Wirtschaft: Nachrichtenarchiv

Ponta dementiert Regierungssegen für Goldprojekt Roşia Montană

Bukarest - Die Mitte-Links-Regierung scheint, genau wie ihre Vorgänger, Kommunikationsschwierigkeiten zu haben: Regierungschef Victor Ponta sah sich am Dienstagabend genötigt, die Aussagen seines Wirtschaftsministers, Daniel Chiţoiu, bezüglich eines Starts des Förderprojekts in Roşia Montană bis Jahresende zu dementieren. Die Regierung habe in dieser Angelegenheit keineswegs umgedacht, er habe den Wirtschaftsminister entsprechend zur Rede...

[mehr]

Nach 4 Monaten mehr Umsatz für den Einzelhandel

Bukarest (ADZ) - In den ersten vier Monaten 2012 hat der Einzelhandel in Rumänien (ohne Kraftfahrzeuge) saison- und arbeitstagbereinigt um 4,2 Prozent mehr Umsatz als in derselben Zeitspanne des Vorjahres gemacht. Überdurchschnittlich gestiegen ist dabei der Umsatz von Treibstoff (plus 9,7 Prozent). Der Umsatz von Nahrungsgütern, Tabak und Getränken stieg um 4,0 Prozent und jener von Nicht-Nahrungsgütern um 1,6 Prozent, teilte das Nationale...

[mehr]

Chiţoiu: Goldprojekt Roşia Montană läuft bis Jahresende an

Bukarest - Die neue Mitte-Links-Regierung scheint in punkto umstrittener Förderprojekte umzudenken: Waren Sozis und Liberale bis jüngst noch Sturm gegen den Goldabbau im siebenbürgischen Roşia Montană und die Privatisierung der größten Kupfermine des Landes, CupruMin, gelaufen, so schlägt Wirtschaftsminister Daniel Chiţoiu inzwischen neue Töne an: Er sei überzeugt, dass das Goldprojekt in Roşia Montană noch bis Jahresende anlaufen werde – es sei...

[mehr]

Sorgen an den internationalen Märkten belasten Bukarester Börse kräftig

Nach einer entspannten Handelswoche ging es für die Bukarester Wertpapierbörse BVB erneut steil abwärts. Die Sorgen um Griechenland, Spanien und dem Euro ließen den Anlegern an den ausländischen Märkten keine Ruhe, die Nervosität stieg auch in Bukarest. Der durchschnittliche Tagesumsatz fiel in der vergangenen Woche um knapp 30 Prozent im Vergleich zur Vorwoche. Im Durchschnitt wurden an der BVB in der vergangenen Woche Aktien im Wert von...

[mehr]

Devisenreserven um 817 Mio. Euro gesunken

Bukarest (ADZ) - Die Devisenreserven Rumäniens sind im Mai um 817 Millionen Euro auf 33,519 Milliarden Euro gesunken (April: 34,336 Milliarden Euro), teilte die Nationalbank mit. Vor einem Jahr, Ende Mai 2011, beliefen sich die Devisenreserven auf 32,70 Milliarden Euro. Die Deviseneingänge betrugen im Mai 2012 rund 1,869 Milliarden Euro, die Ausgänge hingegen 2,686 Milliarden Euro. Die Nationalbank gab als Begründung für den Rückgang der Reserven...

[mehr]

Herstellerpreise im April weiter gestiegen

Bukarest (ADZ) - Die Industriepreise sind im April 2012 im Vormonatsvergleich um 0,7 Prozent gewachsen, nachdem sie bereits im März 1,0 Prozent zugelegt hatten. Das teilte das Nationale Institut für Statistik (INS) in Bukarest mit. Im Vergleich zu April 2011 waren die Preise der Industrieerzeugnisse um 6,5 Prozent höher.Überdurchschnittliche Preissteigerungen wurden binnen zwölf Monaten (April 2012 gegenüber April 2011) bei Erzeugnissen der...

[mehr]

Weniger Baulizenzen im April

Bukarest (ADZ) - In den ersten vier Monaten 2012 ist die Zahl der Baugenehmigungen um 5,5 Prozent auf 9958 im Vorjahresvergleich gesunken, nach drei Monaten waren es minus 7,0 Prozent. Deutlich weniger Genehmigungen für Wohnbauten gab es im Zeitraum Januar bis einschließlich April in den Entwicklungsregionen Nordosten (minus 282), Nordwesten (minus 205 und Bukarest-Ilfov (minus 65), teilte das Statistikamt (INS) mit. Gestiegen ist die Zahl der...

[mehr]

Soli-Steuer-Vorschlag sorgt für Krach in der Koalition

Bukarest (ADZ) - Der Vorschlag von Regierungschef Victor Ponta (PSD) über eine 16-prozentige „Solidaritätssteuer“ für Staatsbedienstete und Rentner mit Monatsbezügen von mehr als 4500 Lei hat in der Mitte-Links-Koalition erstmals zu Meinungsverschiedenheiten geführt. Liberalen-Chef Crin Antonescu erteilte dem Vorschlag am Donnerstag eine Abfuhr – eine solche Steuer sei weder im Koalitionsvertrag erfasst noch von der Koalitionsführung beschlossen...

[mehr]

Bosch: Umsatzrückgang und neue Investitionen für 2012

Bukarest (ADZ) - Am Donnerstag hat die Bosch-Gruppe bei einer Pressekonferenz im Bukarester Crowne Plaza Hotel die Geschäftszahlen für das Jahr 2011 vorgestellt. Brigitte Eble, Geschäftsführerin des Unternehmens in Rumänien, hat hierbei zunächst auf das gute Abschneiden im vergangenen Jahr verwiesen: Weltweit stieg der Umsatz um neun Prozent auf 51,5 Milliarden Euro, während in Rumänien ein Plus um 17 Prozent auf 188 Millionen Euro zu verzeichnen...

[mehr]

EU-Empfehlungen nach Prüfung der Haushalts- und Reformpläne

Bukarest (Mediafax/ADZ) - Die Europäische Kommission hat Mittwoch die Ergebnisse ihrer Überprüfung der nationalen Haushalts- und Reformpläne der 27 EU-Staaten bekannt gegeben. Das ganze Paket von Länder-Empfehlungen soll am EU-Gipfel von Ende Juni von den Staats- und Regierungschefs gebilligt werden.Für Ungarn, das als erster EU-Staat in einem ernsthaften Haushaltsstreit von Sanktionen bedroht war, schlägt die Kommission vor, die vorläufige...

[mehr]
Seite 447 von 538