BET knackt 18.000-Punkte-Marke, Energiewerte sind im Aufwind

Der Hauptindex BET schaffte es in der ersten Juniwoche dieses Jahres, die 18.000-Punkte-Marke zu durchbrechen. Dies schaffte er am vergangenen Donnerstag, als er ein Tagesplus von 1,58 Prozent erzielte und bei 18.174,01 Punkten schloss. Am Freitag gab es einen Rückschlag von 0,54 Prozent. Auf Wochensicht legte der Index 2,77 Prozent zu. Dies toppte sowohl der ROTX-Index, der auf Wochensicht 2,83 Prozent zulegte auf 39.711,64 Punkte, als auch der BETPlus, der nach einem Wochenplus von 2,96 Prozent bei 2675,61 Punkten schloss. Der  Energiewerte-Index BET-NG erreichte ebenfalls am vergangenen Donnerstag einen neuen Rekordstand bei 1289,89 Punkten. Das Wochenplus betrug 2,04 Prozent. Der Finanzwerte-Index BET-FI bildete wieder das Schlusslicht, schaffte es aber immerhin, im grünen Bereich zu bleiben. Das Wochenplus betrug nur 0,85 Prozent.

Aktienumsätze rückläufig

Der Aktienumsatz ging im Vergleich zur Vorwoche (415,63 Millionen Lei) um 8,45 Prozent leicht zurück auf 380,5 Millionen Lei. Der Stromerzeuger S.P.E.E.H. Hidroelectrica (H2O, 124,8 Lei, ISIN RO4Q0Z5RO1B6) schaffte es wieder an die Spitze, mit einem Umsatzvolumen in Höhe von 100,3 Millionen Lei. Das entsprach 26,36 Prozent vom Gesamtumsatz mit Aktien. Die Aktie verlor auf Wochensicht satte 6,5 Prozent. Die Banca Transilvania (TLV, 33,05 Lei, ISIN ROTLVAACNOR1) schaffte es mit einem Volumen in Höhe von 81,5 Millionen Lei auf Platz zwei (21,42 Prozent). Immerhin schloss die Aktie mit einem Kursplus von 5,93 Prozent auf Wochensicht. An dritter Stelle stand diesmal der Erdgaserzeuger Romgaz (SNG, 5,81 Lei, ISIN ROSNGNACNOR3), der es auf einen Wochenumsatz von 34,2 Millionen Lei schaffte – nicht zuletzt auch dank eines Sonderdeals am vergangenen Donnerstag, als 500.000 SNG-Aktien für insgesamt 2,87 Millionen Lei den Besitzer wechselten. Weitere Sonderdeals in der vergangenen Woche wurden mit Aktien der Banca Română de Dezvoltare (BRD, 19,9 Lei, ISIN ROBRDBACNOR2) und CEMACON (CEON, 0,435 Lei, ISIN ROCEONACNOR0) getätigt. Die SNG-Aktie legte stolze 6,99 Prozent zu. 

Zahlreiche neue 52-Wochen-Hochs

Damit war sie Teil der 35 Emittenten zählenden Gruppe der Wochengewinner und in bester Gesellschaft mit dem Stromversorger Transelectrica (TEL, 36,5 Lei, ISIN ROTSELACNOR9), dessen Aktien auf Wochensicht 10,6 Prozent zulegten, mit dem Arzneimittelhersteller Antibiotice (ATB, 2,66 Lei, ISIN ROATBIACNOR9), dessen Aktienkurs um 27,9 Prozent stieg und mit dem Beton-Fertigteile-Erzeuger Prebet (PREB, 5,9 Lei, ISIN ROPREBACNOR0), dessen Aktien um 37,6 Prozent zulegten. Alle drei genannten Emittenten schafften in der vergangenen Woche dank ihrer Kurszuwächse neue 52-Wochen-Hochs. Damit nicht genug: Neue Höchststände erreichten mit Banca Transilvania (bei 33,1 Lei), OMV Petrom (SNP, 0,745 Lei, ISIN ROSNPPACNOR9) bei 0,7485 Lei, Societatea Energetică Electrica (EL, 14,48 Lei, ISIN ROELECACNOR5) bei 14,48 Lei und dem Franchisegeber Sphera Franchise Group (SFG, 37,4 Lei, ISIN ROSFGPACNOR4) bei 37,4 Lei ungewöhnlich viele Emittenten aus dem Premium-Segment, so genannte Blue Chips – und mit OMV Petrom, Electrica und Transelectrica gleich drei Emittenten aus dem Energiesektor.

Etwas mehr Verlierer als Gewinner

Und dennoch war das Lager der Verlierer mit 39 Emittenten etwas größer. Auch hier wurden diesmal mehrere zweistellige Kursrückgänge verzeichnet. Diesmal traf es das Bauunternehmen Societatea de Construcții Napoca (NAPO, 3,2 Lei, ISIN RONAPOACNOR0), dessen Aktienkurs um 13,9 Prozent zurückging, und den Hotelbetreiber SIF Hoteluri (CAOR, 2,04 Lei, ISIN ROCAORACNOR9), dessen Aktienwert auf Wochensicht um 20,9 Prozent einbrach. Die Aktien des Neulings Premier Energy PLC (PE, 20,8 Lei, ISIN CY0200900914) ließen in der vergangenen Woche einige Federn: minus 2,12 Prozent.

Devisen

Der rumänische Leu konnte sich in der ersten Juniwoche gegen beide Leitwährungen – Euro und US-Dollar – durchsetzen. Der Euro verlor, wie gewohnt, mit 0,014 Prozent kaum etwas an Wert gegenüber dem Leu, schloss aber bei einem Freitagsstand – der am gestrigen Montag gültig war – von 4,976 Lei um 0,0007 Lei unter dem Stand vom Freitag vor einer Woche. Der US-Dollar verlor auf Wochensicht 0,023 Lei und mit 0,51 Prozent deutlich mehr als der Euro. Damit fiel die nordamerikanische Währung unter die 4,57-Lei-Marke und startete gestern bei 4,5668 Lei in die neue Handelswoche. 


Die hier dargestellten Angaben und Mitteilungen sind ausschließlich zur Information bestimmt. Sie stellen keine Rechts- oder Anlageberatung dar. Keine der hier enthaltenen Informationen begründet in keinem Land und gegenüber keiner Person eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Der Autor haftet nicht für Schäden aufgrund von Handlungen, die ausgehend von der Benutzung der hier dargestellten Mitteilungen entstehen können. Alle Werte entstammen der letzten vor Redaktionsschluss abgeschlossenen Handelssitzung.