Die rumänische Börse verzeichnete in der vergangenen Handelswoche nur bescheidene Gewinne. Die Indizes legten im Durchschnitt 0,49 Prozent zu. Der Hauptindex BET und der BETPlus lagen ein wenig darüber mit ihren Wochengewinnen von 0,54 beziehungsweise 0,57 Prozent. Der Finanzwerte-Index BET-FI lag deutlich darunter mit seinem Wochengewinn von 0,38 Prozent und der ROTX bildete das Schlusslicht mit 0,12 Prozent Kurszuwachs. Der Energiewerte-Index...
Eine rumänische Insolvenz besteht gemäß Gesetz Nr. 85/2014 dann, wenn die vorhandene Liquidität der Gesellschaft für die Zahlung der fälligen Schulden nicht ausreicht. D. h. dass in Rumänien die Insolvenz anhand eines Cashflow-Tests bestätigt wird. Dennoch führen nicht alle Höhen und Tiefen im Cashflow einer Gesellschaft zu deren Insolvenz. Nachstehend analysieren wir kurz, wann ein Antrag auf Eröffnung der Insolvenz gestellt werden muss und...
Bukarest (ADZ) - Die Rumänische Zentralbank hat ihre Inflationsprognose für Ende 2023 von bisher 11,2 Prozent auf 7 Prozent verringert. Bis Ende 2024 werde die Inflation auf 4,2 Prozent zurückgehen, so der vierteljährliche Inflationsbericht, den BNR-Chef Mugur Isărescu am Mittwoch vorlegte. Allerdings sei die Prognose mit vielen Unsicherheiten behaftet, stellte er klar. Nun sollte ihm zufolge ein Gleichgewicht zwischen der Bekämpfung der...
Bukarest (ADZ) - Das Leistungsbilanzdefizit Rumäniens ist im vergangenen Jahr auf 26,571 Milliarden Euro gestiegen, 9,098 Mrd. Euro mehr als 2021 (17,473 Mrd. Euro). Wie aus einer Mitteilung der Rumänischen Nationalbank (BNR) von Anfang der Woche hervorgeht ist der Anstieg von über 50 Prozent hauptsächlich auf den größeren Fehlbetrag des Handelsdefizits zurückzuführen, der Fehlbetrag ist hier gegenüber dem Vorjahr um 9,187 Mrd. Euro auf 32,309...
Bukarest (ADZ) - Die jährliche Inflationsrate in Rumänien ist im Januar laufenden Jahres auf 15,1 Prozent gesunken, wie aus einer Mitteilung des Nationalen Statistikamtes (INS) von Dienstag hervorgeht. Im November 2022 lag die Rate noch bei über 16,8 Prozent, ein leichter Rückgang war schon im Dezember vorigen Jahres (16,4 Prozent) zu verzeichnen. Verteuert haben sich im ersten Monat des Jahres hauptsächlich Lebensmittel, die Kosten stiegen...
Bukarest (ADZ) - Das Nationale Statistikamt (INS) hat am Dienstag in einer ersten Schnellschätzung mitgeteilt, dass das Wirtschaftswachstum Rumäniens im vergangenen Jahr 4,8 Prozent betragen hat. Im vierten Quartal 2022 ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 1,1 Prozent (saisonbereinigt) zum Vorquartal gewachsen, was in etwa dem Rhythmus der anderen drei Quartale im vorigen Jahr entspricht (Werte zwischen 1,2 und 1,4 Prozent). Verglichen zu den...
Bukarest (ADZ) - Der Durchschnittslohn im Dezember 2022 hat monatlich 4398 Lei netto bzw. 7107 Lei brutto betragen. Nominell wurde ein Anstieg von leicht über sechs Prozent gegenüber November 2022 sowie von über 13 Prozent gegenüber Dezember 2021 verzeichnet, wie aus am Montag vom Nationalen Statistikamt (INS) veröffentlichten Daten hervorgeht. Der Anstieg im Jahresvergleich lag allerdings weiterhin unter der Teuerungsrate der Verbraucherpreise:...
Bukarest (ADZ) - Im laufenden Jahr sollen über das Ministerium für Investitionen und EU-Projekte (MIPE) insgesamt 1,8 Milliarden Euro für Unterstützung von sozial benachteiligten Personen zur Verfügung gestellt werden. Laut dem Ministerium sollen 2023 rund vier Millionen Personen Hilfen für Energiekosten von bis zu 1400 Lei bekommen und weitere 2,4 Millionen bis zu 1500 Lei für Nahrung. Außerdem stehen für 400.000 Schüler bis zu 500 Lei für...
An den internationalen Märkten hat sich vergangene Woche wieder Nervosität breit gemacht. Signale der US-amerikanischen Zentralbank FED weisen auf weitere Zinserhöhungen hin und auch die geopolitischen Verstimmungen zwischen den USA und China trugen nicht zu einer Entspannung bei. Auch in Bukarest schloss die Börse mit leichten Verlusten. Im Durchschnitt gingen die Indizes um knapp 0,18 Prozent zurück. Der Hauptindex BET verlor auf Wochensicht...
Bukarest (ADZ) - Die Rumänische Nationalbank (BNR) hat am Donnerstag angekündigt, dass die Inflationsrate schneller als bisher erwartet zurückgehen wird und im dritten Quartal des laufenden Jahres wieder in den einstelligen Bereich fallen dürfte. Zuletzt lag die jährliche Inflationsrate bei 16,37 Prozent im Dezember 2022. Einen wichtigen Beitrag zu der etwas optimistischeren Preisentwicklung haben laut BNR die Energiepreise bzw. die...