Bukarest (Mediafax/ADZ) – Die Preise für Wohnungen werden auch in der ersten Hälfte des laufenden Jahres leicht sinken. Dies geht aus einer Studie der Wertschätzungsfirma Darian hervor, die am vergangenen Mittwoch im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt wurde. In der zweiten Jahreshälfte sei allerdings mit einer Stabilisierung zu rechnen, erklärte der Direktor für Wertschätzungen, Adrian Popa Bochis. Zudem erwarte man vor dem Hintergrund der...
Bukarest (ADZ) - Im Januar wurden in Rumänien insgesamt 3902 Neuwagen (Pkw und Nutzfahrzeuge) zugelassen, um 33,3 Prozent mehr als in demselben Monat 2010. Die Zahl der registrierten Pkw stieg im Januar um 24,0 Prozent auf 2648 Einheiten, teilte die Direktion für Führerscheine und Fahrzeugzulassungen (DRPCIV) mit.Im Januar stiegen auch die Zulassungen von Gebrauchtwagen, und zwar um 44 Prozent auf 17.156 Einheiten. Die große Zahl lässt sich...
Bukarest (ADZ) - Die rumänische Dienstleistungsbranche hat gut abgeschnitten im vergangenen Jahr. Sie machte im Vorjahresvergleich um 13,7 Prozent mehr Umsatz. Ein Jahr davor, 2009, musste der Dienstleistungssektor noch einen Umsatzeinbruch von 15,8 Prozent hinnehmen.Im Dezember 2010 verzeichneten die Dienstleistungen einen Zuwachs von 0,7 Prozent gegenüber dem Vormonat. Mehr Umsatz machten dabei Glücksspielveranstalter (plus 5,4 Prozent),...
aa. Bukarest – Das Bauunternehmen Concefa Sibiu (COFI) hat mit der rumänischen Eisenbahn einen Vertrag über die Sanierung der Donaubrücke zwischen Rumänien und Bulgarien geschlossen. Demnach soll COFI von CFR SA 17,07 Millionen Lei für Reparaturen am Oberbau sowie für die Instandsetzung der Infrastruktur der Brücke bei Giurgiu-Russe erhalten. Hierfür sollen Finanzmittel aus dem Staatshaushalt zur Verfügung gestellt werden. In einer am Mittwoch...
Bukarest (ADZ) - Im vergangenen Jahr hat das Defizit im Außenhandel Rumäniens (fob/cif) einen Wert von 39,80 Milliarden Lei (9,46 Milliarden Euro) erreicht und war damit um knapp 5 Prozent niedriger als vor einem Jahr. Das teilte das Nationale Institut für Statistik (INS) in Bukarest mit. Nach acht Monaten 2010 lag das Handelsdefizit noch 1,9 Prozent über dem Vorjahreswert.Die rumänischen Importe (cif) legten im Zeitraum Januar bis einschließlich...
Bukarest (ADZ) - Der rumänische Automarkt ist im vergangenen Jahr um 6,6 Prozent geschrumpft, nachdem er 2009 bereits um 37,3 Prozent eingebrochen war. Tendenziell kann dies als positiv gewertet werden. Der Kraftfahrzeughandel und die Reparatur- und Wartungsdienstleister haben 2010 rund 6,6 Prozent weniger Umsatz als in derselben Zeitspanne 2009 gemacht, nach drei Quartalen waren es immerhin noch minus 10,4 Prozent. Zu dem Umsatzrückgang trug vor...
Bukarest (ADZ) - Die Petrotel-Lukoil-Raffinerie in Ploiesti, die dem russischen Konzern Lukoil gehört, hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von 1,92 Milliarden US-Dollar und damit eine Steigerung von 43 Prozent im Vergleich zum Vorjahreswert von 1,34 Milliarden US-Dollar verzeichnet. Für dieses Jahr ist nach Angaben des Unternehmens eine Erhöhung der Verarbeitungsmenge um 5,6 Prozent auf 2,8 Millionen Tonnen Erdöl vorgesehen. Petrotel-Lukoil...
Bukarest (ADZ) - Im Jahr 2010 ist der Stromendverbrauch in Rumänien um 3,8 Prozent auf 50,52 Milliarden kWh gestiegen. Der Konsum der Bevölkerung stieg dabei um 1,7 Prozent, bei der öffentlichen Beleuchtung wurde aber ein Konsumminus von 5,9 Prozent verzeichnet. Die primären Energieressourcen verringerten sich um 0,3 Prozent auf 34,09 Millionen Tonnen Erdöläquivalent. Die Stromressourcen legten hingegen um 4,2 Prozent auf 60,53 Milliarden kWh zu,...
Bukarest (ADZ) - In der rumänischen Hauptstadt fällt zukünftig die Hotelsteuer von drei Prozent der Übernachtungspreise nicht mehr an. Diese Entscheidung wurde dem Verband der Hoteliers (FPTR) in einem Brief von der Entwicklungs- und Investitionsdirektion der Hauptstadt Ende Januar mitgeteilt. „In der Sitzung des Stadtrates am 31. Mai 2010 wurde der Entwurf über lokale Steuerabgaben für die Stadt Bukarest im Jahr 2011 vorgelegt. Am Ende der...
Bukarest (ADZ) – Die Industrieproduktion Rumäniens hat 2010 um 5,5 Prozent zugelegt und damit den Einbruch aus dem Vorjahr 2009 (minus 5,5 Prozent) ausgeglichen. Praktisch hat die rumänische Industrie den Stand von 2008 wieder ereicht, dem letzten Jahr vor der Wirtschaftskrise.Insgesamt verzeichneten 2010 der Energiebereich (Strom, Gas, Wasser, Wärme) und die verarbeitende Industrie Zuwächse von 8,2 Prozent beziehungsweise von 6,6 Prozent. Die...