Wie die ausländischen Märkte drehte auch die rumänische Börse in der vergangenen Handelswoche ins Minus. Die Bukarester Aktienindizes verloren im Durchschnitt 1,15 Prozent und damit mehr, als sie in der Woche zuvor zugelegt hatten (plus 0,23 Prozent). Auf einzelne Indizes heruntergebrochen zeigt sich folgendes Bild: Der Hauptindex BET ging in der vergangenen Woche um 1,04 Prozent zurück. Die 12.000-Punkte-Marke rückte in etwas weiterer Ferne,...
Fast 27 Prozent der Fläche Rumäniens ist mit Wald bedeckt. Nach wie vor verzeichnet Rumänien einen Aufwärtstrend des Interesses ausländischer Investoren an dem Erwerb von Grundstücksflächen mit Forstvegetation. Meist erfolgt dies zum Zweck der Bewirtschaftung; zumal die Kaufpreise der Forstgrundstücke in Rumänien immer noch günstiger als in den meisten EU-Mitgliedstaaten sind, ist ein Erwerb auch als Investition interessant. Beim Erwerb solcher...
Bukarest (ADZ) - Der Durchschnittslohn in Rumänien ist im Juli 2022 weiterhin langsamer gestiegen als die Verbraucherpreise – laut am Montag vom Nationalen Statistikamt (INS) veröffentlichten Daten lag der Kaufkraftverlust im Vergleich zu demselben Monat im Vorjahr bei 2,5 Prozent. Dabei ist das Durchschnittseinkommen um 12,1 Prozent gegenüber Juli 2021 auf 6405 Lei brutto bzw. 3975 Lei netto gestiegen. Verglichen zu Juni 2022 wurde im Juli...
Bukarests Aktienmarkt versuchte in der ersten vollen Handelswoche im September ein kleines Comeback. Die rumänischen Indizes legten auf Wochensicht 0,23 Prozent zu, allen voran der Energiewerte-Index BET-NG. Dieser kletterte um 0,67 Prozent auf 898,60 Punkte. Der Hauptindex BET schaffte ein Plus von 0,32 Prozent auf 11.876,73 Punkte. Die 12.000-Punkte-Marke liegt noch in etwas weiterer Ferne. Der BETPlus-Index zog nach mit einem Wochenplus von...
Bukarest (ADZ) – Im August sind die Lebensmittelpreise im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres um 18,22% gestiegen, für Nichtlebensmittel um 15,98% und für Dienstleistungen um 8,2%, so das Nationale Statistikamt INS. Die größten Teuerungen erfuhren bei den Lebensmitteln Kartoffeln mit 54% , Speiseöl (49%) und Mais (31%), gefolgt von Zucker (30%), Butter (29,5%), Brot (25%), Kuhmilchkäse (23%), Kuhmilch (22%), Schafmilchkäse (21%), Eier...
Eines der häufigsten Probleme bei Steuerprüfungen betrifft den Nachweis der buchhalterisch erfassten Vorgänge und die Ausgestaltung der Belegdokumente. In der Praxis sind die Formerfordernisse an die Dokumentation eines Geschäftsvorfalles ebenso wichtig wie die materiellen Voraussetzungen. Die Bedeutung der formalen Belege sowie einige praxisrelevante Aspekte in Verbindung mit der Erstellung und Aufbewahrung der Belege werden hier verdeutlicht. ...
Bukarest (ADZ) - Das Wirtschaftswachstum Rumäniens in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres wurde am Mittwochmorgen vom rumänischen Statistikamt (INS) bei 5,8 Prozent bestätigt; eine erste Schnellschätzung wurde vor drei Wochen veröffentlicht. Aus den nun vorgestellten Daten geht hervor, dass (nach Entstehungsrechnung) der Informations- und Kommunikationssektor mit 1,7 Prozentpunkten sowie der weit gefasste Dienstleistungsbereich (Einzel-...
Die rumänische Börsenwoche war im Einklang mit den internationalen Märkten, die in der vergangenen Woche mehrheitlich mit Verlusten schlossen. So lagen auch die einheimischen Indizes im roten Bereich, manche von ihnen, wie der Energiewerte-Index BET-NG, sogar im tiefroten Bereich (minus 5,3 Prozent und Schlussstand unter der 900-Punkte-Marke). Der Hauptindex verlor auf Wochensicht 4 Prozent und rutschte unter die 12.000-Punkte-Marke. Der...
Seit einigen Monaten wird über die neue Digitalisierungsinitiative der rumänischen Handelsregister geschrieben. Anlass ist das neulich veröffentlichte, am 26. November 2022 in Kraft tretende Gesetz 265/2022, welches das Handelsregistergesetz Nr. 26/1990 komplett ersetzt. Es folgen einige Überlegungen zu ausgewählten Änderungen. Elektronische Antragstellung und Ausstellung von Unterlagen Die rumänischen Handelsregister waren bereits vor der...
Auf Wochensicht folgte die rumänische Börse zwar den internationalen Märkten und schloss mit deutlicheren Abschlägen als in der Woche zuvor, ein näherer Blick aber zeigt, dass die Börse in Bukarest nicht sehr eng mit den internationalen Börsen verbunden ist. Während vor allem der US-Aktienmarkt auf die Rede des Notenbankchefs vom vergangenen Freitag bereits im Vorfeld negativ reagierte und dies auch auf die europäischen Märkte abfärbte, legte die...