Chișinău (ADZ) - Das Transportnetz für Erdgas in der Republik Moldau soll ab dem 19. September 2023 von einem hauptsächlich vom rumänischen Konzern Transgaz kontrollierten Unternehmen betrieben werden. Die Regierung in Chișinău hat laut der Nachrichtenagentur news.ro beschlossen, dass Vestmoldtransgaz – dessen Aktionäre zu 75 Prozent Transgaz und zu 25 Prozent die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) sind – den Gasvertrieb...
Die vergangene Handelswoche startete eher zaghaft. Die Indizes legten im Durchschnitt nur 0,6 Prozent zu, den höchsten Tagesgewinn verzeichnete der ROTX-Index mit plus von 0,94 Prozent, gefolgt vom Energiewerte-Index BET-NG, der 0,79 Prozent zulegte. Der Stromerzeuger Societatea Energetică Electrica (EL, 9,4 Lei, ISIN ROELECACNOR5) – plus 9,6 Prozent auf Wochensicht – und der Treibstoffkonzern OMV Petrom (SNP, 0,5415 Lei, ISIN ROSNPPACNOR9), die...
Dieser Artikel stellt kurz das staatliche und private Rentensystem in Rumänien vor. Das Thema ist nicht nur für rumänische Staatsbürger, die arbeiten und in das öffentliche Rentensystem einzahlen, sondern auch für diejenigen, die im Ausland leben und nach Rumänien zurückkehren möchten, für Personen anderer Nationalitäten, die in Rumänien arbeiten, und selbstverständlich auch für Arbeitgeber von Interesse. Das rumänische Rentensystem ist wie...
Temeswar (ADZ) - Der Temeswarer Internationale Flughafen rechnet bis Jahresende mit insgesamt 1,4 Millionen Gästen, um 200.000 mehr als im Vorjahr. Dies sagte Flughafendirektor Daniel Stamatovici vorige Woche. Man befinde sich im landesweiten Trend. Natürlich gäbe es andere Flughäfen wie Klausenburg/Cluj und Jassy/Iași, die ein höheres Passagieraufkommen aufweisen, doch diese würden vermehrt von Bürgern der Ukraine und der Republik Moldau...
Seit Anfang 2023 hat der Gesetzgeber Rumäniens erhebliche Änderungen an den Umsatzsteuersätzen im Bereich Energieeffizienz vorgenommen und inzwischen auch aktualisiert. Hierzu trat im Juli ein weiteres Gesetz in Kraft. Die Maßnahme „soll die Rumänen dabei unterstützen, Investitionen in die Energieeffizienz zu beschleunigen“, so die Begründung des Gesetzgebers. Warenkategorien Der reduzierte Umsatzsteuersatz von 5 Prozent gilt u. a. für:
Die Bukarester Aktienbörse erlebte einen stärkeren Rückschlag in der vergangenen Woche. Die Indizes beschleunigten den Verlustrhythmus deutlich, von minus 0,26 Prozent im Durchschnitt ging es in der vergangenen Woche auf minus 2,33 Prozent weiter hinunter. Der Hauptindex fiel somit unter die 13.000-Punkte-Marke, dazu führte der Verlust von 355,98 Punkten oder 2,72 Prozent. Der BETPlus folgte dicht mit minus 2,7 Prozent. Auch der Finanzwerte-Index...
Einbehalte aus Gehältern waren schon immer sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer ein Thema von großem Interesse. Arbeitnehmer wollen die vorübergehende Kürzung des Gehalts, die sich auch auf ihr Privat-/Familienleben auswirkt, vermeiden, während Arbeitgeber daran interessiert sind, dass ihre Ansprüche und gesetzliche Vorgaben erfüllt werden. Alle Teilnehmer sollten über die rechtlichen Mechanismen im Zusammenhang mit dem Einbehalt...
Die Bukarester Wertpapierbörse verlangsamte in der zweiten Augustwoche den in der Vorwoche einsetzenden rückläufigen Trend. Im Durchschnitt verloren die rumänischen Indizes in der vergangenen Handelswoche 0,26 Prozent. Der Hauptindex BET ging um 0,3 Prozent zurück, konnte aber die 13.000-Punkte-Marke halten. Der BETPlus folgte mit einem Wochenverlust von 0,33 Prozent. Der Finanzwerte-Index und der Energiewerte-Index BET-NG trotzten dem...
Bukarest (ADZ) - Die Inflationsrate ist im Juli laufenden Jahres wie erwartet in den einstelligen Bereich zurückgefallen. Die Verbraucherpreise lagen durchschnittlich 9,44 Prozent über dem Niveau im Juli 2022, wie aus einer am Freitagvormittag vom Nationalen Statistikamt (INS) veröffentlichten Pressemitteilung hervorgeht. Gegenüber Juni 2023 haben sich die Preise vorigen Monat um 0,15 Prozent verteuert, wobei bei Lebensmittel im Zuge der von der...
Ende 2022 trat in Rumänien das neue Gesetz über den Sozialdialog, das den kompletten Rechtsrahmen für das kollektive Arbeitsrecht enthält, in Kraft. Das Sozialdialogsgesetz (Gesetz 367/2022, nachfolgend „SDG“) ersetzte das alte Gesetz 62/2011 vollständig. Eine der vielen Neuregelungen des SDG, die am 25. Mai 2023 noch durch die Dringlichkeitsverordnung 42/2023 überarbeitet wurde, bezieht sich auf den Arbeitskampf; im Rumänischen als...