Wirtschaft: Nachrichtenarchiv

Bukarester Börse hat politische Krise womöglich nicht ganz verarbeitet

Der Bukarester Aktienmarkt startete überaus gut in die vergangene Handelswoche, gleich mit satten Kursgewinnen um drei Prozent. Die politische Krise aber, die zum Ende der Woche mit der Suspendierung des Staatschefs ihren vorläufigen Höhepunkt erreichte, machte der optimistischen Entwicklung einen Strich durch die Rechnung. Auch vom ordentlichen Umsatz von umgerechnet 5,6 Millionen Euro blieb nach dem letzten Handelstag nicht mehr viel übrig. Er...

[mehr]

Industriebetriebe machen 3,5 Prozent mehr Umsatz

Bukarest (ADZ) - In den ersten fünf Monaten 2012 ist der Umsatz der Industrieunternehmen in Rumänien um 3,5 Prozent im Vorjahresvergleich gestiegen, teilte das Nationale Institut für Statistik (INS) in Bukarest mit. Das sei auf die guten Ergebnissen der Förderindustrie (plus 5,7 Prozent) sowie der verarbeitenden Industrie (plus 1,7 Prozent) zurückzuführen.In einer Aufgliederung nach großen Industriegruppen waren im Zeitraum Januar bis...

[mehr]

Geld wird teurer für Rumänien

Bukarest (ADZ) - Das Finanzministerium hat am Donnerstag 286,2 Millionen Lei und damit etwa 40 Prozent weniger als ursprünglich geplant auf dem rumänischen Kapitalmarkt geborgt. Die durchschnittliche Rendite der zweijährigen Staatsanleihe beträgt 5,97 Prozent p.a. Bei der letzten Anleihe bekam das Finanzministerium noch billigeres Geld und zwar zu einer Rendite von 5,82 Prozent. Borgen wollte das Finanzministerium am Donnerstag eigentlich 500...

[mehr]

Netto-Löhne sind im Mai leicht gesunken

Bukarest (ADZ) - Der durchschnittliche Nettolohn in Rumänien ist im Mai im Vergleich zum Vormonat um 23 Lei und damit nominell um 1,5 Prozent auf 1530 Lei gesunken (etwa 344,7 Euro zum durchschnittlichen Mai-Wechselkurs von 1 Euro = 4,4381 Lei), teilte das Nationale Institut für Statistik (INS) in Bukarest mit. Inflationsbereinigt waren die Mai-Nettolöhne um 1,7 Prozent niedriger als im Vormonat. Der durchschnittliche nominelle Bruttolohn sank im...

[mehr]

Schwächeres Halbjahr für Dacia im Ausland

Bukarest (ADZ) - Im ersten Halbjahr 2012 hat die rumänische Renault-Tochter Automobile Dacia in Frankreich einen Rückgang der Zulassungen um 13,7 Prozent auf 41.183 Autos im Vergleich zu derselben Zeitspanne des Vorjahres verzeichnet (1. Halbjahr 2011: 47.734 Zulassungen). Der französische Automobilmarkt insgesamt schrumpfte im ersten Halbjahr um 14,4 Prozent auf 1,05 Millionen Einheiten, teilte der französische Herstellerverband CCFA mit. Der...

[mehr]

Die Aufklärung beginnt in der Handelskammer

Temeswar - Für Außenstehende ist es immer wie ein kleines Wunder, wenn bekannt wird, dass in Buchhaltungen und Personalbüros von Unternehmen ein wahres Chaos herrscht. Wer jedoch ein Seminar zu solchen Themen mit den zuständigen Behörden miterleben darf, hat einen anderen Einblick: Die Thematik ist überaus komplex, die Gesetzgebung ändert sich und die Zuständigen in den Betrieben sind mit ihrem Wissen längst nicht auf dem Niveau der Ansprüche und...

[mehr]

Rumänische Währung sinkt weiter

Bukarest (ADZ) - Im Zuge der für Freitagnachmittag veranschlagten Abstimmung über die Amtsenthebung des Präsidenten Traian Băsescu erreichte der Wechselkurs zum Euro am Freitag erneut einen Höchststand von 4,5142 Lei für einen Euro.Im Interbankenhandel hat der Wechselkurs zum Euro zu Handelsbeginn am Freitagmorgen ein Hoch von 4,505 Lei erreicht, wonach die BNR eingegriffen hat und dieser wieder unter die 4,5 Lei pro Euro Marke gesunken ist....

[mehr]

Bis 2014 rund 120 NIS-Tankstellen in Rumänien

Bukarest (ADZ) - Die serbische Öl- und Gasgesellschaft NIS (Naftna industrija Srbije), mehrheitlich im Besitz des russischen Konzerns Gazprom Neft, will bis Jahresende 40 Tankstellen in Rumänien betreiben. Bis 2014 soll das Tankstellennetz dann auf 140 Einheiten ausgebaut werden, teilte das serbische Unternehmen mit.NIS will in den nächsten drei Jahren insgesamt 500 Millionen Euro im Jahr investieren, 40 Prozent davon, etwa 200 Millionen Euro,...

[mehr]

Holcim hat 13 Prozent mehr Umsatz gemacht

Bukarest (ADZ) - Im vergangenen Jahr 2011 hat Holcim Romania, die Tochtergesellschaft des Schweizer Baustoffkonzerns Holcim, eine Umsatzsteigerung von 13 Prozent auf 222 Millionen Euro verzeichnet. Zuvor war der Umsatz krisenbedingt zwei Jahre in Folge von 372 Millionen 2008 Euro auf 196 Millionen Euro 2010 geschrumpft. Daniel Bach, Generaldirektor von Holcim Romania, rechnet mit einem Umsatzwachstum in diesem Jahr von bestenfalls 2 bis 3...

[mehr]

Wechselkurs auf neuem Rekordtief

Bukarest (ADZ/Mediafax) - Der Leu hat mit 4,4796 Lei je Euro am Donnerstag einen neuen historischen Tiefststand erreicht, obwohl die Nationalbank (BNR) am Markt durch Euro-Verkäufe eingegriffen hat, meldet die Nachrichtenagentur Mediafax. Im Rahmen der derzeitigen politischen Spannungen sollen ausländische Akteure durch die Platzierung von Kaufaufträgen die Abwertung des Leu beeinflussen.Finanzminister Florin Georgescu hatte Mittwoch in einer...

[mehr]
Seite 438 von 539