Auf eine Tasse Kaffee in Hermannstadt

Eine Café-Route durch die Zibinsstadt

Im „Stravagante“ serviert man Espresso mit Rosenmarmelade, um das Geschmacksvermögen zu steigern. Danach wird ein kleines Glas Wasser getrunken, um die süße Marmelade zu neutralisieren. Anschließend sollte der Kaffee möglichst ohne Zucker und in kleinen Schlucken in vollen Zügen genossen werden.

Das „Nod“ am Fingerlingsplatz lädt zum gemütlichen Verweilen ein.

Die „heißesten“ Eiskreationen gibt’s im „Heiß & Eis“.

Das „Deli no 11“ wartet mit originellen Kreationen auf: Schokoladenkuchen mit roter Bete, vietnamesische Suppe mit Huhn und Reisnudeln oder Sandwiches und Croissants mit frischen und originellen Zutaten sind nur einige der Köstlichkeiten, die man hier genießen kann. Einmal im Monat findet eine Kaffee-Verkostung mit Kaffee der Kaffeerösterei „Roastary 29“ statt. | Fotos: Aurelia Brecht

Die Hermannstädter Innenstadt hat zahlreiche Cafés zu bieten. Einige von ihnen verstecken sich in den Nebengassen – und warten mit Köstlichkeiten und Überraschungen auf. Ob für einen Kurz- oder Langzeitaufenthalt, ob zur Verschnaufpause auf Entdeckungstour durch die Stadt oder zu einem ausgiebigen Frühstück oder Mittagessen: Wir haben die besten Café-, Eis-und Brunch-Tipps zusammengestellt.

Mittendrin und doch versteckt – Das „Arhiva de Cafea si Ceai“

Zentral und bestens geeignet für einen Zwischenstopp bei der Stadtentdeckung ist zu jeder Jahreszeit das Café „Arhiva de Cafea si Ceai“ in der Armbrustergasse/Strada Arhivelor. Direkt neben dem Großen Ring gelegen, kann man hier nahe am Stadtgeschehen in eine Oase der Ruhe eintauchen. Das „Archiv“ macht seinem Namen alle Ehre: Der gemütliche kleine Innenraum atmet in der Tat Archiv-Atmosphäre. Wöchentlich wird die Kaffeesorte gewechselt, mit der alle Kaffeespezialitäten zubereitet werden. 

Das Café bietet eine breite Palette an Kaffee- und Teesorten an, Kuchen, aber auch kleine Geschenke, wie Tassen oder Taschen, Schokolade, Karamellbonbons oder Holunderschnaps. Das Café fördert damit lokale Produzenten aus Hermannstadt/Sibiu und der Umgebung.

Verführerisch und bunt: Die Eiskreationen von „Heiß und Eis“

In der Wiesengasse/Strada Tipografilor versteckt sich ein Geheimtipp für besonders gutes Eis: Sehr beliebt ist der „Strawberry Cup“, aber auch die anderen Eisbecher mit Früchte- und Schokoladenvariationen lassen die Herzen der Liebhaber von Eiskreationen höher schlagen: Die Eisdiele hat sogar fünf vegane Eissorten im Angebot. Die knallblaue Eissorte „Bubblegum & Marshmallows“ erfreut sich besonders bei Kindern großer Beliebtheit. Auch hier gibt es zum Eis guten Kaffee. Eine gute Nachricht für alle Eis-Liebhaber: Eine weitere Filiale von „Heiß & Eis“ hat erst vor Kurzem in der Fleischergasse/Strada Mitropoliei eröffnet.

Wohnzimmeratmosphäre und Wohlfühloase – das „Deli no 11“

Verkuschelt und verträumt empfängt das im November 2023 eröffnete Café in der Reispergasse/Strada Avram Iancu seine Besucherinnen und Besucher. Es besticht mit seinem besonders gemütlichen Interieur mit selbst gebastelten Lampen und liebevollen Details. Der Name leitet sich vom Wort „Delikatessen“ und der Hausnummer 11 ab – das Konzept „Deli“ stammt aus dem anglo-amerikanischen Raum und bezeichnet ein Feinkostgeschäft mit integriertem Imbiss, in dem schnelle, frisch zubereitete Mahlzeiten angeboten werden. Egal ob Bowls, Frühstückskreationen, selbstgebackener Kuchen oder Kaffeespezialitäten: Hier kann man zu jeder Tageszeit einkehren und sich verwöhnen lassen. Nach der Bestellung am Tresen wird das Gewünschte direkt frisch in der Küche zubereitet. Ein wechselndes Menü ist Teil des Konzepts: Der Fokus liegt auf saisonalen und regionalen Kreationen.

Altstadtgeflüster zwischen den Mauern – Das „Nod“

Unterwegs in der malerischen Unterstadt gelangt man vom Kleinen Ring über die Fingerlingsstiege auf den Fingerlingsplatz/Piața Aurarilor. Das charmante Plätzchen, das sehr ruhig gelegen ist und zu den weniger bekannten Plätzen der Stadt zählt, lädt zum Verweilen ein. Besonders der Außenbereich lohnt in den Sommermonaten einen Besuch. Auch hier steht der Kaffee im Mittelpunkt: Er wird im hinteren Bereich des Cafés geröstet. Auf Nachfrage vermittelt das Personal gerne sein Wissen rund um verschiedene Kaffeesorten und Zubereitungsarten. Außerdem bietet das Café eine besondere Dessertauswahl aus Eigenproduktion: Tiramisu, Chia-Pudding, Brownies, Kekssalami/Salam de biscuiți, sind nur einige der Spezialitäten, die man hier genießen kann.

Klein und kokett mit Butter und Ei – Das Bistro „Ouă și Unt“

Der beste Ort für ein köstliches Frühstück in ruhiger Atmosphäre abseits des Stadttrubels ist das Bistro „Ouă si Unt“ in der Unterstadt. Auf der Karte stehen verschiedene Omelett-Variationen oder pochierte Eier mit Rösti, mit Pilzen, Lachs, Spargel oder Spinat. Die Dessert- und Kuchenauswahl und die Kaffeevariationen ergänzen die Karte perfekt und machen den Wochenendbrunch zu einem besonderen Erlebnis. Für diesen besonderen Besuch geht’s für die Brunch-Liebhaber in den Weinanger 6/Strada Târgul Vinului 6! 

Der Akzent auf gutem Kaffee und raffinierter Servierkunst – Das Stravagante

Ein Muss für alle Kaffee-Junkies ist der nächste Tipp: Nicht ganz zentral, aber in der Nähe des Zibins-Markts in der Hermannstädter Unterstadt gelegen, auf dem man sich ganz nebenbei mit saisonalem frischen Obst und Gemüse eindecken kann, befindet sich das „Stravagante“. Hier wird man im Handumdrehen in die Welt der Kaffeesorten entführt und bekommt zu seinem Espresso noch eine Geschichte präsentiert. Wie verkostet man Kaffee eigentlich richtig? Sechzig Kaffeesorten sind derzeit im Sortiment, darunter 54 Single-Origin-Kaffees, sechs Sorten Blends, also italienische Kaffee-Mischungen. Der „Kaffee der Woche“ ist immer auf einer Präsentationstafel ausgezeichnet. Geröstet wird der Kaffee nicht weit von Hermannstadt, in Auendorf/Gura-Râului.