Bukarest (ADZ) - In elf Monaten 2011 haben Autohändler sowie Reparatur- und Wartungsdienstleister saison- und arbeitstäglich bereinigt 5,6 Prozent mehr Umsatz als in der Vergleichsperiode des Vorjahres gemacht. Ausschlaggebend war dabei der Autohandel mit plus 9,1 Prozent, teilte das Nationale Institut für Statistik (INS) in Bukarest mit.Im November sank der Umsatz der Kfz-Branche gegenüber Oktober allerdings um 0,3 Prozent. Gegenüber November...
Bukarest (ADZ) - Rumänien hat 2011 zum ersten Mal in fünf Jahren sein offizielles Inflationsziel geschafft. Angepeilt hatte die Nationalbank 3 Prozent (plus/minus ein Prozentpunkt). Ende Dezember lag die jährliche Inflationsrate bei 3,14 Prozent und ist damit auf ein neues Rekordtief nach 1990 gesunken (im November waren es 3,44 Prozent). Die durchschnittliche Inflationsrate 2011 lag bei 5,79 Prozent. Die durchschnittliche Monatsinflationsrate...
Bukarest (ADZ) - Der durchschnittliche Nettolohn ist im November 2011 in Rumänien verglichen zum Vormonat nominell um 34 Lei (2,3 Prozent) auf 1491 Lei gestiegen (inflationsbereinigt plus 1,9 Prozent). Gegenüber November 2010 waren die Nettolöhne um 8,3 Prozent höher (real plus 4,7 Prozent). Der durchschnittliche Bruttolohn betrug im November 2054 Lei (46 Lei mehr als im Oktober), teilte das Nationale Institut für Statistik (INS) in Bukarest mit....
Bukarest (ADZ) - Die rumänische Kartellbehörde (Consiliul Concurenţei) hat am Dienstag gegen sechs in Rumänien aktive Mineralölfirmen Strafen in Höhe von insgesamt 880,5 Millionen Lei (umgerechnet 205 Millionen Euro) verhängt, weil diese nach einer verbotenen Absprache die schlecht verkäufliche Benzinsorte Eco Premium 2008 vom Tankstellenmarkt genommen haben. Es sei die höchste Kartellstrafe, die bisher in Rumänien verhängt wurde, sagte der...
Bukarest (ADZ) - Der Umsatz der Industrieunternehmen in Rumänien ist in elf Monaten 2011 um 16,6 Prozent im Vorjahresvergleich gestiegen und damit unter die 17-Prozent-Marke gesunken (nach neun Monaten waren es plus 17,6 Prozent, nach sechs Monaten plus 18,4 Prozent usw.). Gute Ergebnisse verzeichnete vor allem die verarbeitende Industrie (plus 17,0 Prozent), teilte das Nationale Institut für Statistik (INS) in Bukarest mit. Die Förderindustrie...
Bukarest (ADZ) - In elf Monaten 2011 ist die Industrieproduktion Rumäniens gegenüber derselben Zeitspanne des Vorjahres saison- und tageszahlbereinigt um 6,6 Prozent gewachsen, brutto waren es plus 6,3 Prozent. In der ersten Jahreshälfte 2010 verzeichnete die rumänische Industrie noch zweistellige Zuwachszahlen. Im Zeitraum Januar bis einschließlich November 2011 stieg die Produktion in der verarbeitenden Industrie bereinigt um 6,8 Prozent. Im...
Bukarest (ADZ) - Das gute Wetter brachte rumänischen Landwirten im vergangen Jahr um bis zu 50 Prozent erhöhte Ernteerträge ein. Die Gesamteinahmen lagen somit bei 19 Milliarden Euro, entsprechend einer Studie der Raiffeisen Bank, welche auf Schätzungen von Eurostat basiert.Der Anteil der Landwirtschaft am Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist enstprechend Schätzungen der Wirtschaftszeitung „Ziarul Financiar“ von 5,5 Prozent 2010 auf 7,3 Prozent 2011...
Bukarest (ADZ) - Die rumänische OMV-Tochter Petrom und der US-Ölkonzern ExxonMobil suchen nach Erdöl im Schwarzen Meer. Die Explorationsbohrungen in rund 1000 Meter Tiefe in einem Teil des 170 Kilometer vor der Küste situierten Ölfeldes „Block Neptun“ sollen binnen 90 Tagen abgeschlossen werden, teilte Petrom am Montag mit, wie die Nachrichtenagentur Mediafax berichtete. Zum Einsatz kommt dabei zum ersten Mal eine Tiefseesonde (Domino 1) im...
Bukarest (ADZ) - Im vergangenen Jahr 2011 wurden in Rumänien insgesamt 81.709 neue Automobile zugelassen und damit um 13,57 Prozent weniger als 2010. Damit wurde der Einbruch des Marktes leicht abgebremst (nach 59,3 Prozent weniger Registrierungen 2009 und minus 18,5 Prozent 2010), teilte die Direktion für Führerscheine und Fahrzeugzulassungen (DRPCIV) mit. Im Rekordjahr 2007 vor der Krise hatte das Amt 321.589 Neuwagen zugelassen. Was die...
Lucian Anghel, 39, Chefvolkswirt bei der BCR, wurde am Montag zum neuen Präsidenten der Bukarester Börse gewählt und verdrängt damit nach 16 Jahren Stere Farmache von seinem Posten. Anghel wurde im Dezember erst überraschend von einer Gruppe von Aktionären, geführt von der BCR, vorgeschlagen. Er hat sich nach einer fast zehnstündigen Wahl mit 48% der Stimmen durchgesetzt.