Wirtschaft: Nachrichtenarchiv

Inflationsrate im Oktober wieder leicht gestiegen

Bukarest (ADZ) - Die Inflationsrate in Rumänien ist im Oktober 2024 verglichen mit September wieder um 0,1 Prozentpunkte auf 4,7 Prozent gestiegen. Laut am Dienstag vom Statistikamt INS veröffentlichten Daten haben gegenüber Oktober vergangenen Jahres am stärksten die Verbraucherpreise für Dienstleistungen (plus 7,66 Prozent), gefolgt von Lebensmitteln (+4,75%) und anderen Gütern (+3,45%) zugelegt.  Teuerungen über zehn Prozent wurden unter...

[mehr]

Handelsdefizit steigt um 15 Prozent

Bukarest (ADZ) - Das Defizit Rumäniens im internationalen Warenhandel ist über die ersten neun Monate des Jahres um 15 Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum im Vorjahr gestiegen. Im Zeitraum Januar bis September 2024 lagen die Importe bei 92,77 Milliarden Euro (2,3 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum), während die Exporte lediglich 69,29 Mrd. Euro (minus 1,4 Prozent) betrugen, das Handelsdefizit ist demnach um 3,07 Mrd. Euro auf rund 23,5...

[mehr]

Schwache Börsenwoche, doch rumänische Aktien gewinnen an Sichtbarkeit

Die Bukarester Börse schloss eine weitere Verlustwoche ab, die wichtigsten Indizes verloren im Durchschnitt 0,71 Prozent und damit deutlich mehr als in der Woche zuvor (minus 0,22 Prozent). Eher unterdurchschnittlich entwickelten sich der Hauptindex BET (minus 0,55 Prozent) und BETPlus (minus 0,53 Prozent), der ROTX verlor 0,59 Prozent. Den Durchschnitt drückte kräftig der Finanzwerte-Index BET-FI, der auf Wochensicht um 2,19 Prozent nachgab. Der...

[mehr]

Gesetzliche Verpflichtung zur Organisation der internen Revision

Alle rumänischen Unternehmen, deren Jahresabschlüsse gesetzlich prüfungspflichtig sind, müssen gemäß den geltenden Rechtsnormen eine interne Revision organisieren. Auch für andere kann diese jedoch vorteilhaft sein. Rechtsrahmen Die Pflicht zur Innenrevision ist in den Gesetzen 31/1990 über Gesellschaften und 162/2017 über die gesetzlich vorgeschriebene Prüfung der Jahresabschlüsse und der konsolidierten Jahresabschlüsse enthalten. Deren...

[mehr]

Rumänische Börse bremst Kursrückgänge im Oktober bei deutlich rückläufigen Umsätzen

Die rumänische Börse beendete den Oktober mit Verlusten. Die wichtigsten Indizes verloren im Durchschnitt 0,34 Prozent bis zum Donnerstagabend, dem letzten Handelstag im vergangenen Monat. Die Woche startete bereits mit leichten Verlusten, doch am Dienstag erlebten die Indizes ein Comeback, das die Verluste vom Vortag mehr als wettmachte. Die darauffolgenden Handelstage aber waren wieder verlustreich. Auf Wochensicht hingegen gab es gemischte...

[mehr]

Ford nimmt Batterieproduktion in Craiova auf

Bukarest (ADZ) - Der Autobauer Ford hat in der Fabrik in Craiova die Batterieproduktion für elektrische Modelle, die in Rumänien produziert werden sollen, aufgenommen. Am Mittwoch nahmen u. a. Rumäniens Wirtschaftsminister Ștefan Radu Oprea (PSD) und der türkische Botschafter in Bukarest Özgür Kivanç Altan – die Fabrik in Craiova ist der türkischen Tocher Ford Otosan des US-Konzerns angegliedert – an der Einweihung der neuen Produktionslinie...

[mehr]

Wettbewerbsrecht: Missbrauch einer überlegenen Verhandlungsposition im Fokus

Im Juni 2024 kündigte der rumänische Wettbewerbsrat zum ersten Mal eine Untersuchung wegen des mutmaßlichen Missbrauchs einer überlegenen Verhandlungsposition durch einen Lieferanten von Flüssigsauerstoff zum Nachteil eines Krankenhauses von Amts wegen an. Kurz darauf folgte eine unangekündigte Prüfung bei einem Unternehmen der Pharmabranche. Auch weitere Situationen, etwa die von Kfz-Werkstätten, deren Reparaturrechnungen im Rahmen von...

[mehr]

Haushaltsdefizit erreicht Ende September 5,44 BIP-Prozent

Bukarest (ADZ) - Das Haushaltsdefizit des rumänischen Staates hat nach neun Monaten des Jahres 2024 bereit 5,44 Prozent des veranschlagten Bruttoinlandsproduktes (BIP) bzw. 96,24 Milliarden Lei (rund 19,4 Mrd. Euro) erreicht. Im vergangenen Jahr lag das Defizit zu demselben Zeitpunkt noch bei 3,52 Prozent der Wirtschaftsleistung bzw. bei 56,46 Mrd. Lei (11 Mrd. Euro). Entsprechend Ende vergangener Woche vom Finanzministerium veröffentlichten...

[mehr]

Rumänische Börse wieder leicht im Aufwind, Nebenwerte machen das Umsatzrennen

Bukarests Aktienmarkt erholte sich in der vergangenen Woche wieder etwas, sämtliche wichtigen Indizes schlossen mit leichten Kursgewinnen. Das reichte allerdings nicht aus, um die Verluste der Vorwoche wieder wettzumachen. Im Durchschnitt hatten die Indizes in der Vorwoche 1,44 Prozent verloren, diesmal legten sie im Durchschnitt 0,5 Prozent wieder zu. Dabei näherte sich nur der ROTX-Index diesem Durchschnitt etwas, er legte auf Wochensicht 0,43...

[mehr]

Verlängerung/Verlegung von Gesellschaftssitzen – ein schwieriges Verfahren?

Oft sind es die „einfachen“ Sachverhalte, die in der Praxis Probleme bereiten können. Dies betrifft u. a. die Dauer des Nutzungsrechts eines Gesellschaftssitzes in Rumänien. Läuft diese ab, kann es schnell dazu kommen, dass die rumänischen Steuerbehörden einschneidende Maßnahmen bezüglich der Gesellschaft ergreifen. Dasselbe gilt bei Sitzverlegungen, die im Handelsregister einzutragen sind. Aktuell ist die Sitzverlängerung bzw. -verlegung einer...

[mehr]
Seite 21 von 546