Bukarest (ADZ) - Ein Konsortium koreanischer Unternehmen will sich an dem Ausbau des Atomkraftwerks in Cernavodã um zwei weitere Reaktoren beteiligen. Das teilte das rumänische Wirtschaftsministerium nach einem Treffen zwischen Wirtschaftsminister Ion Ariton (PDL) und einer koreanischen Wirtschaftsdelegation Ende vergangener Woche mit. Anfang Mai wurden der geplante Bau und die Inbetriebgabe der Reaktoren 3 und 4 in Cernavodã wegen dem Rückzug...
Bukarest (ADZ) - Die Unternehmensmanager aller Branchen in Rumänien bleiben weiterhin recht optimistisch, was die Konjunktur im Zeitraum Mai bis Juli 2011 betrifft. Mit einem Aufschwung ihrer Aktivitäten rechnen sowohl verarbeitende Industrie und Bausektor, wie auch Einzelhandel oder Dienstleistungen. Das ergab die jüngste monatliche Konjunkturumfrage des Nationalen Instituts für Statistik (INS) in Bukarest. Die Manager aus der verarbeitenden...
Bukarest (ADZ) - Wegen des Verstoßes gegen das EU-Recht drohen Sanktionen und eine Vielzahl von Klagen gegen die Regierung, berichtet die Agentur Mediafax. Die Regierung müsse umgehend die Gesetzeslage ändern und unrechtmäßig eingehobene Steuern zurückzahlen. Diese Empfehlung wurde laut Dokumenten, die Mediafax vorliegen, von Rechtsexperten des Innenministeriums abgegeben, die sich auf Geheiß von Premierminister Emil Boc (PDL) mit der Thematik...
Der Bukarester Aktienmarkt ließ sich in der ersten Woche mit verlängerten Handelszeiten (ADZ berichtete) kaum von den Daten aus Übersee beeinflussen. Der Handel nahm Fahrt auf, der durchschnittliche Tagesumsatz steig auf umgerechnet über 9 Millionen Euro, in der Woche zuvor lag er noch bei 5,2 Millionen Euro. Allerdings überwogen die Verkäufe, die Börsenmaxime „Sell in May and go away” (so viel in etwa wie „verkaufe im Mai und geh’ in Urlaub”)...
Am letzten Freitag fand das erste Mitgliedertreffen des neu gegründeten „Deutschen Wirtschaftsclub Moldau-DWCM” in Bacãu statt. Die Stadtverwaltung Bacãu, vertreten durch den Bürgermeister Romeo Stavarache, hatte die Mitglieder und Freunde des „Deutschen Wirtschaftsclub Moldau-DWCM” und des Demokratischen Forum der Deutschen in Bacãu eingeladen, an der Eröffnung des Technologie- und Gründerzentrums teilzunehmen, zu welcher auch Frau Yesim Oruc,...
jw. Bukarest - Die Zahl der Nächtigungen in rumänischen Hotels fiel in den ersten drei Monaten dieses Jahres um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Radu Enache, Vorstizender des Branchenverbandes der Hotelliers (FIHR) und Besitzer der Continantal Hotel Kette, sieht einen Rückgang im gesamten Sektor. Seiner Ansicht nach, ist die Branche durch zu hohe Steuern belastet, was Investitionen hemmt. Laut Corina Martin, Vorsitzende des Verbandes der...
Bukarest (ADZ) - Aserbaidschan will sein Gas jenem Pipeline-Projekt zur Verfügung stellen, das als erstes fertiggestellt ist. Das sagte Vitaly Baylarbayov, der Vizepräsident der staatlichen aserbaidschanischen Öl- und Gasgesellschaft SOCAR, am Donnerstag in Bukarest. Damit sollte nun ein Wettrennen zwischen den beiden Pipeline-Projekten Nabucco und AGRI (White Stream 2) in Gang gebracht werden. Bis 2020 könne Aserbaidschan jedenfalls nur eine...
Bukarest (ADZ) - Die Bankeinlagen von Bevölkerung und Firmen in Devisen und der Landeswährung sind im April 2011 im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozent auf 171,056 Milliarden Lei geschrumpft, nachdem sie bereits in den vorigen Monaten konstant zurückgegangen waren. Im Vorjahresvergleich (April 2011 gegenüber April 2010) waren die Ersparnisse insgesamt um 2,3 Prozent höher, teilte die Nationalbank mit. Die Bankeinlagen in Devisen fielen dabei...
Bukarest (ADZ) - Der Salzburger Baukonzern Alpine wird für die Autobahnbaugesellschaft CNADNR einen 16,6 Kilometer langen Autobahnabschnitt im Banat planen und errichten. Damit hat der Baukonzern einen 91 Millionen Euro schweren Auftrag an Land gezogen. Das Teilstück entsteht zwischen Nadlak/Nădlac und Arad, Planung und Bau sollen zusammen in 22 Monaten umgesetzt werden. Es ist einer von insgesamt drei Abschnitten mit einer Gesamtlänge von über...
Schlechte Infrastruktur, Mangel an qualifizierten Arbeitskräften, Korruption und fehlende Kontinuität in politischen Entscheidungsprozessen. Mit diesen Schlagworten sind viele Unternehmer konfrontiert, wenn es um Investitionen in Rumänien geht. Diese Stichworte fielen auch beim deutschen Wirtschaftsforum am Mittwoch im Bukarester Crown Plaza Hotel. Einig waren sich die Diskutanten gleich am Anfang darüber, dass Rumänien noch immer unter einem...