Kommission in Rumänien Ramona-Iulia Chiriac, der deutsche Botschafter Dr. Peer Gebauer...
Bukarests Börse schloss am vergangenen Freitag eine eher ernüchternde Handelswoche ab, in der die wichtigsten Indizes im Durchschnitt um 1,16 Prozent zurückgegangen sind. Nur der Finanzwerte-Index konnte in der letzten Augustwoche zulegen, er stieg auf Wochensicht um 0,7 Prozent. Der Hauptindex BET verlor auf Wochensicht 1,54 Prozent, der BETPlus 1,43 Prozent. Besonders hart traf es den Energiewerte-Index BET-NG, der fast 2 Prozent verlor. Der...
Verbraucherschutz ist europaweit von großer Bedeutung, sodass europäische Rechtsvorschriften einheitliche Grundsätze dazu regeln. Grundlage dieses Anliegens sind u.a. Art. 114 und 169 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union. Mitgliedstaaten treffen gezielte und detaillierte Regelungen für die Gewährleistung dieser Rechte und Sicherheiten für Verbraucher. Rumänien ist in dieser Angelegenheit keine Ausnahme. Nachstehend werden...
Bukarest (ADZ) - Das Haushaltsdefizit des rumänischen Staates ist Ende Juli dieses Jahres auf 4,02 Prozent des für dieses Jahr veranschlagten Bruttoinlandsprodukts (BIP) bzw. auf 71,04 Milliarden Lei gestiegen. Vor einem Jahr lag das Budgetdefizit zu demselben Zeitpunkt noch bei 2,4 BIP-Prozent bzw. 38,6 Milliarden Lei. Wie aus am Mittwoch vom Finanzministerium vorgestellten Daten hervorgeht sind die gesamten Einnahmen um 15,1 Prozent auf 331,56...
In der zweiten Handelswoche in Folge mit Gewinnen verlangsamte die rumänische Börse ihren Wachstumsrhythmus. Legten die Indizes in der zweiten Augustwoche noch 1,6 Prozent zu im Durchschnitt, waren es in der vergangenen Woche nur noch 1,2 Prozent. Deutlich darüber lag der Hauptindex BET mit einem Wochenzuwachs von 1,61 Prozent auf 18.431,63 Punkte. Dem folgte der BETPlus mit einem Plus von 1,55 Prozent auf 2721,66 Punkte. Das immerhin zweitbeste...
Bukarest (ADZ) - Premierminister Marcel Ciolacu (PSD) hat am Donnerstag nach einem Treffen mit EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen bekanntgegeben, dass die rumänische Regierung eine Finanzierung im Umfang von 360 Millionen Euro aus den PNRR-Fonds statt für den Ankauf von Zügen mit Brennstoffzellenantrieb für den Bau von Autobahnen verwenden will. Ciolacu behauptete, es gab drei Ausschreibungen für den Ankauf der Züge, bei denen „sich...
In Kürze wird die rumänische Finanzverwaltung ANAF das vorausgefüllte RO e-TVA Formular einführen. Für Tätigkeiten, die ab Juli 2024 von Unternehmen, die zu Umsatzsteuerzwecken registriert sind, durchgeführt werden, findet damit ein neues System Anwendung, das in der Praxis auf Bedenken stößt. Im Grunde beruht es darauf, dass die ANAF aus allen ab Juli eingereichten steuerlichen Erklärungen und Berichten Informationen erhebt und den...
Endlich drehte auch die rumänische Börse ins Plus in der vergangenen Woche, nachdem die internationalen Märkte den durch die japanische Börse ausgelösten und von den US-Arbeitsmarkt-Nachrichten verstärkten Schock bereits längst verarbeitet hatten. Die rumänischen Indizes legten im Durchschnitt 1,63 Prozent zu, mit dem Energiewerte-Index BET-NG in Führung mit einem Wochenzuwachs von 1,88 Prozent. Der BET-NG schloss am Freitag mit 1299,4 Punkten...
Bukarest (ADZ) - Der monatliche Durchschnittslohn in Rumänien ist im Juni laufenden Jahres auf 8480 Lei brutto bzw. 5176 Lei nach Steuern und Abgaben gestiegen. Der Anstieg des Nettolohns gegenüber demselben Monat im Vorjahr lag bei 12,5 Prozent, unter Berücksichtigung der Inflation ist die Kaufkraft über die vergangenen 12 Monate um 7,2 Prozent gestiegen, so eine Mitteilung des Nationalen Statistikamts (INS) von Montag. Für Juli lagen noch keine...